Homematic Rauchmelder: Überwachung ob noch da & Batteriestatus

Begonnen von Guest, 01 Oktober 2012, 18:32:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe drei Homematic Rauchmelder mit FHEM gekoppelt. Nun würde ich gerne
regelmäßig prüfen, ob die Rauchmelder noch da sind und bei Bedarf eine
E-Mail versenden, wenn sie nicht mehr reagieren und eine Warnung bei zur
Neige gehenden Batterie versenden, damit man nicht nachts um 3h durch's
Haus läuft, um den nervig piepsenden Rauchmelder zu suchen, wie das sonst
immer der Fall war ;-).

Wie mache ich das? Ich konnte leider nirgends etwas in dieser Richtung
finden...

Danke & viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,
Eine fertige Lõsung kann ich dir nicht liefern.
Die HM Rauchmelder senden ca. aller 3,5 Tage ein alive.
Ich habe mir das in der Webansicht darstellen lassen, damit ich das ausbleiben eines alives besser sehen kann.
Unter https://groups.google.com/forum/?nomobile=true#!topicsearchin/fhem-users/Hm-sec-sd/fhem-users/UEQmjAbrvA4 siehst du entsprechende Screenshots und de Vorgehensweise dafūr. Inzwiscen habe ich das ein wenig verfeinert und ausgelagert. Evtl. Hilft es dr a as Anregung.
So kõnnte man z.B. eine Mail versenden, wenn sich der Rauchmelder x Tage nicht gemeldet hat.
Low battery hatte ich bisher noch nicht und bin mir deshalb nicht sicher, wie sich das darstellt. Evtl. Reicht ein simples notify?

Wenn du die aktuelle ausgelgerte Scriptersion brauchst, bitte nochmal melden.
VG und Erfolg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Dank' Dir für Deine Nachricht. Den Beitrag hatte ich schon gefunden, da es
aber nicht ganz das war, was ich wollte, hatte ich ihn mir (noch) nicht im
Detail angeschaut, werde ich aber jetzt mal tun.

Man kann doch einen "set statusrequest" senden. Könnte man das nicht
irgendwie nutzen, um das Vorhandensein zu prüfen? z.B. einmal pro Tag via
fhem ein Statusrequest senden und wenn keine Antwort kommt eine Infomail?

Das mit der schwachen Batterie werde ich mal testen. Ich habe hier noch
eine Tüte mit Altbatterien, mal schauen, ob das damit klappt....

Gruß

Markus


Am Montag, 1. Oktober 2012 20:22:38 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
> Hallo Markus,
> Eine fertige Lõsung kann ich dir nicht liefern.
> Die HM Rauchmelder senden ca. aller 3,5 Tage ein alive.
> Ich habe mir das in der Webansicht darstellen lassen, damit ich das
> ausbleiben eines alives besser sehen kann.
> Unter
> https://groups.google.com/forum/?nomobile=true#!topicsearchin/fhem-users/Hm-sec-sd/fhem-users/UEQmjAbrvA4siehst du entsprechende Screenshots und de Vorgehensweise dafūr. Inzwiscen
> habe ich das ein wenig verfeinert und ausgelagert. Evtl. Hilft es dr a as
> Anregung.
> So kõnnte man z.B. eine Mail versenden, wenn sich der Rauchmelder x Tage
> nicht gemeldet hat.
> Low battery hatte ich bisher noch nicht und bin mir deshalb nicht sicher,
> wie sich das darstellt. Evtl. Reicht ein simples notify?
>
> Wenn du die aktuelle ausgelgerte Scriptersion brauchst, bitte nochmal
> melden.
> VG und Erfolg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe jetzt mal meine Altbatterie-Sammlung durchprobiert, aber leider
ohne Erfolg. Entweder die Batterien waren noch so voll, dass der
Rauchmelder scheinbar anstandslos lief, oder sie waren so leer, dass gar
nichts mehr ging...

Wenn ich wüsste, wie die Batterien intern verbunden sind (d.h. vermutlich
alle in Reihe, so dass der RM 4,5 V hat?!), könnte ich ja mal statt der
Batterie ein regelbares Netzteil anschließen und langsam mit der Spannung
nach unten gehen... Aber auseinanderschrauben will ich das Ding auch nicht
unbedingt.

Gruß

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

beim Rauchmelder scheint es keine batterielow meldung zu geben. in FHEM ist
jedenfalls nichts drin, selbst wenn HM es liefern wuerde. Du muesstest also
die messages aufnehmen, wenn du testet, um zu sehen, ob und wie etwas
gemeldet wird. Dann kann man es in FHEM einbauen.

Das mit dem Netzteil sollte kein Problem sein. Normal sind 2 der Pole
verbunden - kannst du evtl nachmessen. Dein Netzteil dann an die anderen
beiden Pole anschließen und runter regeln.

evtl regelmaessig den Status abfragen. Batterie low ist evtl. kein Trigger
sondern wird nur 'so mitgeliefert' bei anderen Meldungen.

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com