Absteigend sortierte Anzeige der Logdatei

Begonnen von kud, 18 September 2012, 18:15:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

                                                 

Ist es irgend möglich im Web-Interface die Text(Log)dateien mir absteigend
sortiert anzeigen zu lassen.
Also das jüngste Datum(-Uhrzeit) zuerst dann die älteren.

Danke und Gruss
KU

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo KU,

ja, ist möglich.

Man muss in der 01_FHEMWEB

          my $cnt = join("", );
    durch
          my $cnt = join("", reverse );
    ersetzen.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

kud

                                                 

binmode (FH); # necessary for Windows
    my $cnt = join("",reverse);

Habe ich geändert aber die Anzeige bleibt gleich.
Übrigens habe ich FHEM auf LINUX an laufen.




Am Dienstag, 18. September 2012 18:46:23 UTC+2 schrieb Volker:
>
> Hallo KU,
>
> ja, ist möglich.
>
> Man muss in der 01_FHEMWEB
>
>           my $cnt = join("", );
>     durch
>           my $cnt = join("", reverse );
>     ersetzen.
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hiho,

habs gerade bei mir ausprobiert - kann es sein das du das Leerzeichen vor
und nach reverse nicht gesetzt hast (ob beide nötig sind - keine Ahnung
aber das hinter reverse denke ich schon)

danach ein "shutdown restart" von Fhem und bei mir sortiert er vom letzten
Eintrag abwärts.

Vielen Dank, wollte auch schon mal fragen, habs nur wieder vergessen.

Gruß

Basti

Am Dienstag, 18. September 2012 19:39:28 UTC+2 schrieb KUD:
>
>  binmode (FH); # necessary for Windows
>     my $cnt = join("",reverse);
>
> Habe ich geändert aber die Anzeige bleibt gleich.
> Übrigens habe ich FHEM auf LINUX an laufen.
>
>
>
>
> Am Dienstag, 18. September 2012 18:46:23 UTC+2 schrieb Volker:
>>
>> Hallo KU,
>>
>> ja, ist möglich.
>>
>> Man muss in der 01_FHEMWEB
>>
>>           my $cnt = join("", );
>>     durch
>>           my $cnt = join("", reverse );
>>     ersetzen.
>>
>> MfG
>>
>> Volker
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

kud

                                                 

Super.
Ein Neustart des Rechners brachte den Erfolg.
Danke für den Tip.

Ps. Das sollte der "Standard" sein.
Was interessieren, für den ersten Blick, die Werte von vor 2-3 Wochen?
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo KU,

ich habe das mit der Sortierung der Logs noch ein wenig erweitert.

Mit den folgenden Änderungen kann man über ein neues Attribut (reverseLogs)
in der definition von FHEMWEB,
die sortierung nach belieben aus dem Webfrontend umstellen.

Die Perl-Spezialisten reissen sich jetzt vielleicht sämtliche Haare aus dem
Kopf, aber ich bin noch neu mit Perl.

Bei mir funktioniert es so.

Bei mir Zeile 102

my $FW_reverseLogs;

Bei mir Zeile 122

$hash->{AttrList}= "loglevel:0,1,2,3,4,5,6 webname fwmodpath fwcompress:0,1
".

                     "plotmode:gnuplot,gnuplot-scroll,SVG plotsize refresh
" .

                     "touchpad smallscreen plotfork basicAuth basicAuthMsg
".

                     "stylesheetPrefix iconpath hiddenroom HTTPS
longpoll:1,0 ".

                     "redirectCmds:0,1 allowfrom reverseLogs:0,1 ";

 

Bei mir ab Zeile 1195

               $FW_reverseLogs = AttrVal($FW_wname, "reverseLogs", 0);

                my $cnt = "";

                if($FW_reverseLogs){

                               $cnt = join("", reverse );

                } else {

                               $cnt = join("",  );

                }
MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

locodriver

                                                         

Hallo Volker, ich bin von der Idee, ein Attribut anzulegen, sehr angetan.
Allerdings ist es mir nicht gelungen, Deine Änderungen mit meiner
01_FHEMWEB in Übereinstimmung zu bringen. Ein Einfügen an den Stellen, die
nach Deiner Beschreibung passen könnten, hat leider nichts gebracht.
Vielleicht kannst Du die Änderung als ganzes File veröffentlichen (k.A.
vielleicht gleich mit über die Updatefunktion verteilen lassen)?

Danke Uwe

Am Freitag, 21. September 2012 12:52:30 UTC+2 schrieb Volker:
>
> Hallo KU,
>
> ich habe das mit der Sortierung der Logs noch ein wenig erweitert.
>
> Mit den folgenden Änderungen kann man über ein neues Attribut
> (reverseLogs) in der definition von FHEMWEB,
> die sortierung nach belieben aus dem Webfrontend umstellen.
>
> Die Perl-Spezialisten reissen sich jetzt vielleicht sämtliche Haare aus
> dem Kopf, aber ich bin noch neu mit Perl.
>
> Bei mir funktioniert es so.
>
> Bei mir Zeile 102
>
> my $FW_reverseLogs;
>
> Bei mir Zeile 122
>
> $hash->{AttrList}= "loglevel:0,1,2,3,4,5,6 webname fwmodpath
> fwcompress:0,1 ".
>
>                      "plotmode:gnuplot,gnuplot-scroll,SVG plotsize refresh
> " .
>
>                      "touchpad smallscreen plotfork basicAuth basicAuthMsg
> ".
>
>                      "stylesheetPrefix iconpath hiddenroom HTTPS
> longpoll:1,0 ".
>
>                      "redirectCmds:0,1 allowfrom reverseLogs:0,1 ";
>
>  
>
> Bei mir ab Zeile 1195
>
>                $FW_reverseLogs = AttrVal($FW_wname, "reverseLogs", 0);
>
>                 my $cnt = "";
>
>                 if($FW_reverseLogs){
>
>                                $cnt = join("", reverse );
>
>                 } else {
>
>                                $cnt = join("",  );
>
>                 }
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

rudolfkoenig

                                                   

> Mit den folgenden Änderungen kann man über ein neues Attribut (reverseLogs)
> in der definition von FHEMWEB, die sortierung nach belieben aus dem
> Webfrontend umstellen.

Eingecheckt, getestet, dokumentiert (commandref.html).  Default ist weiterhin 0
/ disabled, da diese Methode mehr Speicher benoetigt, und man kann selbst ohne
umsortieren mit der Anzeige einer grossen Logfile ein beschraenktes System wie
das fritzbox einfrieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

locodriver

                                                         

Danke, schnelle Reaktion. Schönes WE.

Uwe

Am Samstag, 22. September 2012 08:38:13 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Mit den folgenden �nderungen kann man �ber ein neues Attribut
> (reverseLogs)
> > in der definition von FHEMWEB, die sortierung nach belieben aus dem
> > Webfrontend umstellen.
>
> Eingecheckt, getestet, dokumentiert (commandref.html).  Default ist
> weiterhin 0
> / disabled, da diese Methode mehr Speicher benoetigt, und man kann selbst
> ohne
> umsortieren mit der Anzeige einer grossen Logfile ein beschraenktes System
> wie
> das fritzbox einfrieren.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster