[gelöst] nanoCUL initialisiert nicht

Begonnen von c_korn, 18 März 2018, 13:57:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

c_korn

Hallo,

habe mir diesen nanoCUL gekauft und wollte ihn per fhem an meinem Cubieboard zum laufen bekommen:
https://www.smarthome-agentur.de/produkt/nanocul-868-mhz-premium-aktuelle-fw-ftdi-cc1101-sma-transceiver-cul-stick-fuer-fhem/

Dort erhalte ich nach dem Einstecken aber gar keinen Eintrag unter /dev/derial

Also habe ich es erst einmal an meinem PC mit Ubuntu 17.10 versucht.
Nach dem Einstecken steht auch schon mehr im syslog:
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.467366] usb 1-4: new full-speed USB device number 9 using xhci_hcd
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.852146] usb 1-4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.852152] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.852157] usb 1-4: Product: CUL868
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.852160] usb 1-4: Manufacturer: SHA
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.872951] ftdi_sio 1-4:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.873040] usb 1-4: Detected FT232RL
Mar 18 13:46:28 pc kernel: [ 4582.873687] usb 1-4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0


Das Gerät wird auch unter /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0 erkannt.

in fhem versuche ich das Gerät so einzurichten:
define myCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0 0000

Der State steht auf OPENED, allerdings liefert jeder get Befehl nur "no answer".

Habe bereits die Firmware aktualisiert, das hat aber nichts geändert.
https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases
nanoCUL_R663_868.hex

Im Log steht folgendes:
2018.03.18 13:48:26 3: Opening myCUL device /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0
2018.03.18 13:48:36 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0, ignoring it (myCUL)

MadMax-FHEM

Der Define des CUL ist falsch...
Es fehlt die Angabe der Baudrate, also @ und dann Baudrate...

Nur mal so beim schnell drüber kucken...

Kurz weil nur Handy...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

c_korn

Danke für die schnelle Antwort.

Habe es jetzt einmal mit diesem define versucht:
define myCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@57600 0000

Allerdings ohne Erfolg:
2018.03.18 14:16:24 3: Opening myCUL device /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0
2018.03.18 14:16:24 3: Setting myCUL serial parameters to 57600,8,N,1
2018.03.18 14:16:33 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0, ignoring it (myCUL)

MadMax-FHEM

Poste doch mal ein list des CUL...

Also list myCUL und die Ausgabe hier posten, in code-Tags bitte...

Hast du initialUsbCheck deaktiviert?

Welche Geräte willst du damit steuern?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

c_korn

Nochmals danke für die Antwort.

Hier ist die Ausgabe:
Internals:
   CFGFN     
   CMDS       
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@57600 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@57600
   FHTID      0000
   NAME       myCUL
   NR         92
   STATE      opened
   TYPE       CUL
   initString X21
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-03-18 14:19:45   state           opened
Attributes:


Zu Beginn der Heimautomatisierung habe ich mir diese Sensoren für die Fenster geholt:
HomeMatic Funk-Fenster-Drehgriffkontakt
https://www.amazon.de/Homematic-056870-HomeMatic-Funk-Fenster-Drehgriffkontakt/dp/B0024G9AEA/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1521380071&sr=1-1&keywords=homematic+hm-sec-rhs

MadMax-FHEM

Für Homematic ist ein CUL evtl. problematisch, siehe Wiki bzgl. HomeMatic.

Hat aber nichts hiermit zu tun...

Evtl. mal einen Blick auf das HomeMatic Funkaufsteckmodul von eq3/ELV werfen.
Lässt sich auch mittels usb oder WLAN anbinden...

Hast du initialUsbCheck noch aktiv?
Bzw. hast du ihn deaktiviert?

Habe aktuell leider keinen Zugriff auf ein System mit CUL, daher kann ich aktuell leider nicht mehr weiterhelfen...

Funktioniert ein get cccconf?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

c_korn

#6
initialUsbCheck habe ich deaktiviert, ja.

Ein "get ccconf" gibt "No FD" zurück.

// edit
Die Empfehlung mit dem CUL habe ich von einem Kollegen erhalten, der das erfolgreich bei sich betreibt.
Werde ihn mal darauf ansprechen.

Frank_Huber

Ein Zitat aus dem von Dir verlinkten Webshop:
ZitatFHEM Installation
In FHEM ist folgende Definition in der fhem.cfg nötig:
define myCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@38400 0000

Der CUL muss auf 38400 bd, bicht 57600

MadMax-FHEM

Und ja CUL kann auch bei HomeMatic funktionieren...

Ideal ist halt anders ;)

Es gibt auch eine spezielle "Timing-FW" für HomeMatic...

Ich dachte nur, weil du noch am Anfang bist...
...ist noch nicht viel "verloren"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

c_korn

Zitat von: Frank_Huber am 18 März 2018, 14:56:54
Ein Zitat aus dem von Dir verlinkten Webshop:
Der CUL muss auf 38400 bd, bicht 57600

Vielen Dank! Das war es! Ich hatte mir die Baudrate noch vom flashen gemerkt. Da war es irgendwie eine andere.

Das log sagt jetzt:
2018.03.18 15:04:04 3: Opening myCUL device /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0
2018.03.18 15:04:04 3: Setting myCUL serial parameters to 38400,8,N,1
2018.03.18 15:04:07 3: myCUL: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2018.03.18 15:04:07 2: Setting myCUL fhtid from FFFF to 0000
2018.03.18 15:04:07 3: myCUL device opened
2018.03.18 15:04:37 1: /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (myCUL)
2018.03.18 15:04:37 3: Setting myCUL serial parameters to 38400,8,N,1
2018.03.18 15:04:40 3: myCUL: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2018.03.18 15:04:40 1: /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0 reappeared (myCUL)


Der CUL meldet sich jetzt mit:
ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
version => V 1.67 nanoCUL868

Dann kann es ja jetzt los gehen :D

MadMax-FHEM

rfMode auf Homematic stellen und besser auch eine selbstgewählte HMID vergeben (6 stellig Hex)...

Siehe auch Wiki bzgl. Homematic...

Thread auf gelöst setzen, umbenennen in beispielsweise [gelöst] nanoCUL initialisiert nicht

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)