Ansteuern einzelner LEDs von RGB-Lichtband

Begonnen von Panik, 28 Januar 2018, 09:44:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panik

Hallo,

ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berg und finde nicht den richtigen Ansatz.

Ich möchte gern über FHEM mit dem ECMD-Modul von einem Raspberry3 an einen seriell angeschlossenen Arduino Nano
mit LED-Lichtband WS2811 Kommandos senden.
Das Lichtband besteht aus max. 40 einzeln anzusteuernden LEDs, von denen nur wenige zeitgleich leuchten,
und wenn, dann nur sehr schwach (es muss sich also niemand über den Stromverbrauch am USB-Port Gedanken machen...)

Ich stelle mir vor, ein EMCDDevice zu haben, von dem aus ich so ein aufgebautes Kommando von FHEM aus sende:
LED-Nummer, Farbcode_R, Farbcode_G, Farbcode_B, Gruppe

Es reicht mir, nur immer das Kommando abzusetzen z.B. wenn irgendeine Steckdose angeschaltet wird.
Im Arduino muss ich dann nur die ankommenden Daten trennen und zuordnen.
Dann zeigt mir die entsprechende LED den Zustand


Ein bisschen habe ich im Forum gefleddert und dies zusammengetragen ( den RGBLampe nur zum Test im Web):

# https://forum.fhem.de/index.php?topic=69857.0
define ARDUINO ECMD serial /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@9600
attr ARDUINO classdefs RGB_Modul=/opt/fhem/To_Arduino/RGB_Modul.classdef
attr ARDUINO room Arduino
attr ARDUINO verbose 2

define LED_Band ECMDDevice RGB_Modul
attr LED_Band IODev ARDUINO
attr LED_Band room Arduino

define RGBLampe dummy
attr RGBLampe room Arduino
attr RGBLampe setList rgb:colorpicker,RGB
attr RGBLampe webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off


Ich komme nicht ganz klar, wie ich den Befehl und die ClassRef aufbauen muss.
Kann jemand helfen
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Mike73

Hallo,

was passiert denn, wenn du dich mit einem Terminalprogramm auf die serielle Schnittstelle des Raspi verbindest ? 
Welche Befehle verwendest du ggf. dort, um die LEDs zu steuern ? 

Gruß

Mike 

Panik

Habs hinbekommen. Sende einfach Steuercodes als Text, der dann vom Arduinosketch nach Werten geparst wird. Danke!
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW