[gelöst]split - Ergebnis 16 statt 1

Begonnen von JensS, 13 Februar 2018, 16:01:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensS

Es handelt sich zwar um eine Perl-Frage aber ich hoffe, ihr helft mir trotzdem auf die Sprünge. Wenn ich{my @logs=split('\n',fhem("list room=neue-Geräte:FILTER=TYPE=FileLog"));;return @logs}aufrufe und es existieren mindestens 2 Devices des Typs FileLog, wird mir die richtige Anzahl zurückgegeben. Existiert nur ein Device wird mir das list des Devices ausgegeben und das besteht aus 16 Elementen. Wie kann ich das Problem lösen?

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

MadMax-FHEM

versuchs mal mit:

devspec2array("room=neue-Geräte:FILTER=TYPE=FileLog")

statt dem split.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

JensS

Danke, das war ja einfach. :)

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

KernSani

Dann noch ein [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts? Danke :-)


Kurz, weil mobil...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...