Zwei Bewegungsmelder - Richtungsauswertung

Begonnen von Panik, 01 März 2018, 18:50:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panik

Hallo,

ich habe zwei Bewegungsmelder am Raspi GPIO und die arbeiten einwandfrei.
Nun möchte ich eine Art Richtungsauswertung mit DOIF (wenn möglich).
Dh. Wenn Sensor1 vor Sensor2 auf "on" geht die Aktion_A und
wenn Sensor2 vor Sensor1 auf "on" geht die Aktion_B
Geht das (einfach)?

Gruß !
Panik
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

CBSnake

Hi,

ungeprüft und noch zu vervollständigen :-)



(["Sensor1:on"] and [?Sensor2] eq "off")(Aktion_A)
DOELESEIF
(["Sensor2:on"] and [?Sensor1] eq "off")(Aktion_B)
DOELSE

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Frank_Huber

Zitat von: Panik am 01 März 2018, 18:50:41
Hallo,

ich habe zwei Bewegungsmelder am Raspi GPIO und die arbeiten einwandfrei.
Nun möchte ich eine Art Richtungsauswertung mit DOIF (wenn möglich).
Dh. Wenn Sensor1 vor Sensor2 auf "on" geht die Aktion_A und
wenn Sensor2 vor Sensor1 auf "on" geht die Aktion_B
Geht das (einfach)?

Gruß !
Panik
Doif ([Sensor1] eq "on" and [Sensor2] eq "off") (set dummy Richtung 1)
DOELSEIF ([Sensor1] eq "off" and [Sensor2] eq "on") (set dummy Richtung 2)

Attribut do always
Attribut cmdpause 5:5

Die 5 sek beliebig anpassen

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


betateilchen

ich würde das komplett ohne DOIF lösen, die beiden Bewegungsmelder in eine structure packen und beim Auslösen abfragen, welcher PIR die structure getriggert hat.

Auf diese Weise habe ich bei mir die Beleuchtung im Flur vom Ost- zum Westflügel so gesteuert, damit die Beleuchtung immer in Laufrichtung geschaltet wird, egal von welcher Seite man den Flur betritt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank_Huber

Zitat von: betateilchen am 01 März 2018, 19:28:18
ich würde das komplett ohne DOIF lösen, die beiden Bewegungsmelder in eine structure packen und beim Auslösen abfragen, welcher PIR die structure getriggert hat.

Auf diese Weise habe ich bei mir die Beleuchtung im Flur vom Ost- zum Westflügel so gesteuert, damit die Beleuchtung immer in Laufrichtung geschaltet wird, egal von welcher Seite man den Flur betritt.
Hast da nen Beispiel?
Kann mit das grad nicht vorstellen mit der Abfrage.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


Panik

Vielen Dank für die Antworten.

Mit "structure" werde ich mir näher ansehen.

(Momentan hab ich das Problem, dass einer dieser HC-SR501 am Raspi-GPIO willkürlich
schaltet. Der andere verhält sich normal.)
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW