[Gelöst] Kein Zugriff auf RPi Port 3000 - DSLite

Begonnen von IqpI, 15 Mai 2017, 17:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IqpI

#15
Alexa habe ich gestartet, scheint auch zu laufen. Wenn ich über IP:3000 im Browser gehe, bekomme ich den JSON Auszug.

Das Problem, welches bestehen bleibt ist, dass ich keinen externen Zugriff auf Port 3000 bekomme. Der feste IP-Check sagt, Port nicht erreichbar, Lambda sagt "timed out"

Edit: Den Port erreiche ich nun. Ich musste zusätzlich zu TCP/UDP noch ICMPv6 freigeben.

hzhbandit

Hallo IqpI,
Ich vermute das Problem bei deinem DS-Light Anschluss.
In Wirklichkeit ist das ein Proxy der die IPv4 Adresse auf eine IPv6 Adresse umsetzt.
Wenn du jetzt versuchst über extern auf dein LAN zuzugreifen wird deine Anfrage auf IPv6 Protokoll umgesetzt dann zu deinem Router gesendet und dieser setzt es auf IPv4 für dein LAN um.
Ergo muss dann die Antwort von Alexa zum Internet ebenfalls Rückwärts in IPv6 umgewandelt werden.
Kann das dein Router / Gateway? Firewallregel für IPv6 muss auch entsprechend gesetzt werden (wie das ICMP Paket).
Ich vermute das die IPv6 IPv4 Umsetzung in der Firewall des Routers hängt.
Oder der Ds-light Proxy blockiert wie bei KD alle Ports von extern.

justme1968

wie oben schon geschrieben: amazon aws kann aktuell noch kein ipv6. du brauchst ein externes ipv4/ipv6 gateway.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

amenomade

ZitatWenn du jetzt versuchst über extern auf dein LAN zuzugreifen wird deine Anfrage auf IPv6 Protokoll umgesetzt dann zu deinem Router gesendet und dieser setzt es auf IPv4 für dein LAN um.

Das ist genau das Gegenteil.
feste-ip.net sollte eine öffentliche IPv4 Adresse zur Verfügung stellen, und die nach die IPv6 Adresse des Raspis durch die DSlite und Fritzbox weiterleiten.

Somit kann AWS auf die IPv4 "Public" Adresse zugreifen. Und es wird nach dem Raspi:ipv6 weitergeleitet.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

rabehd

genau!

Frage: Ist am Anfang des Lambda Codes die Adresse und der Port laut Feste-IP eingetragen?

const PORT=5xxx0;
const HOST='xxxxxx.feste-ip.net';
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

amenomade

Er hat aber gesagt:
ZitatDer feste IP-Check sagt, Port nicht erreichbar,
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

rabehd

ZitatEdit: Den Port erreiche ich nun. Ich musste zusätzlich zu TCP/UDP noch ICMPv6 freigeben.
« Letzte Änderung: Gestern um 20:48:05 von IqpI »

Könnte bedeuten, dass der Port von extern über Feste-IP erreichbar ist.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

IqpI

Ich versuche die Diskussion mal kurz zu beenden. Dazu nun was ich seit Erstellen des Threads gemacht habe:

- Umzug des RPi und des Dots an eine Unitymedia Connect Box
- Portweiterleitung UDP/TCP Port 3000 an IPv6 des RPi
- Portweiterleitung ICMPv6 Port 3000 an IPv6 des RPi
- Universellen Portmapper auf feste-ip.net für Port 3000 meines RPi
- Eintragen des von feste-ip.net vorgegebenen Ports in Lambda
--> Damit gab es keine Probleme mehr bei der Portweiterleitung

Zusätzlich, was mir unklar war, noch einige weitere Punkte:
- Basic Auth für 8083 entfernt

Damit funktioniert nun alles.

Viele Grüße,
Niko

rabehd

Ich vermute mal das heißt "Gelöst".

Du bist Spitze im Rätselstellen!  8) Wenn ich das Problem hätte würde ich hier nicht schlau werden.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

justme1968

basic auth musst du nicht entfernen sondern die parameter im config.json file eintragen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

KernSani

Wenn gelöst, dann bitte noch [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

IqpI

@rabehd vielen Dank, in Rätseln sprechen fällt mir leichter, als auf den Punkt zu kommen :-P

ridestar

Könntest du nochmals genauer erklären, wie dir die Weiterleitung gelungen ist?

Ich bekomme es einfach nicht hin. Habe DS-Lite von UM. Von denen die ConnenctBox und dahinter per LAN steht eine Fritzbox7490. In der ConnectBox sind alle Ports freigegeben. In der Fritzbox habe ich myfritz genutzt um den pi an Port 3000 freizugeben (muss man http oder https nehmen). Der entsprechende Link wurde bei Feste-IP eingefügt. Dort wird mir aber immer gesagt, dass der Port nicht erreichbar ist und auch die dort angegebene Adresse kann ich nicht nutzen...  ???

Badflex

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

rabehd

pro IP (beleibig viel Ports) ein Cent pro Tag
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.