Raspberry Pi+Fhem+FHZ1300 = Crash :(

Begonnen von Guest, 17 September 2012, 20:50:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen!

ich habe seit einigen Tagen einen Raspberry Pi zuhause und wollte jetzt
neben XBMC auch mal FHEM ans laufen bekommen. Das ist ja soweit überhaupt
kein Problem, allerdings habe ich massive Probleme mit dem FHZ1300 PC (USB).

Bei der vorgefertigten Debian distri raspbmc führte ein
einfaches Anschließen des FHZ1300 zu einem kompletten Systemfreeze. Gut,
ich dachte mir, ich hab sowieso einen besseren Überblick wenn ich eine
nicht ganz so vorkonfigurierte Distri nehme und habe mir Raspian
installiert (inoffizieller Debian Wheezy port) . Das läuft schon mal
besser. Zumindest kommt der Systemfreeze nicht gleich beim anstöpseln. Hier
kommt dieser erst im Zusammenhang mit FHEM, bzw wenn der Server gestartet
ist und die FHZ dran hängt.

Hier ein paar Details:

udev rule vorgenommen:
cat /etc/udev/rules.d/41-persistent-FHZ1300PC.rules
KERNEL=="ttyUSB*", SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0403",
ATTRS{idProduct}=="e0e8", SYMLINK+="fhz1300pc", MODE="0666"

funktioniert auch 1a.
Dann in fhem.cfg dementsprechend "define FHZ1 FHZ /dev/fhz1300pc"
eingetragen bzw auskommentiert.

Das müsste es doch eigentlich schon gewesen sein? Installiert habe ich FHEM
mit dem .deb Paket, welches lediglich die Installation von
libdevice-serialport-perl haben wollte.

Ich habe mal das Log-Level hochgeschraubt und parallel zum FHEM-Server
start ein cat /../fhem.log -f ausgeben lassen. Kommt bis zum Punkt "FHZ
opening FHZ device /dev/fhz1300pc".

Weiß jemand Rat?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank fürs Durchlesen ;)
TJ




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ohne irgend was genaues zu wissen: hast du mal ein

apt-get update
apt-get upgrade

probiert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zieht der Sender vielleicht einfach zuviel  Saft? Der Raspberry läuft
immerhin afaik nur an einem "USB-Ladegerät". Kann mir vorstellen, dass da
nicht mehr viel Spielraum für leistungshungrige USB-Geräte bleibt. Versuch
es doch mal mit einem *aktiven* USB-Hub

Am Montag, 17. September 2012 20:50:22 UTC+2 schrieb TJ:
>
> Hallo Zusammen!
>
> ich habe seit einigen Tagen einen Raspberry Pi zuhause und wollte jetzt
> neben XBMC auch mal FHEM ans laufen bekommen. Das ist ja soweit überhaupt
> kein Problem, allerdings habe ich massive Probleme mit dem FHZ1300 PC (USB).
>
> Bei der vorgefertigten Debian distri raspbmc führte ein
> einfaches Anschließen des FHZ1300 zu einem kompletten Systemfreeze. Gut,
> ich dachte mir, ich hab sowieso einen besseren Überblick wenn ich eine
> nicht ganz so vorkonfigurierte Distri nehme und habe mir Raspian
> installiert (inoffizieller Debian Wheezy port) . Das läuft schon mal
> besser. Zumindest kommt der Systemfreeze nicht gleich beim anstöpseln. Hier
> kommt dieser erst im Zusammenhang mit FHEM, bzw wenn der Server gestartet
> ist und die FHZ dran hängt.
>
> Hier ein paar Details:
>
> udev rule vorgenommen:
> cat /etc/udev/rules.d/41-persistent-FHZ1300PC.rules
> KERNEL=="ttyUSB*", SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0403",
> ATTRS{idProduct}=="e0e8", SYMLINK+="fhz1300pc", MODE="0666"
>
> funktioniert auch 1a.
> Dann in fhem.cfg dementsprechend "define FHZ1 FHZ /dev/fhz1300pc"
> eingetragen bzw auskommentiert.
>
> Das müsste es doch eigentlich schon gewesen sein? Installiert habe ich
> FHEM mit dem .deb Paket, welches lediglich die Installation von
> libdevice-serialport-perl haben wollte.
>
> Ich habe mal das Log-Level hochgeschraubt und parallel zum FHEM-Server
> start ein cat /../fhem.log -f ausgeben lassen. Kommt bis zum Punkt "FHZ
> opening FHZ device /dev/fhz1300pc".
>
> Weiß jemand Rat?
>
> Viele Grüße und schon mal vielen Dank fürs Durchlesen ;)
> TJ
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 17.09.2012 22:37, schrieb Carsten:
> Zieht der Sender vielleicht einfach zuviel  Saft? Der Raspberry läuft
> immerhin afaik nur an einem "USB-Ladegerät". Kann mir vorstellen, dass
> da nicht mehr viel Spielraum für leistungshungrige USB-Geräte bleibt.
> Versuch es doch mal mit einem *aktiven* USB-Hub
>
> Am Montag, 17. September 2012 20:50:22 UTC+2 schrieb TJ:
>
>     Hallo Zusammen!
>
>     ich habe seit einigen Tagen einen Raspberry Pi zuhause und wollte
>     jetzt neben XBMC auch mal FHEM ans laufen bekommen. Das ist ja
>     soweit überhaupt kein Problem, allerdings habe ich massive
>     Probleme mit dem FHZ1300 PC (USB).
>
>     Bei der vorgefertigten Debian distri raspbmc führte ein
>     einfaches Anschließen des FHZ1300 zu einem kompletten
>     Systemfreeze. Gut, ich dachte mir, ich hab sowieso einen besseren
>     Überblick wenn ich eine nicht ganz so vorkonfigurierte Distri
>     nehme und habe mir Raspian installiert (inoffizieller Debian
>     Wheezy port) . Das läuft schon mal besser. Zumindest kommt der
>     Systemfreeze nicht gleich beim anstöpseln. Hier kommt dieser erst
>     im Zusammenhang mit FHEM, bzw wenn der Server gestartet ist und
>     die FHZ dran hängt.
>
>     Hier ein paar Details:
>
>     udev rule vorgenommen:
>     cat /etc/udev/rules.d/41-persistent-FHZ1300PC.rules
>     KERNEL=="ttyUSB*", SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0403",
>     ATTRS{idProduct}=="e0e8", SYMLINK+="fhz1300pc", MODE="0666"
>
>     funktioniert auch 1a.
>     Dann in fhem.cfg dementsprechend "define FHZ1 FHZ /dev/fhz1300pc"
>     eingetragen bzw auskommentiert.
>
>     Das müsste es doch eigentlich schon gewesen sein? Installiert habe
>     ich FHEM mit dem .deb Paket, welches lediglich die Installation
>     von libdevice-serialport-perl haben wollte.
>
>     Ich habe mal das Log-Level hochgeschraubt und parallel zum
>     FHEM-Server start ein cat /../fhem.log -f ausgeben lassen. Kommt
>     bis zum Punkt "FHZ opening FHZ device /dev/fhz1300pc".
>
>     Weiß jemand Rat?
>
>     Viele Grüße und schon mal vielen Dank fürs Durchlesen ;)
>     TJ
>
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Carsten,

ich nutze derzeit ein aktives USB. Vielleicht liegt es aber wirklich
daran. Ich hab noch ein zweites hier, werde dieses mal testen. Das der
Raspberry freezed wenn zu wenig Saft da ist, ist ja bekannt. Hatte die
Möglichkeit ausgeschlossen weil ich ein aktives benutze.

@dougi, nein habe ich nicht. Ich bringe gleich mal alles auf den
aktuellen Stand und poste das Ergebnis.

--
Mit freundlichen Grüßen

  Tobias Jenal


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 17.09.2012 22:37, schrieb Carsten:
> Zieht der Sender vielleicht einfach zuviel  Saft? Der Raspberry läuft
> immerhin afaik nur an einem "USB-Ladegerät". Kann mir vorstellen, dass
> da nicht mehr viel Spielraum für leistungshungrige USB-Geräte bleibt.
> Versuch es doch mal mit einem *aktiven* USB-Hub
>
> Am Montag, 17. September 2012 20:50:22 UTC+2 schrieb TJ:
>
>     Hallo Zusammen!
>
>     ich habe seit einigen Tagen einen Raspberry Pi zuhause und wollte
>     jetzt neben XBMC auch mal FHEM ans laufen bekommen. Das ist ja
>     soweit überhaupt kein Problem, allerdings habe ich massive
>     Probleme mit dem FHZ1300 PC (USB).
>
>     Bei der vorgefertigten Debian distri raspbmc führte ein
>     einfaches Anschließen des FHZ1300 zu einem kompletten
>     Systemfreeze. Gut, ich dachte mir, ich hab sowieso einen besseren
>     Überblick wenn ich eine nicht ganz so vorkonfigurierte Distri
>     nehme und habe mir Raspian installiert (inoffizieller Debian
>     Wheezy port) . Das läuft schon mal besser. Zumindest kommt der
>     Systemfreeze nicht gleich beim anstöpseln. Hier kommt dieser erst
>     im Zusammenhang mit FHEM, bzw wenn der Server gestartet ist und
>     die FHZ dran hängt.
>
>     Hier ein paar Details:
>
>     udev rule vorgenommen:
>     cat /etc/udev/rules.d/41-persistent-FHZ1300PC.rules
>     KERNEL=="ttyUSB*", SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0403",
>     ATTRS{idProduct}=="e0e8", SYMLINK+="fhz1300pc", MODE="0666"
>
>     funktioniert auch 1a.
>     Dann in fhem.cfg dementsprechend "define FHZ1 FHZ /dev/fhz1300pc"
>     eingetragen bzw auskommentiert.
>
>     Das müsste es doch eigentlich schon gewesen sein? Installiert habe
>     ich FHEM mit dem .deb Paket, welches lediglich die Installation
>     von libdevice-serialport-perl haben wollte.
>
>     Ich habe mal das Log-Level hochgeschraubt und parallel zum
>     FHEM-Server start ein cat /../fhem.log -f ausgeben lassen. Kommt
>     bis zum Punkt "FHZ opening FHZ device /dev/fhz1300pc".
>
>     Weiß jemand Rat?
>
>     Viele Grüße und schon mal vielen Dank fürs Durchlesen ;)
>     TJ
>
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
So, habe nun mit dem "aktualisierten" System mein zweites aktives USB
getestet. Gleicher Effekt, System freezed sobald FHEM Server gestartet
wird und die FHZ dran ist.

Dennoch Danke für die Tipps!

--
Mit freundlichen Grüßen

  Tobias Jenal


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...was mir noch einfällt:

Probier doch mal ein

tail /var/syslog/messages

Eventuell kannst du erkennen, was dein System in Panik versetzt, wenn fhem
startet.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 18.09.2012 07:21, schrieb dougie@m1n1.de:
>
> ...was mir noch einfällt:
>
> Probier doch mal ein
>
> tail /var/syslog/messages
>
> Eventuell kannst du erkennen, was dein System in Panik versetzt, wenn
> fhem startet.
>
> VG
> Ralf
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Habe mal die Logs beim Einstöpseln beobachtet:

/var/log/messages liefert:

Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.569207] usb 1-1.2.4.1: new
full-speed USB device number 6 using dwc_otg
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.675240] usb 1-1.2.4.1: New
USB device found, idVendor=0403, idProduct=e0e8
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.675271] usb 1-1.2.4.1: New
USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumb         er=3
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.675300] usb 1-1.2.4.1:
Product: ELV FHZ 1300 PC
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.675315] usb 1-1.2.4.1:
Manufacturer: ELV AG
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.675327] usb 1-1.2.4.1:
SerialNumber: EL41H707
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.761777] usbcore: registered
new interface driver usbserial
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.763864] USB Serial support
registered for generic
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.764147] usbcore: registered
new interface driver usbserial_generic
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.764165] usbserial: USB Serial
Driver core
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.780980] USB Serial support
registered for FTDI USB Serial Device
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.781637] ftdi_sio
1-1.2.4.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.782300] usb 1-1.2.4.1:
Detected FT8U232AM
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.782342] usb 1-1.2.4.1: Number
of endpoints 2
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.782358] usb 1-1.2.4.1:
Endpoint 1 MaxPacketSize 64
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.782372] usb 1-1.2.4.1:
Endpoint 2 MaxPacketSize 64
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.782385] usb 1-1.2.4.1:
Setting MaxPacketSize 64
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.783605] usb 1-1.2.4.1: FTDI
USB Serial Device converter now attached to tty         USB0
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.785656] usbcore: registered
new interface driver ftdi_sio
Sep 18 11:11:44 raspberrypi kernel: [  225.785702] ftdi_sio: v1.6.0:USB
FTDI Serial Converters Driver

/var/log/syslos liefert:

Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.825955] usb 1-1.2.4.1: new
full-speed USB device number 6 using dwc_otg
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.931854] usb 1-1.2.4.1: New
USB device found, idVendor=0403, idProduct=e0e8
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.931886] usb 1-1.2.4.1: New
USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.931916] usb 1-1.2.4.1:
Product: ELV FHZ 1300 PC
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.931930] usb 1-1.2.4.1:
Manufacturer: ELV AG
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  131.931943] usb 1-1.2.4.1:
SerialNumber: EL41H707
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.018846] usbcore: registered
new interface driver usbserial
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.020789] USB Serial support
registered for generic
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.021087] usbcore: registered
new interface driver usbserial_generic
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.021105] usbserial: USB Serial
Driver core
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.037713] USB Serial support
registered for FTDI USB Serial Device
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.038359] ftdi_sio
1-1.2.4.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039037] usb 1-1.2.4.1:
Detected FT8U232AM
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039080] usb 1-1.2.4.1: Number
of endpoints 2
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039096] usb 1-1.2.4.1:
Endpoint 1 MaxPacketSize 64
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039110] usb 1-1.2.4.1:
Endpoint 2 MaxPacketSize 64
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039123] usb 1-1.2.4.1:
Setting MaxPacketSize 64
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039359] ftdi_sio ttyUSB0:
Unable to read latency timer: -32
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039567] ftdi_sio ttyUSB0:
Unable to write latency timer: -32
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.040372] usb 1-1.2.4.1: FTDI
USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.042475] usbcore: registered
new interface driver ftdi_sio
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.042503] ftdi_sio: v1.6.0:USB
FTDI Serial Converters Driver

Das wars aber schon.. nachdem start von FHEM kommt nichts mehr.. er
freezed einfach just in diesem Moment .. :-/

Das einzige was mir an den Logs derzeit negativ auffällt sind diese
beiden Zeilen:

Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039359] ftdi_sio ttyUSB0:
Unable to read latency timer: -32
Sep 18 11:15:48 raspberrypi kernel: [  132.039567] ftdi_sio ttyUSB0:
Unable to write latency timer: -32

kann da jemand was mit anfangen? bzw, könnte das Grund des Freezes sein?



--
Mit freundlichen Grüßen

  Tobias Jenal


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das wars aber schon.. nachdem start von FHEM kommt nichts mehr.. er
> freezed einfach just in diesem Moment .. :-/

USB auf dem RPi scheint generell problematisch zu sein, siehe auch
  http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=28&t=12097

Zitat aus einem der "ersten" Kommentare (29 Juli):
  "USB to serial FTDI devices with older chipsets are seen properly, but the Pi
  hangs when I try to use the device."

Mein Kommentar dazu: das FHZ1300 ist nicht neu, und verwendet ein FTDI chip.

Ein Beitrag von gestern weckt Hoffnungen:
  "The optimal command line options are all defaults now (assuming you have ran
  rpi-update). These will be pushed to "apt-get upgrade" in the next few days.
  The USB problems have been significantly improved during the lifetime of this
  thread to the extent that most users shouldn't have problems."

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,
Danke für deinen Beitrag. Der (noch fehlerhafte)  FTDI Support scheint ein
plausibler Grund für mein Problem zu sein. Vielen Dank für deinen Beitrag!

Ich halte diesen Thread auf dem aktuellen Stand.

--
Mit freundlichen Grüßen

  Tobias Jenal
Am 18.09.2012 11:48 schrieb "Rudolf Koenig" :

> > Das wars aber schon.. nachdem start von FHEM kommt nichts mehr.. er
> > freezed einfach just in diesem Moment .. :-/
>
> USB auf dem RPi scheint generell problematisch zu sein, siehe auch
>   http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=28&t=12097
>
> Zitat aus einem der "ersten" Kommentare (29 Juli):
>   "USB to serial FTDI devices with older chipsets are seen properly, but
> the Pi
>   hangs when I try to use the device."
>
> Mein Kommentar dazu: das FHZ1300 ist nicht neu, und verwendet ein FTDI
> chip.
>
> Ein Beitrag von gestern weckt Hoffnungen:
>   "The optimal command line options are all defaults now (assuming you
> have ran
>   rpi-update). These will be pushed to "apt-get upgrade" in the next few
> days.
>   The USB problems have been significantly improved during the lifetime of
> this
>   thread to the extent that most users shouldn't have problems."
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com