Hauptmenü

CUL/ FS20 RSSI Logging

Begonnen von Guest, 29 September 2012, 17:43:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich möchte die Aufstellung für meine FB/CUL/Antenne optimieren und dazu die
CUL-RSSI-Werte loggen.
Durchblicke aber das Zusammenspiel der einzelnen FHEM-Komponenten noch
nicht ganz.
Ist es überhaupt möglich, nach jedem FS20-Empfangsevent die RSSI-Werte, die
unter der CUL-Instanz zu sehen sind, auch zu loggen?
 
Viele Grüße, Holger
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ja.








(Vielleicht möchtest du deine Frage ja doch etwas anders stellen?)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Setze das Attribut addvaltrigger auf 1 für die CUL-Definition.

Dann siehst Du die RSSI im Log (sofern nicht über Filelog gefiltert).

Beispiele:
2012-09-29_19:23:33 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
2012-09-29_19:23:33 FHT_Wohn RSSI: -61
2012-09-29_19:25:31 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
2012-09-29_19:25:31 FHT_Wohn RSSI: -61
2012-09-29_19:27:29 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
2012-09-29_19:27:29 FHT_Wohn RSSI: -60.5

oder

2011-05-30_18:18:33 FS20_d2e902 dimdown
2011-05-30_18:18:33 FS20_d2e902 RSSI: -71.5
2011-05-30_18:18:34 FS20_d2e902 dimdown
2011-05-30_18:18:34 FS20_d2e902 RSSI: -67.5
2011-05-30_18:18:35 FS20_d2e902 off
2011-05-30_18:18:35 FS20_d2e902 RSSI: -69

Du kannst natürlich auch ein Filelog speziell für die RSSI anlegen.

Wenn Du willst, kannst Du auch gplots basteln, die dann RSSI anzeigen.

Beispiel für ein solches gplot anbei.

MfG Willi
-------------
# RSSI for Temp-Sensor

set terminal png transparent size crop

set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title ''
set grid xtics y2tics

set y2label "Temperature in C"
set ylabel "RSSI (%)"

#FileLog 4:T:0:
#FileLog 4:RSSI:0:

plot \
  "< awk '/T:/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'Measured temperature' with lines lw 2,\
  "< awk '/RSSI:/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y1 title 'RSSI ' with points lw 1\

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Genau. Immer mal angenommen, dass war's was BeetleX eigentlich wissen
wollte, aber nicht zu fragen wagte...  ;-)

Ich lass das alles in ein eigenes Log schreiben. Liest sich einfacher
finde ich.


define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0 1234
attr CUL1 addvaltrigger 1

define RSSI.log FileLog /mnt/array1/fhem/RSSI.log .*:RSSI.*


Weil da richtig viel Daten anfallen, die man eigentlich nur zum
Debuggen braucht,
steht da im Normalfall eben

define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0 1234
#attr CUL1 addvaltrigger 1

#define RSSI.log FileLog /mnt/array1/fhem/RSSI.log .*:RSSI.*

Und wenn ich's mal brauche, mach ich die Kommentarzeichen weg und
lasse es mal ne Stunde mitlaufen.




On 29 Sep., 19:37, Willi wrote:
> Setze das Attribut addvaltrigger auf 1 für die CUL-Definition.
>
> Dann siehst Du die RSSI im Log (sofern nicht über Filelog gefiltert).
>
> Beispiele:
> 2012-09-29_19:23:33 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
> 2012-09-29_19:23:33 FHT_Wohn RSSI: -61
> 2012-09-29_19:25:31 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
> 2012-09-29_19:25:31 FHT_Wohn RSSI: -61
> 2012-09-29_19:27:29 FHT_Wohn actuator: gelöscht%
> 2012-09-29_19:27:29 FHT_Wohn RSSI: -60.5
>
> oder
>
> 2011-05-30_18:18:33 FS20_d2e902 dimdown
> 2011-05-30_18:18:33 FS20_d2e902 RSSI: -71.5
> 2011-05-30_18:18:34 FS20_d2e902 dimdown
> 2011-05-30_18:18:34 FS20_d2e902 RSSI: -67.5
> 2011-05-30_18:18:35 FS20_d2e902 off
> 2011-05-30_18:18:35 FS20_d2e902 RSSI: -69
>
> Du kannst natürlich auch ein Filelog speziell für die RSSI anlegen.
>
> Wenn Du willst, kannst Du auch gplots basteln, die dann RSSI anzeigen.
>
> Beispiel für ein solches gplot anbei.
>
> MfG Willi
> -------------
> # RSSI for Temp-Sensor
>
> set terminal png transparent size crop
>
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
> set ytics nomirror
> set y2tics
> #set ytics
> set title ''
> set grid xtics y2tics
>
> set y2label "Temperature in C"
> set ylabel "RSSI (%)"
>
> #FileLog 4:T:0:
> #FileLog 4:RSSI:0:
>
> plot \
>   "< awk '/T:/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 title 'Measured temperature' with lines lw 2,\
>   "< awk '/RSSI:/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y1 title 'RSSI ' with points lw 1\

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 29. September 2012 19:43:14 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Genau. Immer mal angenommen, dass war's was BeetleX eigentlich wissen
> wollte, aber nicht zu fragen wagte...  ;-)
>

@Zrrronggg! Du hast schon recht! Ich war da etwas voreilig. Wir wissen ja
gar nicht, was er wirklich will. So zwinge ich ihn nachher Dinge zu tun,
die er gar nicht will! ;-) Deine Antwort ("Ja") war die einzig korrekte!
Asche über mein Haupt!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Holger,

Am 29.09.2012 17:43, schrieb BeetleX:
> ich möchte die Aufstellung für meine FB/CUL/Antenne optimieren und
> dazu die CUL-RSSI-Werte loggen.



Guckst Du Dir bitte mal contrib/RSSImonitor.pl an? Die Doku ist am
Anfang der Datei.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Zrrronggg!

                                                     

> @Zrrronggg! Du hast schon recht! Ich war da etwas voreilig. Wir wissen ja
> gar nicht, was er wirklich will. So zwinge ich ihn nachher Dinge zu tun,
> die er gar nicht will! ;-) Deine Antwort ("Ja") war die einzig korrekte!
> Asche über mein Haupt!

Willi, dir ist natürlich klar, dass ich nicht dich kritisieren wollte,
sondern BeetleX, bzw. seine eher unkonkrete Art zu fragen, bei der wir
raten dürfen, was sein Problem wohl ist, bzw. was er WIRKLICH wissen
will.

Gelle?

(okay, ich hab heute vielleicht einfach nur meinen schlechten Tag)




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

... da hab ich ja ´was losgetreten ...
Danke für die vielen und schnellen Antworten auf die Fragen, die ich nicht
zu stellen wagte!
Es war sogar die Frage dabei, die praktisch erst zwei Ecken später dran
wäre (Plots und Berechnung), Danke auch dafür!
So macht die Sache Spaß :-)
 
Ich gelobe, mich zu bessern (und dabei nicht an meine Frau zu denken, die
auf die Frage 'ist noch Kaffee da?' antwortet 'Möchtest du ihn mit 1 oder 2
Stück Zucker?' ;-)
Jetzt muß ich aber erst mal testen.
 
 
 Viele Grüße, Holger  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Willi, dir ist natürlich klar, dass ich nicht dich kritisieren wollte,
> sondern BeetleX, bzw. seine eher unkonkrete Art zu fragen, bei der wir
> raten dürfen, was sein Problem wohl ist, bzw. was er WIRKLICH wissen
> will.
>

Ich habe mich nicht kritisiert gefühlt.
 

> (okay, ich hab heute vielleicht einfach nur meinen schlechten Tag)


 Das muss ich jetzt sagen. ich wollte mal einen Scherz machen und dann
versteht ihn keiner ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com