[gelöst] Mittels Notify Abfrage schalten

Begonnen von Mad-at, 28 Januar 2018, 17:04:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mad-at

Hallo!
Ich versuche mittels


define EPSON_Beamer_switch notify KeyValueProtocol_IR_Blaster_7628162 CR01_Json_Local_IP: http://192.168.1.23:80/json?plain=[{'data':'C1AA09F6', 'type':'NEC', 'length':32}] set EPSON_Beamer POWER_ON

ein Reading vom KVPUDP Device zu lesen und damit ein Kommando über den WLAN IR Blaster zu abzusetzen. Leider wird das obengenannte Kommando durch das Reading "CR01_Json_Local_IP" mit de Wert "http://192.168.1.23:80/json?plain=[{'data':'C1AA09F6', 'type':'NEC', 'length':32}]" eben gerade nicht getriggert. Was mache ich falsch?

Edith sagt ich soll die Konfigurationen der Devices dazugeben:

Ellert

Gerätename und Event werden durch einen Doppelpunkt getrennt. Sonderzeichen, die in Regulären Ausdrücken eine besondere Bedeutung haben, können zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn sie nicht maskiert werden, s. https://perldoc.perl.org/perlre.html

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Mad-at

#3
Danke, und sorry wegen der screenshots, dachte in dem Fall wäre das wohl das Effektivste um die Konfiguration zu zeigen. Wenn ich die Perl docRef richtig verstehe müsste ich dann den ganzen Ausdruck zum maskieren in eckige Klammern setzen? Das bemängelt FHEM aber mit "Syntax error"

Vielleicht bin ich aber generell auf dem falschen Zug. Lasst mich erklären wass ich eigentlich erreichen will: Ich will, dass wenn das "360 Grad IR WLAN Gateway" von gloob via KVPUDP einen Befehl von der Fernbedienung an FHEM gibt, FHEM eine entsprechende Aktion setzt. Die Tastendrücke werden von KVPUDP als URLs in der Form http://192.168.1.23:80/json?plain=[{'data':'C1AA09F6', 'type':'NEC', 'length':32}] ans System übergeben, und zwar als Reading im Feld "CR01_Json_Local_IP". Das bedeutet, dass ich zwangsweise unerlaubte Zeichen im zu verarbeitenden Reading habe. Gibt es da eine elegante Möglichkeit damit umzugehen? Ich habe überlegt ob ich nicht mit RegExp an die Daten komme, denn der Teil bis zum "=" bleibt ja immer gleich. Aber im eigentlichen Datenteil habe ich ja auch wieder Doppelpunkte.

Mad-at

Frank_Huber war sehr nett und hat mir den guten Tipp gegeben das über den eventmonitor zu machen...
Zitat von: Frank_Huber am 29 Januar 2018, 19:29:58Event Monitor öffnen
Auf das KVPUDP device filtern
Taste drücken
Notify / DOIF erstellen.