IP-Adresse AMAD

Begonnen von plaicy, 28 Januar 2018, 22:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

plaicy

Hallo,

im Code von der AMAD-Bridge steht:
my $ret = TcpServer_Open( $hash, $port, "global" );

Wäre das ein Riesenaufwand das "global" konfigurierbar zu machen. Genau so wie inzwischen im Web- (danke rudolfkoenig für die schnelle Hilfe) und Telnet-Interface von FHEM geht? Notfalls kann ich es da auch einfach ändern. Dann muss ich beim Update aber immer aufpassen, dass ich die Änderung nachpflege (git cherry-pick...).

Hintergrund: Bin gerade dabei mein Netzwerk etwas zu teilen. Deshalb habe ich schon mal angefangen eine zweite Netzwerkschnittstelle auf dem Linux-Rechner anzulegen (VLAN). Deshalb schaue ich jetzt. dass fhem nicht auf allen Interfaces lauscht. AMAD macht dies mit obigen. Nach AMAD muss ich dann nur noch herausfinden, wo in FHEM Port 44803 aufgemacht wird. Zugriff kann ich zusätzlich natürlich noch im Switch und mit iptables einschränken, aber die Ports erst mal nicht aufzumachen, fände ich nicht verkehrt.

CoolTux

Muss ich mir an schauen. Wird aber etwas dauern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net