Einige Fragen zu FHEM: Probleme mit Event Monitor nach Rename, EMail versenden bei Statusänderung, Raum löschen, ...

Begonnen von Guest, 23 November 2012, 09:01:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Ich befasse mich erst seit kurzem mit FHEM, natürlich habe ich die
Anleitung für Einsteiger schon öfter durchgelesen und einiges ist schon
etwas klarer.
Dennoch habe ich einige Fragen.
 
Meine Situation ist: Ich habe eine Fritzbox 7390 erworben, darauf FHEM mit
dem offenen Image installiert, das funktioniert schon mal, kann mich
anmelden etc. , alles Roger.
Dann habe ich ein HomeMatic LAN-CFG und einen Rauchmelder gekauft. Nach
div. Problemen beim ersten Anbinden des LAN-CFG (mit den HomeMatic-Tools,
um AES zu deaktivieren) hab ich das nun sauber zum laufen gebracht und in
FHEM eingebunden, das Device scheint unter "unsorted" und "Everything" auf.
Danach hab ich rausgefunden, wie ich einen Raum "anlegen" kann - also hab
ich mit attr XXXX room EG das device in den raum eingefügt und mit "Save"
die konfig gespeichert.
Auch gut.
Danach hab ich das Device dann umbenannt (rename altername neuername) und
mit "Save" die konfig gespeichert.
 
Aus Neugier hab ich dann mal in den Event Monitor gesehen.
Hier meine Frage/Problem 1: Im Event Monitor hab ich dann unendlich viele
Zeilen mit folgendem Eintrag erhalten:
2012-11-23 07:14:14 Global global RENAMED IEXXXXXX LANCFG
2012-11-23 07:14:14 Global global RENAMED IEXXXXXX LANCFG
2012-11-23 07:14:14 Global global RENAMED IEXXXXXX LANCFG
2012-11-23 07:14:14 Global global RENAMED IEXXXXXX LANCFG
2012-11-23 07:14:14 Global global RENAMED IEXXXXXX LANCFG
...
..
 
So als würde er das Rename nun ständig in einer Endlosschleife machen!! Das
entsprechende Fenster/Tab vom Browser bleibt dann auch hängen und man sieht
den Scrollbalken immer länger werden...
 
Wie kann man (ohne Telnet-Zugang) das Protokoll löschen?
Und wie find ich raus, warum das so geschrieben wird?
 
 
Frage Nr. 2:
Ich hab dann auch den Rauchmelder angelernt, auch der scheint brav in FHEM
auf, auch den hab ich umbenannt (dann aber kein "SAVE" gemacht). Der Status
vom Rauchmelder wird mit "???" angezeigt (bzw. mit unknown).
Warum ist der Status unknown und wie würde der Status lauten, wenn der
Rauchmelder auslöst?
 
Frage Nr. 3:
Ich würde bei Auslösen des Rauchmelders gern eine EMail an meine Adresse
senden - wie geht das? Hat da jemand eine step by step Anleitung?
 
Frage Nr. 4:
Nach einem Neustart der Fritzbox ist ein zusätzlicher Raum "CUL_HM"
aufgetaucht in dem ein "ActionDetector" mit Status Active angezeigt wird.
Was ist das und wofür brauch ich den?
 
Frage Nr. 5:
Ich hab den ActionDetector in den gleichen Raum wie den Rauchmelder und
LAN-CFG verschoben (attr ActionDetector room EG). In dem automatisch
angelegten Raum "CUL_HM" sind noch 2 Logs enthalten, wie kann ich die
verschieben (auch in Raum EG) und wie kann ich den Raum "CUL_HM" dann
löschen?
 
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

UPDATE:
 
Ich hab's nun schon mal soweit geschafft, dass beim Start von FHEM ein Mail
versendet wird.
 
Für andere Einsteiger, die das interessieren könnte:
In der Fritzbox: => Erweiterte Anzeige => System => Push-Service =>
Push-Service aktivieren, hier kann der Mailserver und die Accountdaten vom
Mailserver konfiguriert werden, auch ein Testmail kann hier verschickt
werden. (Die Fritzbox kann div. Statusinfos verschicken...). Das ist die
Grundlage, dass Mails versendet werden können (Im Hintergrund wird da wohl
der Mailerdienst im Linus der FB entsprechend eingerichtet).
 
Dann hab ich im FHEM mit "Edit Files" das 99_Utils.pm editiert und
folgendes eingefügt (hab eine Beschreibung gefunden, dass das auch mit use
FritzBoxUtils eingebunden werden kann, aber bei meiner Fritzbox war diese
SUB offensichtlich noch nicht vorhanden.
 
sub fb_mail
{
  my $rcpt = $_[0];
  my $subject = $_[1];
  my $text = $_[2];
  system("/bin/echo \"$text\" > /var/tmp/fhem_nachricht.txt");
  system("/sbin/mailer send -i '/var/tmp/fhem_nachricht.txt' -s
\"$subject\" -t \"$rcpt\"");
  system("rm /var/tmp/fhem_nachricht.txt");
}
ganz unten im Script versende ich dann ein Testmail:
 
fb_mail('mailadresse@domain.com','FHEM-START','FHEM<'mailadresse@domain.com','FHEM-START','FHEM>erfolgreich gestartet');
 
Das funktioniert schon mal (fast; Der Nachrichtentext wird nicht geschickt,
ich vermute das hat etwas mit den Pfaden/Berechtigungen zu tun, muss ich
erst testen, Aber Subject alleine ist schon mal das wichtigste für mich)
 
So weit so gut.
Nun muss ich mich weiter einarbeiten, wie ich wohl ein Alarmereignis
erkenne und dadurch dann ein Mail auslöse...
 
Ein anderes Problem hat sich allerdings ergeben:
Wenn ich den Rauchmelder stromlos mache, dann erkennt FHEM das überhaupt
nicht. Der Status bleibt unverändert, FHEM reagiert darauf überhaupt nicht,
es sieht nicht, dass plötzlich ein Gerät fehlt...
Kann man da was machen?
 
Der Rauchmelder ist leider ein etwas ungünstiges Device um den Status zu
testen (wann schlägt Alarm an etc...)
Als nächstes werde ich mir wohl einen Schließkontakt organisieren..
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Bitte nicht mehrere Fragen in einem Posting.  Je nach Betreff. lesen manche
Zustaendige gar nicht mit.  Also am besten das vermutete Modul ins Subject
reinscheiben.

> Hier meine Frage/Problem 1: Im Event Monitor hab ich dann unendlich viele
> Zeilen mit folgendem Eintrag erhalten:

Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn, dann eine Schritt fuer Schritt Anleitung
(welcher Browser, usw) mit einer aktuellen Version (also update ausfuehren).
Achtung: Event Monitor funktioniert nicht mit IE bzw. wenn doch, dann nur
versehentlich.


> Wie kann man (ohne Telnet-Zugang) das Protokoll löschen?

Gar nicht, diese Daten werden nur im Browserfenster "gespeichert".



> angelegten Raum "CUL_HM" sind noch 2 Logs enthalten, wie kann ich die
> verschieben (auch in Raum EG) und wie kann ich den Raum "CUL_HM" dann
> löschen?

Genauso, wie den anderen: Raum setzen. Raeume werden nicht geloescht, da sie
als eigenstaendige Einheit auch nicht existieren. Wenn kein Geraet mit einem
bestimmten Raumnamen existiert, dann wird dieser Raum auch nicht angezeigt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com