.......TC_Weather hat eingetragene peerIDs die es nie gab

Begonnen von Burny4600, 26 Dezember 2021, 14:11:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Ich habe ein .......TC_Weather Gerät, welches zwei peerIDs hat, die ich nicht entfernen kann.
Mache ich ein unset, bekomme ich die Rückmeldung
peer is not a channel.
Stimmt ja auch, denn es gibt dieses Gerät nicht.
Lässt sich die falsche peerID entfernen, oder muss das .......TC Gerät neu angelegt werden?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Beta-User

Evtl. ein firmware-bug, gegen den nur ein Komplett-reset + neu Anlernen hilft.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Burny4600

Das Gerät ist mit der aktuellen Firmware ausgestattet, ebenso wie FHEM.
Gut dann ist nur ein Rest möglich.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess