Hauptmenü

keine Verbindung mit DBLog

Begonnen von Mirko_2013, 26 März 2018, 18:54:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mirko_2013

Danke euch,
jetzt kann ich mich ranmachen die SVG's umzustellen und wie ich die Logfiles wieder zu sehen bekomme, sowohl auch das Zentrale Logfile. :-)
Evtl. habt Ihr da noch ein paar Tips für mich .  :D

Die Ausgabe von configCheck gibt folgendes:

Result of DbLog version check

Used DbLog version: 3.9.0
Recommendation: Your running version may be the current one. Please check for updates of DbLog periodically.

Result of configuration read check

Connection parameter store type: file
Connection parameter: Connection -> mysql:database=fhem;host=xxx.xxx.xxx.xxx;port=3306, User -> fhemuser, Password -> read o.k.

Result of connection check

Connection to database fhem successfully done.
Recommendation: settings o.k.

Result of encoding check

Encoding used by Client (connection): UTF8
Encoding used by DB fhem: UTF8
Recommendation: settings o.k.

Result of logmode check

Logmode of DbLog-device myDbLog is: synchronous
Recommendation: Switch myDbLog to the asynchronous logmode by setting the 'asyncMode' attribute. The advantage of this mode is to log events non-blocking.
There are attributes 'syncInterval' and 'cacheLimit' relevant for this working mode.
Please refer to commandref for further informations about these attributes.

Result of plot generation method check

WARNING - at least one of your FHEMWEB devices have attribute "plotfork = 1" not set. This may cause blocking situations when creating plots.
WEB: plotfork=0
WEBphone: plotfork=0
WEBtablet: plotfork=0
Recommendation: You should set attribute "plotfork = 1" in relevant devices

Result of table 'history' check

Column width set in DB fhem.history: 'DEVICE' = 64, 'TYPE' = 64, 'EVENT' = 512, 'READING' = 64, 'VALUE' = 128, 'UNIT' = 32
Column width used by myDbLog: 'DEVICE' = 64, 'TYPE' = 64, 'EVENT' = 512, 'READING' = 64, 'VALUE' = 128, 'UNIT' = 32
Recommendation: settings o.k.

Result of table 'current' check

Column width set in DB fhem.current: 'DEVICE' = 64, 'TYPE' = 64, 'EVENT' = 512, 'READING' = 64, 'VALUE' = 128, 'UNIT' = 32
Column width used by myDbLog: 'DEVICE' = 64, 'TYPE' = 64, 'EVENT' = 512, 'READING' = 64, 'VALUE' = 128, 'UNIT' = 32
Recommendation: settings o.k.

Result of check 'Search_Idx' availability

Index 'Search_Idx' exists and contains recommended fields 'DEVICE', 'READING', 'TIMESTAMP'.
Recommendation: settings o.k.

Result of check 'Report_Idx' availability for DbRep-devices

No DbRep-device assigned to myDbLog is used. Hence an index for DbRep isn't needed.
Recommendation: settings o.k.


Gruß
Mirko
HP Microserver Gen8; fhem-5.8; CUL868 - V1.66; CUL868 - V1.61; CUL433 - V1.61; CUNX - V2.67; eBus Koppler USB

CoolTux

Wieso willst du Logfiles sehen? Du hast doch auf db umgestellt.
Das zentrale FHEM Logfile hat im übrigen nichts mit Device Log und somit der logdb zu tun.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

DS_Starter

Wie CoolTux schon schrieb .....

Ansonsten sehr schön. Jetzt kannst du noch den Empfehlungen bzgl. 'asyncMode' und 'plotfork' folgen um Non-blocking zu arbeiten.
Dann sei noch der Hinweis auf DbRep für Auswertungen, Inhaltsmanagement  und Datenbank-Backups gestattet.

Viel Spaß damit !

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Mirko_2013

Ja richtig, Frage schlecht gestellt.
Bisher konnte man das Zentrale Logfile aufrufen, die Frage war, wie ich jetzt die selbe Sicht wieder habe nur mit den Daten aus der DbLog.
Aber da werde ich jetzt erstmal das Wiki und Forum durchgraben :-)
Vor allem werde ich auf change-event umstellen müssen, jedenfalls wundere ich mich gerade das ich in dieser kurzen Zeit 15600 Einträge in der DB habe .

Daher ja, ich werde dem Hinweis
ZitatAnsonsten sehr schön. Jetzt kannst du noch den Empfehlungen bzgl. 'asyncMode' und 'plotfork' folgen um Non-blocking zu arbeiten.
Dann sei noch der Hinweis auf DbRep für Auswertungen, Inhaltsmanagement  und Datenbank-Backups gestattet.
folgen :-)

Gruß
Mirko


HP Microserver Gen8; fhem-5.8; CUL868 - V1.66; CUL868 - V1.61; CUL433 - V1.61; CUNX - V2.67; eBus Koppler USB

DS_Starter

#19
Zitat
Bisher konnte man das Zentrale Logfile aufrufen, die Frage war, wie ich jetzt die selbe Sicht wieder habe nur mit den Daten aus der DbLog.
Aber da werde ich jetzt erstmal das Wiki und Forum durchgraben :-)

-> DbRep "fetchrows" und andere Auswertungsmöglichkeiten , doch wie CoolTux schrieb -> es landen die EVENT-Logs in der DB, das zentrale Logfile enthält die Logausgaben die der Entwickler der Module ausgeben lässt.

Zitat
jedenfalls wundere ich mich gerade das ich in dieser kurzen Zeit 15600 Einträge in der DB habe

rasant  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter