Anfänger will Beschattung automatisieren

Begonnen von Albi, 30 März 2018, 12:42:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eisman

hi,

so ähnliche habe ich auch gemacht,
gefordert war nur rollo auf und zu
sonenauf und untergang
zeit und manual......

1. Dummy für den Raum (temp,rollo,heizung[zeiten als zwischenlager]) z.B. Wohnung,Arbeitszimmer
1. Dummy in denen alle wetterdaten kommen
2. eine Sub für die RolloSteuerung
3. eine sub für Die Wetterdaten (Beschattung,Sonne usw.temperatur.....)
4. eine sub für Die Beschatung Steuerung von 4 Rollos auf zwei seiten

hoff das ich nichts vergessen habe und geht bestimmt auch besser,
bisher hat es gut funktioniert.

vieleicht hilft es

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Albi

Das mit der Automatik und Hand DOIF habe ich hinbekommen.

defmod MK_auto_on_off DOIF ([Schatten:sensor-ds18b20-temperature:d] < 15) (set MK_auto_Temp disable) DOELSEIF ([Schatten:sensor-ds18b20-temperature:d] > 22) (set MK_auto_Temp enable)
attr MK_auto_on_off room Markise


Funktioniert auch, habe ich getestet. Unter 15 Grad wird das DOIF für das Automatische Rein/Raus abgeschaltet (disable) und über 22 Grad wieder angeschaltet (enable)

Jetzt werde ich im Tablet UI einen Schalter anlegen in dem ich grundsätzlich von Automatik auf Hand Betrieb stellen kann. Also beide DOIF Disable/enable setzen kann.

Danke, jetzt bin ich mal einen guten Schritt weiter.

Viel Erfolg morgen beim Ostereier suchen ;-)


Gruß Albi

PS: @eisman: Danke für die Info
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen