Hauptmenü

raucmelder mit fs20

Begonnen von schrader, 24 April 2013, 22:03:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schrader

hallo leute,
wollte mir nun Rauchmelder  zulegen, die ich aber mit fhem verbinden kann,  das ich z.b. einen anruf oder e-mail bekomme und oder ein lichtsignal ansteuern.....
nun meine frage ist , welcher rauchmelder hersteller funktioniert mit fhem und fs20 .da ich nur bis jetzt fs20 und funkstekdosen von elro verwende
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

schrader

Sorrryyy....

Noch mal von neu.Ich möchte gerne in meiner Wohnung Rauchmelder montieren die ich aber mit FHEM verbinden kann, dass wenn z.B. ein Rauchmelder auslösst das ich eine Nachricht bekomme und eine Lampe angeht als hinweis .
Ich benötige dann 5-6 Stück.
Nur meine Sache ist, ich benutze nur FS20 und ELRO Funksteckdosen mit FHEM über die FB 7390. Habe kein Homematic in gebrauch.
Wäre es sinvoll für die Rauchmelder doch noch Homematic mit einzubinden in mein System , oder gibt es Rauchmelder die mit FS20 kompatiebel sind.

Wenn es sinnvoler ist rüste ich auch Homematic nach, da ich mich 100% drauf verlasen will....

ist der Text nun verständlich genung. ;-)
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

Ralph

Ja, so ist es besser, bitte mache es künftig doch einfach gleich so.


Zur Sache:
Ich habe das Thema mal ein wenig recherchiert und bin zur meiner Verblüffung auf Merkwürdigkeiten gestoßen.

Es gibt von ELV einen Rauchmelder RM100, dieser ist eine Art Grundstock für viele daraus enstandene Varianten.
Artikel dazu: http://www.elv.de/Retten-Leben-im-Ernstfall-Hightech-Rauchmelder/x.aspx/cid_726/detail_37959
Gerät: http://www.elv.de/elv-vds-rauchmelder-rm-100-3.html

Dazu gab es auch mal ein Relais-Modul, dieses erlaubte den Anschluss externer Geräte
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/RM100RE/56795_RM100RE_UM.pdf

Ausserdem gab es einen Funk-Rauchalarm-Empfänger mit Schaltausgang FRE1
http://www.elv.de/Funk-Rauchalarm-Empf%C3%A4nger-mit-Schaltausgang-FRE1/x.aspx/cid_726/detail_31409

All das war vor 5 - 6 Jahren, heute gibt es diesen RM100 nur noch
entweder mit einen HomeMatic-BidCos-Modul, das Teil ist dann
http://www.elv.de/homematic-vds-funk-rauchmelder-bidcos.html
im Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sec-SD
oder von RWE-SmartHome als
https://www.rwe-smarthome.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/RWEEffizienz-SmartHome-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?ProductUUID=ONIKlwsg5k0AAAEyjsFSjdz9&CatalogCategoryID=RPoKlwsgrhcAAAErD6U46qRU
Das passt aber alles nicht direkt zum FS20-System

Es entzieht sich meinem logischen Verständnis, warum es die Teile Relais-Modul und FRE1 nicht mehr gibt, das weiß wohl nur Herr Professor Redeker.
Ein Anruf bei der technischen Hotline ergab, dass es zwar die Teile definitiv nicht mehr gibt, aber auch keine Bausatzpläne und die Beschaltung der 8poligen Modulschnittstelle wurde und wird auch nicht offengelegt.
Schaltplane sind nicht auffindbar.

Es bleibt nur noch übrig, dass man - will man nicht auf HomeMatic gehen - selbst etwas bastelt.

Der Ansatz dazu wurde im FHEM-Wiki bereits beschrieben und zwar hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Sensoren_mit_Schaltkontakt,_Anschluss_an_FS-20
Das darin verwendete Zeitschaltrelais 80.91 von Fa. Finder ist zwar sehr gut, aber auch nicht ganz billig,
eine preiswertere, aber auch weniger komfortable Anschaltemöglichkeit habe ich hier beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Sendemodul_Impuls-Anschaltung
Da wird allerdings nur einmal der Inpuls gegeben und nicht in Folge wie beim Zeitschaltrelais.
Die Beschreibung sollte zu allen Sendemodulen passen, bitte Nachricht, falls nicht.

Ich bedaure ( jetzt ) keine bessere Lösung ( mehr ) anbieten zu können.
Viel Spass beim Bauen
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Nico

Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät für dich,

ich habe ebenfalls lange gesucht und bin dann hierauf gestoßen:
http://www.myezcontrol.de/forum/3-projekte/6173-guenstiger-funkrauchmelder-mit-fs20?limit=6&start=18

Idee: mcvoice vernetzte Rauchmelder für stück etwa 10 Euro und in einen Rauchmelder eine fs20 kse Klingelsignalerkennung einlöten.

Egal welcher Rauchmelder Alarm auslöst, durch die Vernetzung gehen alle los, und in einem hast du deine kse die ein fs20 Signal sendet.

Beim Löten habe ich mir helfen lassen, ist aber super einfach und hat bei mir 20 Minuten gedauert.

ansonsten gibt es noch welche von as-hausautomation die kosten stück 65 euro und haben fs20 direkt eingebaut.
http://www.as-hausautomation.de/frm_21b.html

Hoffe das hilft dir

mfg
Nico

Ralph

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen


Ralph

Danke, ist aber nix für mich, weil ich auf 868 MHz arbeite.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen