"Taster" der eine geht, der andere nicht

Begonnen von mfeske, 07 April 2018, 12:18:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

ich habe zwei "Taster" in FHEM angelegt um die Roll#den zur Hälfte runter- bzw. hochzufahren. Der zum hochfahren funktinioniert und zeigt auch immer das richtige Symbol, der zum rutnerfahren tut es aber nicht korrekt. Was mir aufgefallen ist im taster_rolladen_up steht ein STATE state on während im taster_rolladen_down STATE on steht. Die Auswahl set ist bei beiden allerdings gleich.
up
Internals:
   NAME       taster_rolladen_up
   NR         376
   STATE      state on
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2018-04-07 12:09:33   state           state on
Attributes:
   devStateIcon on:remotecontrol/black_btn_GREEN:on
   room       Wohnzimmer
   setList    state:on off

down
Internals:
   NAME       taster_rolladen_down
   NR         375
   STATE      on
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2018-04-07 09:57:03   state           on
Attributes:
   devStateIcon on:remotecontrol/black_btn_GREEN:on
   room       Wohnzimmer
   setList    state:on off


Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

eisman

hi,

readingList  state könnte helfen


gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

mfeske

Du siehst leider nicht meine Fragezeichen im Gesicht :-( und warum verhalten die beiden eigentlich identischen Taster unterschiedlich ?
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

eisman

#3
hi
das kann ich nicht sagen, eigentlich sollten beide gleich laufen

unter Attr gibt es readinglist  und dort state eintragen
setlist dort kann man eine auswahl eintragen

wie z.B. state:on,off xxx:0,1,2,3,xxxxx usw.
die dann oben ausgewählt werden können um ein reading zu setzen

siehe unten

gruss

1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Hollo

So ist denn die Verbindung zum Rolladen???
Ich sehe da so erstmal gar nichts.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

eisman

hi,

ich auch nicht, war aber nicht die Fragestellung.
bei mir sind die "Rolloschalter" auch nicht mit
dem Dummy verbunden.
Der Dummy löst nur eine Aktion in der SUB() aus.
die wiederum Steuert die Rolladen.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

amenomade

Zitat2018-04-07 12:09:33   state           state on
Das ist nicht normal. Kommt i.d.R. wenn irgendwelches andere Device (notify, DOIF, at, Skript, usw.) z.B. "set taster_rolladen_up state on" statt "set taster_rolladen_up on" ausgibt, oder wenn es manuell gesetzt worden ist.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus