[erledigt] at befehl wird immer wieder ausgeführt

Begonnen von muessmic, 06 Februar 2018, 08:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

muessmic

Hallo zusammen,
ich habe seit Wochen ein Problem das mein FHEM jeden Dienstag um 1:11 Uhr einen Shutdown macht.
Ich habe mit dem AT etwas herum experimentiert und einen Befehl ohne * abgesetzt. 
Nun weiss ich nicht wo dieser Befehl immer wieder aufgerufen wird. Ich finde ihn weder in der fhem.cfg noch in statefile.
Das Statefile habe ich nun gelöscht um sicherzustellen das es nicht von dort gestartet wird.
Nun habe ich keine Idee was ich noch machen kann um den Befehl zu entfernen.
Im Log steht jeden Dienstag diese Zeile:
Datum 01:11:07 0: Server shutdown
Vieleicht hat ja jemand eine Idee.

Grüße Micha

Ich nutze ein Raspberry PI 3 mit aktuellem FHEM.

Beta-User

Ohne in die cfg zu sehen, ist das ein ziemliches Ratespiel (siehe die angepinnten Threads zu: Was sollte ich beachten...). Dann kann es ja noch was anderes wie ein (direktes at) sein, z.B. ein DOIF oder ein von einem at getriggertes notify.

Kann aber auch sein, dass es aus der OS-Ebene kommt (cronjob?). Vielleicht solltest du da mal reinsehen?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Hollo

Zitat von: muessmic am 06 Februar 2018, 08:40:58
...Ich habe mit dem AT etwas herum experimentiert und einen Befehl ohne * abgesetzt. 
...Ich finde ihn weder in der fhem.cfg noch in statefile...
Ein at ohne * ist einmalig und wird daher weder in der config gespeichert, noch mehrfach ausgeführt.
Somit sollte das nicht der Auslöser sein.

Grundfrage ist, wer oder was startet neu?
ein einfaches uptime auf der Betriebssystem-Konsole sollte Dir anzeigen, ob Dein Raspi Dienstag 1:11 neugestartet hat.
Dann wissen wir mehr.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

muessmic

Hallo Hollo,
der Raspberry ist nicht neu gestartet, nur das FHEM ist heruntergefahren.

marvin78

Wenn du nicht die hier angefragten Infos lieferst, dann wird dir keiner helfen (können).

muessmic

Hallo Marvin78,
was meinst du genau?
Die Uptime? Wie geschrieben, der Raspberry ist duchgelaufen, das hatte ich gecheckt.
Meine fhem.cfg möchte ich nur sehr ungern hier Posten. Sie enthält viele Informationen die ich nicht veröffentlichen möchte.

marvin78

 :o Die kannst du raus nehmen.

Aber ich bin raus.

muessmic

Hallo Hollo und Beta-User,
vielen Dank für eure Anregungen und Tipps.
Ich habe nun eine Sicherung des Raspberry vom Dezember zurückgespielt die aktuelle fhem.cfg wieder reinkopiert und getestet.
Das Problem tritt nun nicht mehr auf.  ;)

Viele Grüße Micha

Hollo

Das wird dem nächsten User mit einem ähnlichen Problem nich sonderlich helfen, da Du keine Angabe zur Ursache gemacht hast.
Wenn es eine Komplettsicherung war, kann es ja an vielen Dingen gelegen haben.

Trotzdem bitte noch den Thread auf [gelöst] oder besser [erledigt] setzen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"