Versuche die Events zu verstehen / Außerdem: trigger_cnt zu schnell auf 254

Begonnen von FunkOdyssey, 06 Oktober 2020, 12:52:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

Hallo, ich habe die vier Kanäle eines HM-PBI-4-FM mit einer VCCU gepeert, um dadurch das LongRelease-Event zu empfangen.

Im Event Monitor werden mir folgende Zeilen angezeigt:

2020-10-05 20:45:03.032 CUL_HM taster_Btn_02 Long 1_254 (to VCCU)
2020-10-05 20:45:03.032 CUL_HM taster_Btn_02 trigger: Long_254
2020-10-05 20:45:03.032 CUL_HM taster_Btn_02 trigger_cnt: 254
2020-10-05 20:45:03.241 CUL_HM VCCU_Btn26 trigLast: taster_Btn_02:long
2020-10-05 20:45:03.241 CUL_HM VCCU_Btn26 trig_taster_Btn_02: Long_254
2020-10-05 20:45:03.250 CUL_HM taster taster_Btn_02 Long


Auf Basis dieser Events lasse ich mir von FHEM das DOIF-RegEx anlegen. Doch ich wundere mich über die vielen Zeilen.

Ist das "echte ursprüngliche" Event das in der letzten Zeile? Der Rest ist doch die Weitergabe in die Readings, oder?
(Die Reihenfolge könnte hier durcheinander sein, da ich die Taste gedrückt gehalten habe. Die letzte Zeile könnte theoretisch auch schon zum nächsten Event gehören. Also bitte nicht auf die Reihenfolge schauen.)




Mir ist auch aufgefallen, dass der Counter bei mir sehr schnell auf 254 hochgegangen ist.
Müsste dieser nicht wieder bei 1 anfangen?

Danke für die Hilfe.

Otto123

Hi,

ich sehe jetzt den LongRelease nicht?
Der letzte Event ist der state Event im Hauptdevice. Das andere sind die Taster Events. Das ist normal so bei Homematic. Jeder hat ja ein leicht andere Info :)
Der erste Event ist auch der Erste :) das ist der state Event des Tasters. Die anderen sind Reading Events.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FunkOdyssey

Zitat von: Otto123 am 06 Oktober 2020, 13:07:38
ich sehe jetzt den LongRelease nicht?

Ich habe als Beispiel nur die reinen Long-Zeilen genommen, da ich kein Kopie der LongRelease-Zeilen gemacht habe. Die kommen natürlich danach.

Zitat von: Otto123 am 06 Oktober 2020, 13:07:38
Der letzte Event ist der state Event im Hauptdevice. Das andere sind die Taster Events. Das ist normal so bei Homematic. Jeder hat ja ein leicht andere Info :)
Der erste Event ist auch der Erste :) das ist der state Event des Tasters. Die anderen sind Reading Events.

Ich bin so froh, dass ich gefragt habe und auch froh, dass du mir geantwortet hast.
Ich habe vollkommen übersehen, dass das letzte Event sich auf das Hauptdevice bezieht. Das dürfte auch meine Probleme erklären, die ich hin und wieder habe, wenn ich zwei Tasten gleichzeitig drücke. :-)




Ich habe im DOIF verschiedene Ansätze unternommen, die Events zu erkennen. Ein großer Fehler von mir scheint zu sein, dass ich bis gestern das Hauptdevice beobachtet habe:

["taster_Btn_01.Long$"]

Damit überwacht das DOIF scheint global alles auf das Event taster_Btn_01.Long$. Das ist mir zuviel.




Ich habe die Vorgehensweise gestern schon geändert. Ohne zu wissen, dass dies genauer matcht. Ich hatte nur Probleme, das Event richtig einzufangen und Long von LongRelease zu differenzieren.

Das Event sieht so aus:

2020-10-05 21:05:50.087 CUL_HM taster_Btn_01 Long 1_9 (to VCCU)

Ich habe das nun wie folgt im DOIF unterschieden und es scheint zu funktionieren.

[taster_Btn_01:"^Short"]
[taster_Btn_01:"^Long.\d"]
[taster_Btn_01:"^LongRelease"]