#gelöst#sunset/ sunrise mit Frostschutz Probleme mit Klammersetzung

Begonnen von coolheizer, 17 März 2018, 16:09:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coolheizer

Mir sind gestern beim schließen nach sunset bei einem Außenrollo die Klammern abgerissen, zusätzlich die oberste Lamelle ausgerissen :-[ :'( .

Ich gehe mal davon aus das es am Frost lag, wie auch immer hat es das Rollo geschafft kpl. im Kasten zu verschwinden, dort noch einige Runden gedreht und letztendlich gerissen, was sicher zusätzlich noch daran lag das meine Eltern mehrere Versuche unternommen haben den Rolladen zu verfahren.

Ich möchte nun über das Modul WetterProplanta die Rolladen ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr automatisch zu fahren lassen, zu hoch das Risiko das es wieder passiert.

*{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")} {
fhem "set EG_Rolll_Wz_r* zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu";
}


Hat bisher Funktioniert.

Leider bekomme ich die Abfrage vom WetterProplanta  nicht mit eingefügt:

*({sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")} and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > -1) {
fhem "set EG_Rolll_Wz_r* zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu";
}


Möchte bewirken das mindestens über -1° herschen soll damit die Rollos herunter gehen.

Wo liegt der fehler?
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

Otto123

Fehler: keiner kann deuten was das für Code ist  :'(
Gib doch besser ein list von dem define anstatt solcher Bruchstücke!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

coolheizer

#2
Hallo Otto,
Wie gewünscht das List vom bisher funktionierendem Modul:

Internals:
   COMMAND    {
fhem "set EG_Rolll_Wz_r* zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu";
}
   DEF        *{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")} {
fhem "set EG_Rolll_Wz_r* zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu";
}
   NAME       Rollladen_Abends_Ab
   NR         151
   NTM        19:03:26
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   no
   REP        -1
   STATE      Next: 19:03:26
   TIMESPEC   {sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}
   TRIGGERTIME 1521309806
   TRIGGERTIME_FMT 2018-03-17 19:03:26
   TYPE       at
   READINGS:
     2018-03-17 16:48:29   state           Next: 19:03:26
Attributes:
   icon       day_night
   room       2_ROLLLADEN


Gruß
Karsten

ps. so sieht es in der .cfg aus :

define Rollladen_Abends_Ab at *{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")} {\
fhem "set EG_Rolll_Wz_r* zu;;set EG_Rolll_Wz_l zu;;set EG_Rolll_Vb_r zu;;set EG_Rolll_Vb_l zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set OG_Rolll_Ez_l zu;;set OG_Rolll_Ez_r zu;;set OG_Rolll_Bad_l zu;;set OG_Rolll_Bad_r zu;;set Suedfenster_Trigger zu;;set Ostfenster_Trigger zu;;set Westfenster_Trigger zu";;\
}
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

coolheizer

#3
Konnte das Problem jetzt selber lösen, das ganze zu einem doif umgestrickt, list:

Internals:
   DEF        ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > -1) (set EG_Rolll_Wz_*r zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu)
   NAME       Rollladen_Morgens_Auf1
   NR         406
   NTFY_ORDER 50-Rollladen_Morgens_Auf1
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   READINGS:
     2018-03-17 20:28:22   cmd             0
     2018-03-17 20:28:22   mode            enabled
     2018-03-17 20:28:22   state           initialized
     2018-03-17 20:28:22   timer_01_c01    18.03.2018 19:05:16
   Regex:
   condition:
     0          DOIF_time_once($hash,0,$wday) and ReadingValDoIf($hash,'WetterProplanta','fc0_tempMin') > -1
   days:
   devices:
     0           WetterProplanta
     all         WetterProplanta
   do:
     0:
       0          set EG_Rolll_Wz_*r zu;set EG_Rolll_Wz_l zu;set EG_Rolll_Vb_r zu;set EG_Rolll_Vb_l zu;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;set OG_Rolll_Ez_l zu;set OG_Rolll_Ez_r zu;set OG_Rolll_Bad_l zu;set OG_Rolll_Bad_r zu;set Suedfenster_Trigger zu;set Ostfenster_Trigger zu;set Westfenster_Trigger zu
     1:
   helper:
     DOIF_Readings_events
     DOIF_eventas
     globalinit 1
     last_timer 1
     sleeptimer -1
   itimer:
   localtime:
     0          1521396316
   readings:
     0           WetterProplanta:fc0_tempMin
     all         WetterProplanta:fc0_tempMin
   realtime:
     0          19:05:16
   time:
     0          {sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}
   timeCond:
     0          0
   timer:
     0          0
   timers:
     0           0
   triggertime:
     1521396316:
       localtime  1521396316
       hash:
   uiState:
   uiTable:
Attributes:
   do         always
   room       2_ROLLLADEN


RAW Definition:
defmod Rollladen_Morgens_Auf1 DOIF ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > -1) (set EG_Rolll_Wz_*r zu;;set EG_Rolll_Wz_l zu;;set EG_Rolll_Vb_r zu;;set EG_Rolll_Vb_l zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set OG_Rolll_Ez_l zu;;set OG_Rolll_Ez_r zu;;set OG_Rolll_Bad_l zu;;set OG_Rolll_Bad_r zu;;set Suedfenster_Trigger zu;;set Ostfenster_Trigger zu;;set Westfenster_Trigger zu)
attr Rollladen_Morgens_Auf1 do always
attr Rollladen_Morgens_Auf1 room 2_ROLLLADEN


.cfg Eintrag:

define Rollladen_Morgens_Auf1 DOIF ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > -1) (set EG_Rolll_Wz_*r zu;;set EG_Rolll_Wz_l zu;;set EG_Rolll_Vb_r zu;;set EG_Rolll_Vb_l zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set OG_Rolll_Ez_l zu;;set OG_Rolll_Ez_r zu;;set OG_Rolll_Bad_l zu;;set OG_Rolll_Bad_r zu;;set Suedfenster_Trigger zu;;set Ostfenster_Trigger zu;;set Westfenster_Trigger zu)

Somit muss die Wettervorhersage mehr als -1° aufweisen damit die Ralladen runter fahren.

Finde das ganze etwas schade, da der Vorteil der zusätzlichen Isolierung somit flach fällt, jemand änliche erfahrung mit defekten Rolladen gemacht?

edit:
Hätte gerne das Thema als gelöst markiert, geht hier nicht?
Ansonsten habe ich nur die Möglichkeit "Thema schliessen"
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

KernSani

Zitat
Hätte gerne das Thema als gelöst markiert, geht hier nicht?
Ansonsten habe ich nur die Möglichkeit "Thema schliessen"
,,Gelöst" vorne dran schreiben ist genau die richtige Vorgehensweise:-) alles gut...




Kurz, weil mobil...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

Moin,

es gibt Rollladenmotore mit Festfrierschutz Erkennung (oder so ähnlich heisst dieses Feature)

Kannst Du mir noch verraten warum Du dieses Konstrukt verwendest? -> EG_Rolll_Wz_*r
Ich würde an Deiner Stelle noch die vielen Einzel set Befehle vereinfachen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

coolheizer

Muss sagen sehr gutes auge  :D

EG_Rolll_Wz_*r  das ist der Rolladen der defekt ist, muss eigentlich heißen EG_Rolll_Wz_r, meine Art das raus zu nehmen, um später durch entfernen des * wieder in betrieb zu nehmen.

Wie wäre die richtige vorgehensweise, ohne es kpl. raus zu nehmen? besser?>>   #EG_Rolll_Wz_r


Der Motor hat überlastschutz.
Das Problem an der ganzen sache ist, wie ich meine, weniger das festfrieren auf zb. der Fensterbank (die Schienen haben Endkappen, dadurch zur Fensterbang 5 mm Luft), somit Auflagefläche von ~2 mal 1cm.

Eher das wenn Rolladen herunter gefahren sind und dann die einzelnen Lamellen einfrieren (dieser Lichtdurchlass bei nicht ganz herunter gefahrenen Rolladen) die Lamellen sich nicht wieder "strecken" , der Panzer hat leider keinen mechanischen Anschlag, wenn nun kein "strecken" fährt der gesammte Panzer in den Panzerkasten.

Wenn nun wieder herunter gefahren wird kommt es zwangsläufig zum Crash, so auch bei mir.


Wenn du mir sagst wie, werde ich gerne die einzel set Befehle vereinfachen.


Gruß

Karsten
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

Otto123

Hallo Karsten,

sagt Dir regEx was?
Dein Ausdruck EG_Rolll_Wz_*r bedeutet, dass der Befehl selbstverständlich auch auf EG_Rolll_Wz_r wirkt!
Nebenbei auch auf EG_Rolll_Wzr, EG_Rolll_Wz___r usw
Es ist egal wie oft das Zeichen _ an der Stelle vorkommt.

Probiere es in Deinem System aus mit list EG_Rolll_Wz_*r

Der folgende Befehl set EG_Rolll_Wz_.* zu würde auf alle Deine Läden wirken die mit EG_Rolll_Wz_ beginnen. Probier es aus mit list EG_Rolll_Wz_.*

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

coolheizer

#8
Hallo Otto,

ne das sagt mir tatsächlich nix, noch nie drüber gestolpert, falls doch nicht beachtet.

Habe glück gehabt das es noch gefrohren hat(Sperre der Rallladen), und du dich rechtszeitig gemeldet hast, an 1 von 3 Haltern ist der Panzer noch befestigt, das hätte übel enden können.

Zitatwürde auf alle Deine Läden wirken die mit EG_Rolll_Wz_ beginnen.

Flüchtigkeitsfehler?



EG_Rolll_Wzr, EG_Rolll_Wz___r usw. habe ich mal getestet funktioniert so nicht, kommt Fehlermeldung das Device nicht vorhanden 
"Please define EG_Rolll_Wz__r first"
"Please define EG_Rolll_Wzr first"

Das verkürzen könnte ich demnach von:

(set EG_Rolll_Wz_*r zu;;set EG_Rolll_Wz_l zu;;set EG_Rolll_Vb_r zu;;set EG_Rolll_Vb_l zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set OG_Rolll_Ez_l zu;;set OG_Rolll_Ez_r zu;;set OG_Rolll_Bad_l zu;;set OG_Rolll_Bad_r zu;;set Suedfenster_Trigger zu;;set Ostfenster_Trigger zu;;set Westfenster_Trigger zu)

auf

(set EG_Rolll.* zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set OG_Rolll.* zu;;set .*Trigger zu)


oder sogar kpl. ausreizen

(set .*Rolll.* zu;;set OG_Rolll_Wz_O_N Ab;;set .*Trigger zu)

wenn ich jetzt noch die Sued/Ost Westfenster_Trigger etwas umbenenne, könnte ich sogar noch das "set .*Trigger zu" sparen und mit über das "set .*Rolll.* zu" schalten.

Zusätzlich das eventMap sowie webCmd von OG_Rolll_Wz_O_N von Ab auf zu, und Auf auf auf, und ein einziger Befehl würde reichen um sämtliche Rolladen zu schließen.



Bei genauerer Überlegung nimmt mir das ganze aber etwas die Kontrolle,
so wie vorher das Konstruckt aufgebaut war, zwar etwas unübersichtlich und lang,
dafür lässt es mir alle Freiheiten einzelne Rolladen heraus zu nehmen so wie jetzt beim Defekt,
(gut zu wissen das ich kein *dafür benutzen darf)
auch Prozentual kann jedes Fenster individuel verfahren werden.


Habe es jetzt im Befehl durch EG_Rolll_Wz_r# ersetzt.


Danke nochmal für deine Hilfe/Rettung

Gruß

Karsten

Edit:

Wie bekomme ich das ganze umgestrickt das er bei Frost nach Prozenten verfährt, also nicht ganz herunter, und ansonsten ganz normal zu?

Wie müsste das ganze hier aussehen(verkürzt):

define Rollladen_Morgens_Auf1 DOIF ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > -1) (set EG_Rolll_Wz_*r 10)[code]
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

Otto123

ZitatEG_Rolll_Wzr, EG_Rolll_Wz___r usw. habe ich mal getestet funktioniert so nicht, kommt Fehlermeldung das Device nicht vorhanden 
Das solltest Du nicht probieren, klar das es die nicht gibt, aber wenn es sie gäbe würde dein alter Befehl wirken.

Ich würde nie auf die Idee kommen, die Geräte innerhalb eines DOIFs oder einer anderen Funktion zu deaktivieren. Ich würde immer das Gerät selbst deaktivieren!  :o
Ich würde doch eine Stelle ändern, anstatt in 27 anderen Definitionen!? Bei HM Geräten geht das z.B. mit attr <> ignore

Dein Ansatz mit dem DOIF sieht eigentlich ok aus. Ich würde aber auf kleiner als testen und mit Puffer? Also [WetterProplanta:fc0_tempMin] < 1

Gruß Otto

P.S. Ich hatte mich oben in den Beispielen vertan, ich habe es korrigiert.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

coolheizer

Grins, manchmal macht mann sich das Leben schwerer als es ist,
der Tip mit ignore ist natürlich Gold wert.

Es gibt den "EG_Rolll_Wz_r" hatte deinen Post so verstanden das wenn ich die anderen aufgeführten Schreibweisen benutze, dennoch der Befehl abgesetzt wird, deshalb habe ich es getestet.
Nochmal durchgelesen und jetzt verstanden wie es gemeint war.


define Rollladen_Morgens_Auf1 DOIF ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] < 1) (set EG_Rolll_Wz_r 10) DOELSEIF ([{sunset("CIVIL",330,"16:30","22:00")}] and [WetterProplanta:fc0_tempMin] > 0) (set EG_Rolll_Wz_r zu)


Würde das so funktioniren?
Bei Temperatur unter 1° fahre EG_Rolll_Wz_r auf 10%, bei Temperatur über 0° fahre Fenster kpl. zu.

Gruß
Karsten
FHEM 5.8 auf Raspberry Pi 3, HM-MOD-UART und  MapleCUN.
HM-MOD-Re-8 für Velux Rolladensteuerung.
HM-CC-RT-DN.
HM-SEC-SCo.
HM-LC-Bl1PBU-FM.

Otto123

Hallo Karsten,

das DOIF sieht eigentlich gut aus .

Das mit dem regEx musst Du dir unbedingt anschauen und aneignen. Das ist so etwas wie die Grundlage bei FHEM  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz