VCCU zweites Smoke Team anlegen

Begonnen von linuxpaul, 07 März 2018, 22:19:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

linuxpaul

Hallo,

ich versuche über die VCCU ein zweites Smoke Team anzulegen.
Dafür lege ich einen zweiten virtuellen Button an (SmokeTeam2) und
der entsprechene SD2 ist erfolgreich gepaired. (Rauch_SZ_Papa)

Ich versuche ich nun den SD2 zu peeren, analog zu den SDs im anderen Team:

set SmokeTeam2 peerChan 0 Rauch_SZ_Papa single set actor.

Das Ergebnis zeigt dass peerChan 0 offensichtlich falsch ist,
da der SD2 nun glaubt mit dem 1. SmokeTeam gepeert worden zu sein und
der Eintrag für den SD2 im SmokeTeam2 landet.

Wie geht man hier vor? Muss ich peerChans für die Buttons vorher festlegen?
Hab schon etwas rumprobiert, komm aber nicht drauf.

:)
linuxpaul

rabehd

ZitatHab schon etwas rumprobiert,
Das da wäre?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

linuxpaul

z.B. peerChan 1 verwenden, von Hand die peer ID anpassen usw.

Die Frage ist, wenn ich mit der peerChan Vermutung richtig liege,
welchen nimmt man dann und muss dieser vorher festgelegt werden,
oder hätte das mit set ... peerChan 1 ... funktionieren müssen?

Leider bekomme ich die Daten aus dem SD2 mit unset auch nicht mehr raus
wenn ich es so wie oben mache, sodass ich immer dass Gerät zurücksetzen muss.
Dazu kommt, dass das Timing der (aller) SD2 etwas zickig ist und ich habe etwas gebraucht rauszufinden,
wie der SD2 mir seinen tatsächlichen Zustand angezeigt. (getConfig, warten, dann einen Refresh).
Als Cul habe ich das Aufsteckmodul von ELV für den Rpi.


:)
linuxpaul

linuxpaul

OK, das mit PeerChan 1 ist quatsch, sorry.
Das Peering muss mit einem Kanal einer virtuellen Entität erfolgen steht da.
Was heißt dass das peering unabhängig vom device erfolgt was ja auch die
PeerIDs zeigen. Gepeert wird <hmid><chan>.

vccu
......
channel_01 SmokeTeam
channel_02 SmokeTeam2

set SmokeTeam2 peerChan 0 Rauch_SZ_Papa single set
trägt beim SD bei mir aber den ersten und nicht den zweiten Kanal ein <vccuid><01> statt <vccuid><02>

Ich habe jetzt die Docs und die Beispiele rauf und runter gelesen und finde den Fehler nicht.
Auch wenn ich dem channel_02 einen ganz anderen Namen gebe geht es nicht.

:)
linuxpaul

Otto123

#4
Hi,

zweiter Channel geht nicht! Es muss der erste Channel sein, also neues virtuelles Device anlegen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,35298.msg750513.html#msg750513

Ich schreibe das mal noch ins Wiki ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

linuxpaul


martinp876

Nur zur vervollstandigung: das virtuelle 2. Device muss dann keine vccu sein. Man muss also nichts und niemanden damit pairen. Peeren natürlich schon.

linuxpaul

Ich habe nun ein Virt. Device mit einer eigenen ID erstellt und einen Button erzeugt.
Dann den SD2 mit der VCCU gepaired und versucht diesen mit dem neuen Button zu peeren.

Das habe ich jetzt zwei mal gemacht (sd vorher zurückgesetzt) und der SD quitiert immer mit einem missing ack.
Danach habe ich im Hauptfenster neben dem Haus nun die Zahl 1 stehen die selbst nach dem löschen der erzeugten
devices nicht mehr verschwindet.

"Komisch das ist"

:)
linuxpaul

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

linuxpaul