TV-Simulation mit LED-Streifen an H801

Begonnen von aeronaut, 06 Januar 2021, 00:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aeronaut

Moin,

auch wenn zur Simulation des TV-Flackerns der TV eingeschaltet werden kann, bevorzuge ich das Flackern von einem LED-Streifen zur Anwesenheitssimulation (für die Zeit nach Corona, wenn man Abends wieder raus kann ;D). Mit WifiLight und der genialen queue-Funktion war das elegant per notify möglich:

define n.wz.tv.simulation notify wz.tv.simulation {if ($EVENT eq "on") {fhem("set wz.ledtuer HSV 180,100,100 3 q tvsim");} else {fhem("set wz.ledtuer off");}}
und
define action.wz.tvsim notify wz.ledtuer:programm:\stvsim\s100 { fhem("set wz.ledtuer HSV ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ;set wz.ledtuer HSV ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ".int(rand(2)+1)." q tvsim");}

Bei der Umstellung auf H801-Controller mit Tasmota stehe ich nun vor dem Problem, dass es keine queue-Funktion gibt. Immerhin eine blink-Funktion, welche die LED mit Anzahl und Zeitspanne blinken lassen kann. Wie mit Tasmota eine zufällige Abfolge von RGB-Werten inkl. zufälligen Farbwechseldauern umsetzbar ist, fällt mir nicht ein. Wie könnte das mit FHEM und Tasmota erreicht werden?

lg
aeronaut