Mehrere MAX Heizkörperthermostaten auf einmal auf boost stellen

Begonnen von DrT_Music, 26 März 2018, 17:54:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DrT_Music

Ich werde langsam wahnsinnig:

Ich hätte gerne einen einfachen Knopf (einen für jede gewünschte Einstellung) mit dem ich einfach alle MAX Thermostate im Raum Heizung auf auto, eco, boost und off schalten kann.
Wahrscheinlich ist die Lösung zu trivial - aber ich weiss nicht mehr wie oft ich sicherheitshalber shutdown restart gemacht habe um den funktionierend Rest nicht zu versauen.
Ich war ja schon ganz happy, dass ich FHEM auf dem PI zur Steuerung der Thermostate und zum Empfang der Daten meiner Wetterstation über Wunderground gebracht habe.
Aber irgendwie geht mir das Konzept nicht in den Kopf (Unsere Messgeräte weltweit steuere ich mit LabView - das gibt es aber für ARM Prozessoren nicht)

Ein kleiner Codeschippsel mit zwei Thermostaten würde helfen  und ich hoffe mir geht ein Licht auf
Danke DrT_Music

Ellert

Hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,86160.0.html hast Du schon einige Antworten bekommen.

Was hast Du aus den Hinweisen gemacht, wo rührt der Wahnsinn her, warum setzt Du den begonnenen Thread nicht mit konkreten Fragen zu Deiner Lösung fort?

DrT_Music

Hallo Ellert
Ja, ich hatte die Frage im anderen thread gestellt. Deine Antwort wird sicher in absehbarer Zukunft für andere Ideen hilfreich sein. Allerdings ist sie für meinen Wunsch overkill - schon wieder ein dropdown - ich wollte einen Knopf für eine Funktion auf mehrere Aktoren. Ich habe mich daher ins Anfängerforum verzogen - denn das ist ja offensichtlich ein Anfängerproblem. Es erinnert mich ein wenig an alte C-Zeiten (pointer, array of pointers, pointer to array of pointers). Leider sind Forum und Wiki oft nicht hilfreich, da hier Codeschnipsel oft unter der Annahme beschrieben werden, dass man schon mehr Erfahrung als 2 Wochen nach Feierabend hat - da fehlt dann immer etwas. Was ich nicht finden kann ist die Antwort - Mensch, das ist es. Jetzt versteh ich das Prinzip....

Danke
DrT_Music

Ellert

Du wirst sicherlich die Erfahrung gemacht haben, dass Labwiew und C nicht in " 2 Wochen nach Feierabend" zu lernen ist, warum sollte es mit FHEM anders sein.

FHEM ist mit Programmiersprachen oder Drag and Drop von Labview nicht zu vergleichen, es ist mehr eine Konfigurationssprache für den FHEM Server. Mit dieser Konfigurationssprache werden die Mitspieler festgelegt und ihr Verhalten konfiguriert.

Der Knopf ist im einfachsten Fall ein Dummy mit dem Attribut webCmd konfiguriert.
Bei Betätigung wird ein Ereignis (Event) ausgelöst, das kannst Du Dir im Eventmonitor ansehen.
Ein notify kann auf das Ereignis reagieren und Befehle senden.

Mit diesen Hinweise ist es an Dir, den Stichworten zu folgen und eine Konfiguration zu erstellen, zu der Du konkrete Fragen stellen kannst, falls Du durch Selbststudium und Experimentieren nicht weiter kommst. Dann könntest Du auch Verständnisfragen stellen zu den Punkten, die Du nicht verstanden hast, z.B. zum Einsteigerleidfaden, zur Befehlsreferenz oder zum Wiki.