HMCCU readings werden nicht (automatisch) aktualisiert

Begonnen von tca, 03 September 2016, 20:37:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tca

Hallo,

ich habe HMCCU eingerichtet und einige HM-IP Heizkörperthermostate angelegt.
Die Übertragung an die CCU2 funktioniert, z.B. ändert man die Temperatur in FHEM von 18 auf 15 Grad, wird dies am Thermostat (CCU2) angezeigt.

Die Readings in FHEM werde aber nicht aktualisiert, d.h. rufe ich die Seite für dieses Heizkörperthermostat wieder auf, steht dort wieder 18 Grad.
Erst nach einem "get CCU2 update" sind alle Werte wieder aktuell.

Habe ich eine Einstellung vergessen? Gibt es eine elegante Lösung, oder muss man das per "AT-Device" machen, z.b. alle 5 Sekunden ein "get CCU2 update"?

Danke!

zap

Du musst den RPC-Server starten. Er kümmert sich um die Aktualisierung der Readings. Dazu im IO Device folgendes einstellen bzw. ausführen:

attr devname rpcport 2010
set devname rpcserver on

Falls Du nur HMIP nutzt, reicht das. Wenn Du auch andere BidCos-RF Geräte nutzt, solltest Du rpcport auf 2001,2010 setzen. De Nummern haben folgende Bedeutung:

2000 = Wired
2001 = Bidcos-RF
2010 = HM-IP
9292 = Gruppen (zB Thermostat/Regler/Fenster)


2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

tca

Danke, die Einstellungen für rpcport hatte ich übersehen. Jetzt geht es!

Buttercreme

Ich habe das selbe Problem. Bei mir ist der Port aber gesetzt:

rpcport 2001,8701,2010,9292

RCP Server ist gestartet:

STATE running/OK

Ich bekomme aber nur neue Werte wenn ich get d_ccu update ausführe. Es handelt sich um ein HM IP Device (HmIP-STH -> Thermostat). Andere Homematic Geräte (optischer Fenstersensor) bekommen automatische Updates. Woran kann das liegen?

zap

Ist der Fenstersensor auch ein HMIP Gerät? Gibt es Fehlermeldungen im FHEM-Log?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Buttercreme

#5
Der Fenstersensor ist kein IP Gerät (HM-Sec-SCo). Ich sehe ab und zu im Log:

2018.01.30 14:42:35 2: HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds

Edit: Was ich auch noch gefunden habe (Da war ich aber noch am basteln und bin mir nicht sicher ob es dort schon korrekt eingerichtet war.. Diese Fehlermeldungen kommen auch nicht mehr):

2018.01.30 12:41:23 1: HMCCUDEV: HM_HmIP_STH_000E570999A89E Cannot detect IO device
2018.01.30 12:41:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric ne (!=) at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 3951.
2018.01.30 12:51:46 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_147382145905573 ne csrf_219126491536761 for client WEB_192.168.1.89_64048 / command jsonlist2 HM_HM_Sec_SCo_OEQ0494795 STATE. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
2018.01.30 12:51:46 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_147382145905573 ne csrf_219126491536761 for client WEB_192.168.1.89_64047 / command jsonlist2 HUEGroup2 Freizeitraum. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.