Anwesenheitserkennung per Bluetooth + FHEM unter Windows...

Begonnen von Schmitzkatze, 11 Februar 2018, 19:14:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmitzkatze

Hallo Leute

ich habe einen Windowsrechner auf dem FHEM läuft (unter strawberry perl). Bisher keine Probleme, da alle USB Dongle einen COM Port belegen und ich sie in FHEM einbinden kann.

z.B. define TCM310 TCM ESP3 com8@57600

Nun habe ich einen Bluetooth USB Stick angeschlossen, der auch im Windows läuft. In den Einstellungen habe ich ihm einen COM Port verpasst (COM7).

Nun möchte ich ihn ansprechen, um mein Smartphone zu erkennen:

define iPhone5_Bluetooth PRESENCE local-bluetooth 94:94:26:cc:bb:aa 10 60

Leider stürtzt FHEM ab und beendet sich.

Scheinbar erkennt FHEM nicht den USB Dongle auf COM7 mit local-bluetooth - kann ja auch irgendwie nicht.

Wie kann ich nun FHEM den Dongle anlegen. Habe nichts gefunden.

Alles läuft als Test unter Linux z.B. Raspi etc..

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat.


Gruß Thomas
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

Hmmm

Schade, dass niemand eine Idee hat.

Habe mal länger gewartet - Die armen unterdrückten Windows User  :'(

Gruß Thomas
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

#2
Hallo Leute

ich schon wieder - der mit FHEM unter Windows  ;)

Ich habe "local-bluetooth" nicht hinbekommen. Da hat mir Rateman einen Tip gegeben, die Anwesenheitserkenntng per lan-bluetooth und einer VM zu realisieren.

Leider ist das nicht ganz so einfach mit dem BT... Hat also auch nicht geklappt.

Nun hatte ich noch einen Raspi 2, den ich schnell dafür genutzt habe.

Alles installiert (lt. Wiki) und was soll ich sagen, ich kann unter Ubuntu mein iPhone anpingen.

sudo l2ping A4:F1:E8:xx:xx:xx

Bestens...

sudo l2ping A4:F1:E8:xx:xx:xx
Ping: A4:F1:E8:xx:xx:xx from 00:1A:7D:DA:71:0C (data size 44) ...
44 bytes from A4:F1:E8:xx:xx:xx id 0 time 9.70ms
44 bytes from A4:F1:E8:xx:xx:xx id 1 time 26.14ms
44 bytes from A4:F1:E8:xx:xx:xx id 2 time 31.34ms
44 bytes from A4:F1:E8:xx:xx:xx id 3 time 27.54ms


Bluetooth AUS - PING weg.

Dann eben noch lepresenced Version 0.83-3 installiert und getestet: Per Telnet erreichbar: telnet RASPI-IP 5333

Danach "Nur mal eben mein iPhone ins FHEM rein UND fertig".

Leider nicht. Ist immer absent

Fhem kann die Version auch sauber auslesen nur nicht ob das iPhone erreichbar ist.

Habe das "PRESENCE" schon auf verbose = 5 gestellt und in ein seprates Log schreiben lassen.

Da steht aber nichts verwertbares drin.

Hier kommen die Fakten:

Fhem (aktuell)
Ubuntu 16.04.4 LTS (GNU/Linux 4.4.0-1086-raspi2 armv7l)
Reboot schon öfters durchgeführt

Habe auch schon versucht die lepresenced V0.91 zu installieren - lässt sich aber nicht - läuft immer auf´n Error.
dpkg-deb: error: 'lepresenced-0.9-1.deb' is not a debian format archive
dpkg: error processing archive lepresenced-0.9-1.deb (--install):
subprocess dpkg-deb --control returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
lepresenced-0.9-1.deb


!! jetzt habe ich das "deb" archiv heruntergeladen - damit läuft die Installation.

Presence in Fhem eingefügt mit:

define iPhone PRESENCE lan-bluetooth A4:F1:E8:xx:xx:xx RASPI-IP:5333 60
define FileLog_iPhone FileLog ./log/iPhone-%Y.log iPhone


Im Log steht:
2018-04-08_19:09:45 iPhone absent
2018-04-08_19:09:45 iPhone presence: absent
2018-04-08_19:09:45 iPhone daemon: lepresenced V0.83
2018-04-08_19:09:45 iPhone model: lan-lepresenced
2018-04-08_19:09:45 iPhone rssi: unreachable


Ich hoffe ich habe alles gesagt und jemand hat eine Idee bevor ich  :'(.

Habe mir schon ´nen Wolf gesucht und gesehen, dass einige solche Probleme haben.

Einen Tipp währe total klasse.

Gruß Thomas
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

Hallo Leute

ist seltsam aber ich habe eine Lösung gefunden:

Ich habe zusätzlich presensed v1.5 installiert.

Reboot und in FHEM den Port geändert auf 5111.

Und was soll ich sagen: Es geht!

Also: Weder lepresenced-0.83-3 noch lepresenced-0.9-1 hat funktioniert.

Leider konnte ich trotz intensiver Suche nicht rausbekommen, woran es liegt.

:'(

Die hauptsache: jetzt gehts.

Gruß Thomas
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!