FHEM auf neuen Raspberry übernehmen

Begonnen von TobiasR, 25 Oktober 2020, 16:42:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiasR

Hallo,
ich möchte meinen alten Raspberry der ersten Generation gegen einen ganz neuen tauschen.
Wenn ich dort FHEM installiert habe ist ja erst einmal alles leer.
Gibt es eine Möglichkeit, z.B. die zahlreichen ZWave Module ohne Neuinstallation zu übernehmen.
Ich möchte quasi per copy und paste alles transferieren. Geht das so einfach?

Beste Grüße
Tobias

MadMax-FHEM

Und der Einemillioneinste ;)

Ja, geht.

Im Forum gibt es ungefähr tausendmal die Frage inkl. Antwort...

Entweder fhem Backup einspielen oder wenn das alte System noch läuft und du nur Teile übernehmen willst, dann eben per Raw-Definition Stück für Stück übernehmen...

Wichtig bei ZWave: im Controller (USB-Dongle oder was du da hast) "stecken" die angelerten Geräte "drin". Also wenn der nicht "mitwandert", dann durch Backup/Restore auf den neuen Funk-Stick übertragen...

Wenn das OS nicht zu alt ist (wobei das nur beim Umstieg auf PI4 wichtig ist): die SD clonen und dann einfach mal umstecken und sehen.

Wenn das OS nicht zu alt ist und/oder der PI nicht zu neu (wie geschrieben PI4: Buster!), dann könnte das schon enfach so laufen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TobiasR

Hallo MadMax,

besten Dank für deine Antwort. Auch wenn ich mir den Beginn deiner Antwort schon gedacht habe  ;)
Ich habe mir schon öfter gedacht wieso es nicht mal so eine Art Wiki gibt in der die Dauerbrenner systematisch hinterlegt sind. Wo nach soll man suchen wenn man es selbst nicht weis..

Mir hat eine Antwort mit den verschiedenen Möglichkeiten auf jeden Fall sehr geholgen.
Noch mal Danke!

Tobias