Sonoff Basic clone - flashen

Begonnen von bloodybeginner, 30 Januar 2018, 15:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bloodybeginner

Hi,
aus versehen habe ich einen Sonoff Clone gekauft bei dem ich nicht die notwendigen Anschlüsse fürs flashen identifizieren kann.
Hat jemand das Layout schon mal gesehen, oder kann mir helfen die Anschlüsse beim ESP zu identifizieren?

Danke,
  // BB

JoWiemann

Sorry, aber so wie das Teil aussieht, schlecht gelötet, verunreinigt, bitte bitte wegschmeißen. Nicht bei 230 V einsetzen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

smoudo

Genau den Gedanken hatte ich auch. Sieht böse aus das Teil.

Grüße

Matze

bloodybeginner

tendiere ich auch zu - die 220V Leiterbahnen waren nackig - ohne Lötzinn on top. Das habe ich schon von Hand nachgezogen.

Bzw wenn ich noch was zum flashen finde, dann werden die 220v Bahnen aufgetrennt und das ganze als potentialfreies Relay eingesetzt

Tedious

Man sieht nas nicht sehr gut, aber das erste Bild... das scheint mir doch ein "hochkant" aufgesetzter ESP zu sein? Da sollten alle Pins vorhanden sein... wie schaut denn davon Vorder- und Rückseite aus? Kabel anlöten und los.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

bloodybeginner


AitschPi

Danke, wollte auch schon fragen...

Nebenbei: Fast alle dieser Module sind ähnlich gut gefertigt, Ausnahmen nach oben und unten möglich. Rechnet man mal vom Verkaufspreis Steuern, Marge, Gebühren, Transport,... ab, kann das Produkt nicht wirklich hochwertig sein. Bei Produkten wie z.B. eq3 ist der Preis auch ,,geringfügig" höher, mit passenden Marken beklebt noch viel mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.