Ich bräuchte Hilfe/Tipps zur Tonausgabe per FHEM und Spannungsüberwachung

Begonnen von dt2510, 14 März 2018, 14:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Sorry aber ein PI kann mehr als "FHEM wegen der TTS-Anbindung". Du kannst genau so etwas installieren wie die "Sonos-Lautsprecher".  Ich persönlich würde den PI nehmen, wegen der höheren Flexibilität.
(Und es gibt auch die Möglichkeit, einen PI zero per Ethernet anzuschließen)

Anstatt des HIfiBerry Miniamp würde ich eine "bessere" und günstigere USB-Soundkarte nehmen (persönlicher Geschmack)

Anstatt 16GByte SD kannst DU auch eine Deutlich kleinere (und eventuell günstigere) verwenden

Und die SONOS kannst Du auch nicht in die Decke einbauen .... also würde ich da auch "bessere" und günstigere andere Lautspecher nehmen. Eventuell mit Kleinem Verstärker. Für ~20 kann man sich da auch etwas gutes basteln (und dann sogar stereo ;o) )

SONOS hat den Vorteil: Alles Fertig, dafür ist man auf SONOS eingeschränkt (Software + Hardware) und bezahlt den Voraufwand
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: dt2510 am 10 April 2018, 09:23:01
Qualitativ käme der Pi bei weitem nicht an die Sonos ran ...
So ist es! Die Sonos sind einfach fertig und gut!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dt2510

Zitat von: Wernieman am 10 April 2018, 11:47:44
Sorry aber ein PI kann mehr als "FHEM wegen der TTS-Anbindung". Du kannst genau so etwas installieren wie die "Sonos-Lautsprecher".  Ich persönlich würde den PI nehmen, wegen der höheren Flexibilität.
(Und es gibt auch die Möglichkeit, einen PI zero per Ethernet anzuschließen)

Anstatt des HIfiBerry Miniamp würde ich eine "bessere" und günstigere USB-Soundkarte nehmen (persönlicher Geschmack)

Anstatt 16GByte SD kannst DU auch eine Deutlich kleinere (und eventuell günstigere) verwenden

Und die SONOS kannst Du auch nicht in die Decke einbauen .... also würde ich da auch "bessere" und günstigere andere Lautspecher nehmen. Eventuell mit Kleinem Verstärker. Für ~20 kann man sich da auch etwas gutes basteln (und dann sogar stereo ;o) )

SONOS hat den Vorteil: Alles Fertig, dafür ist man auf SONOS eingeschränkt (Software + Hardware) und bezahlt den Voraufwand

Natürlich kann ein Pi mehr, das meinte ich ja gar nicht ...

Naja, viel Einsparpotential ist nicht:

- Pi Zero per LAN bedeutet wieder Mehrkosten
- HifiBerry für 27€ - entspricht Soundkarte + 2x3W Verstärker, eine USB Soundkarte (nicht besser als der HifiBerry) liegt auch bei ca. 7€ blieben noch 20€ für einen Verstärker (welchen ??)
- 16GB SD Karte kostet 9€ .. viel drunter geht da nicht mehr, zumal es kaum noch kleinere Karten gibt

Stereo ist irrelevant, ich brauche den Lautsprecher hauptsächlich als Signalgeber, die Musik-Kiste wäre ein reiner Bonus und ich muss den Lautsprecher auch nicht IN die Decke bauen - hat sich beim Pi deshalb angeboten, weil es keine brauchbaren Gehäuse für AN die Decke gibt - wenigstens keine, in denen Platz für Soundkarte+Verstärker ist.