Heizungsthermostat/ventil als Ventil fr Gartenbewsserung nutzen?

Begonnen von Guest, 09 August 2012, 10:07:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

weil man bei 230V AC noch einige Sicherheitsaspekte beachten sollte.

Nicht jeder hat sein Haus mit einem FI-Schutz ausgerüstet und auch dann
würde
ich 230V im Aussenbereich nur in einem stabilem Schutzrohr verlegen - muss
ja nicht
unbedingt ein Panzerschutzrohr sein aber etwas stabiler als die
Plastikschläuche bzw.
-rohre für die Gipskartontrennwände sollte es dann schon sein.
ggf. kann man ja einen eigenen FI für diese Leitung vorsehen was ich
selbstredend auch
machen würde da wir bei der Gartenbewässerung immer mit Wasser zu tun haben.
Wasser und Strom vertragen sich halt nicht sonderlich gut.
Wenn nicht alle Ventile auf einmal einschalten würde ich auch, je nach
Anzahl der Ventile,
erstmal einen 10 mA - FI austesten und erst wenn es vermehrt zu
Fehlauslösungen kommt
einen 30 mA-FI einsetzen.

Bei 24 V kann man den Trafo ja in ein stabiles Gehäuse verbannen und muss
dann nur
die Zuleitung besonders beachten.
Die max. zulässige Berührungsspannung liegt bei 50 V (25 V in der
Tierhaltung) und daher
sind 24 V unkritisch - 12 V brauche ich jetzt nichtmehr zu erwähnen ;-)

Grüße

P.S.: Das die gesamte E-Installation berührungssicher und in einem
passenden Gehäuse erfolgen
sollte erwähne ich nicht extra und die Sicherheitskeule mit dem Fachmann
lasse ich auch mal weg.
Jeder Erwachsene Mensch sollte wissen was er sich zutrauen kann ABER ...
Strom riecht man nicht, man sieht in nicht und hören eigentlich auch nicht
aber wenn man ihn spürt
kann es meist zu spät sein.

Am Donnerstag, 16. August 2012 14:46:10 UTC+2 schrieb KUD:
>
>
>
> Am Donnerstag, 16. August 2012 13:59:01 UTC+2 schrieb fhemfreak:
>>
>> Da meine Anschlüsse im Freien (überdacht) sind, nutze ich Niederspannung
>> - auch die Spulen kann man unterschiedlich bestellen.
>>  
>>
>> Niederspannung heisst 12V oder 24 V? Aber der Trafo dazu ist doch 220V ?
> Warum nimmt man da nicht gleich die 220 V-Variante?
>
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.