Verstädnisfrage: Doif mit Zeitangabe aus Reading

Begonnen von Kai-Alfonso, 20 März 2018, 12:32:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Moin, ich habe da wohl ein Verständnisproblem  :o :o :o

Ich setze per uiTable und dem Datetimepicker Readings, die wie folgt aussehen:

     2018-03-20 12:08:38   Shutdown_Werktags 12:15
     2018-01-11 12:01:39   Shutdown_Wochenende 01:00
     2018-03-20 12:08:32   Start_Werktags  12:10
     2018-03-07 08:04:44   Start_Wochenende 09:00


Das Doif dazu sieht folgendermaßen aus

([$SELF:Start_Werktags|8])
(setreading $SELF Override Start)

DOELSEIF

([$SELF:Shutdown_Werktags|8])
(setreading $SELF Override Stop)

DOELSEIF

([$SELF:Start_Wochenende|7])
(setreading $SELF Override Start)

DOELSEIF

([$SELF:Shutdown_Wochenende|7])
(setreading $SELF Override Stop)


Irgendwie muss ich da  syntaktisch was falsch haben oder ein Knoten im Hirn. Weil triggern tut er nix. Kann mir jemand nen Schubs gehen?
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Otto123

#1
Siehe Doku -> https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Indirekten_Zeitangaben

Da müssen zwei [[]] Klammern drum.

Der Wochentag muss meines Wissen dann zwischen beide [[]|8] - da bin ich nicht sicher.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kai-Alfonso

Ah danke - geht jetzt. Mit zusätzlichen Eckigen Klammern hatte ich schon experimentiert, aber anscheinend falsch gesetzt - grade wo das |8 hin muss, war mir nicht ganz klar. Hab es aber herausgefunden  8)
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)