Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgerät für optimale Pflanzen Bewässerung

Begonnen von ChrisW, 27 Oktober 2012, 21:14:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

                                                     

Hallo,
hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
das doch Okay.
http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conrad-Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgeraet

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Hier nur der Sender :)
http://www.conrad.de/ce/de/product/672862/Ersatz-Zusatzsender-W249-0/SHOP_AREA_17192
Vielleicht bestellt ja jemand bei Conrad und kann es zum
testen mitbestellten und Berichten??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:

> Hallo,
> hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
> das doch Okay.
>
> http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conrad-Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgeraet
>

Wenn Du das Gerät so einsetzen willst, wie es vorgesehen ist, mag es
funktionieren.

Du wirst aber vermutlich weder mit CUL noch mit RFXtrx433 die Daten
empfangen können, um diese in FHEM zu verwenden. Neben dem Problem des
unbekannten Funkprotokolls, hat der Sender nur 10m Reichweite.....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

na toll :(

Am Samstag, 27. Oktober 2012 22:37:29 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:
>
>> Hallo,
>> hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
>> das doch Okay.
>>
>> http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conrad-Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgeraet
>>
>
> Wenn Du das Gerät so einsetzen willst, wie es vorgesehen ist, mag es
> funktionieren.
>
> Du wirst aber vermutlich weder mit CUL noch mit RFXtrx433 die Daten
> empfangen können, um diese in FHEM zu verwenden. Neben dem Problem des
> unbekannten Funkprotokolls, hat der Sender nur 10m Reichweite.....
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Tobias

                                                   

für 40Euro bist du mit dem FS20BF bei ELV dabei.

Wobei ich eher die Kabelgebundene Version empfehlen würde. Ist im längen
besser...
http://www.fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO#Analoge_Eing.C3.A4nge_in_FHEM_einbinden

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

naja, die bodenfeuchtesensoren im beispiel kosten gleich viel wie ein
fs20 bodenfeuchtemesser.

2012/10/29 tobias.faust :
> für 40Euro bist du mit dem FS20BF bei ELV dabei.
>
> Wobei ich eher die Kabelgebundene Version empfehlen würde. Ist im längen
> besser...
> http://www.fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO#Analoge_Eing.C3.A4nge_in_FHEM_einbinden
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Das stimmt, aber die Vorteile liefen auf der Hand. Bei mir kommt kein
FS20BF mehr in den Garten. Lieber bestelle ich aus USA die Vegetronix-Teile

On Monday, October 29, 2012 9:46:46 AM UTC+1, drdownload wrote:
>
> naja, die bodenfeuchtesensoren im beispiel kosten gleich viel wie ein
> fs20 bodenfeuchtemesser.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oder selber basteln mit Nägeln und arduino ;-)
Am 29.10.2012 11:01 schrieb "tobias.faust" :

> Das stimmt, aber die Vorteile liefen auf der Hand. Bei mir kommt kein
> FS20BF mehr in den Garten. Lieber bestelle ich aus USA die Vegetronix-Teile
>
> On Monday, October 29, 2012 9:46:46 AM UTC+1, drdownload wrote:
>>
>> naja, die bodenfeuchtesensoren im beispiel kosten gleich viel wie ein
>> fs20 bodenfeuchtemesser.
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

ich kenne auch dieses Vorgehen, aber 1. ist es kein linearer Verlauf, 2.
sehr stark anhängig vom Bodenverhalten und 3. nicht wirklich korrosionsfest.
Also IMHO keine wirkliche Alternative... sorry

On Monday, October 29, 2012 11:20:33 AM UTC+1, drdownload wrote:
>
> Oder selber basteln mit Nägeln und arduino ;-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ChrisW

                                                     

Hier gibs noch einen davon muss doch einer mit fhem funzen ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/672728/Ersatz-Zusatzsensor-W-235/SHOP_AREA_17192

Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:
>
> Hallo,
> hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
> das doch Okay.
>
> http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conrad-Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgeraet
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Hmm FS20BF kann ich mit meinem CUL 433 nicht empfangen. Gibt es da nichts
per Funk??
Hast du einen Link für die Vegetronix-Teile ??


Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:
>
> Hallo,
> hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
> das doch Okay.
>
> http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conrad-Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgeraet
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.