1wire per LAN-to-RS232 Adapter mglich?

Begonnen von Tobias, 15 Oktober 2012, 10:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

                                                   

Hi,

ist es möglich den im fuchs-shop angebotenen DS9097U-009
(http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372015/) an einen
Serial-To-Ethernet Adapter zu hängen und diesen dann per OWX anzusprechen?

Serial-To-EthernetAdapter:
KT-ETH-UART-1
(http://www.shop.kristech.eu/product_info.php?cPath=72&products_id=258&language=EN)
LAN 2 RS232
(http://class.reichelt.de/Controller-parallel-seriell/LAN-2-RS232/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3838&ARTICLE=113471&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&)
Ist dazu OWX in der Lage??
gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nein.

Prinzipiell ist das möglich - man muss "nur" den Weg finden, beliebige
binäre Strings mit kontrollierter Geschwindigkeit auf den 1-Wire-Bus zu
schicken und das Ergebnis aus dem seriellen Puffer auszulesen..

Mir fehlt aber erstens im Moment die Zeit, viel am OWX zu machen. Und
zweitens habe ich auch keine Lust, mir Geräte zuzulegen, die ich selber
nicht benötige. Professorengehälter werden weithin überschätzt...

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Note added in proof:

Eventuell sollte man statt dieser eher künstlichen RS232-Anbindung eher
darauf setzen, USB via IP zu tunneln. Siehe http://usbip.sourceforge.net/

Sollte sogar sehr einfach sein, man muss nur auf FHEM-Seite das virtuelle
USB-Device ansteuern.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo pah
weisst Du ob das Fritzbox-USB-Fernanschluss den
http://usbip.sourceforge.net/ verwendet?

immi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das USB-via-IP Protokoll ist der Standard, usbip ist lediglich eine Open
Source Implementation, die damit kompatibel ist.
Insofern: Keine Ahnung, ob die FritzBox usbip verwendet. usbip sollte aber
(auf einem anderen Linux-Rechner) mit dem FritzBox USB-Fernanschluss
zusammen arbeiten können.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Man kann auch einen CUNO mit nur Ethernet/USB/Onewire bestücken ... als EUO - da kann dann normales culfw + OWX drauf laufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi pah
bitte nicht als "Auforderung zur Implementierung" verstehen ;)
Du schreibst: "man muss "nur" den Weg finden, beliebige binäre Strings mit
kontrollierter Geschwindigkeit auf den 1-Wire-Bus zu schicken und das
Ergebnis aus dem seriellen Puffer auszulesen"
Ist das nicht obsolet wenn man den DS9097U-009 aus dem Fuchssop verwendet?
Der kann doch IMHO auch jetzt schon mit OWX verwendet werden, als Serielles
Device (/dev/ttyS0).
Der LAN2Seriell Adapter empfängt doch nur die Pakete und schickt diese auf
den Seriellen Port..?? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

USBIP schaue ich mir mal an...

On Monday, October 15, 2012 7:18:20 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Nein.
>
> Prinzipiell ist das möglich - man muss "nur" den Weg finden, beliebige
> binäre Strings mit kontrollierter Geschwindigkeit auf den 1-Wire-Bus zu
> schicken und das Ergebnis aus dem seriellen Puffer auszulesen..
>
> Mir fehlt aber erstens im Moment die Zeit, viel am OWX zu machen. Und
> zweitens habe ich auch keine Lust, mir Geräte zuzulegen, die ich selber
> nicht benötige. Professorengehälter werden weithin überschätzt...
>
> LG
>
> pah
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So halb. Denn dem LAN2Seriell muss man natürlich diese Daten erst senden -
mit welchem Protokoll ?

Zumindest bei dem Teil von Reichelt liegt irgendetwas bei, mit dem man den
Adapter als virtuelles tty im Linux verankern kann. Dann ist das trivial.
Aber wahrscheinlich auch nur auf x86-Kisten, weder auf einer FritzBox, noch
auf einem RaspBerry Pi.

LG

pah

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com