FHT8V direkt ansprechen, firmware für die CUL

Begonnen von Guest, 05 September 2012, 20:34:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo
 
Ich überlege mir FHT8V-2 zu kaufen. Im Wiki habe ich gesehen, dass das
direkte Ansteuern des FHT8V nicht ganz einfach ist. Zudem soll man auf der
CUL eine spezielle Firmware installieren. Nun habe ich auf meinem FHEM
gesehen, dass bei meiner CUL unter Client der Eintrag FHT8V existiert.
Meine CUL ist für FS20 eingerichtet. Kann ich davon ausgehen, dass meine
CUL ohne neue Firmware die FHT8V ansprechen kann? Der Grund für meine Frage
ist, dass ich die Temperaturmessung mit One Wire und nicht mit den FHT80b
machen möchte. Würde ich die Temperatur mit den FHT80b machen so würde ich
Gefahr laufen die maximale Anzahl zu überschreiten.

Danke für Eure Hilfe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann ich davon ausgehen, dass meine CUL ohne neue Firmware die FHT8V
> ansprechen kann?

Haengt vom CUL Version und culfw firmware ab. Man kann es mit
  get CUL raw T11
testen, siehe http://culfw.de/commandref.html#cmd_T


> Wuerde ich die Temperatur mit den FHT80b machen so wuerde ich Gefahr laufen
> die maximale Anzahl zu ueberschreiten.

Der PID Regler ist mWn noch nicht mit OneWire Komponenten getestet. Evtl. ist
da noch Forschung bzw. fixen notwendig. culfw kann max. 8 unterschiedliche
FHT8v Werte aussenden, also max. 8 Raeume, wenn alle FHT8v's pro Raum gleich
eingestellt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf

Danke für die Antwort.

>Der PID Regler ist mWn noch nicht mit OneWire Komponenten getestet. Evtl.
> ist
> >da noch Forschung bzw. fixen notwendig. culfw kann max. 8
> unterschiedliche
> >FHT8v Werte aussenden, also max. 8 Raeume, wenn alle FHT8v's pro Raum
> gleich
> >eingestellt werden.
>

Ich strebe kein direktes Paaren an. Sondern möchte mit FHEM (über one Wire)
die Temperatur messen und dann dem entsprechend Befehle an die FHT8v
senden. Ist das eine blöde Idee? Oder funktioniert das womöglich gar nicht?

Wünsch Dir einen schönen Tag.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich strebe kein direktes Paaren an. Sondern möchte mit FHEM (über one Wire)
> die Temperatur messen und dann dem entsprechend Befehle an die FHT8v
> senden.

Das war mir schon klar, und genau dazu ist das PID Modul da.  Ob/wie gut das
funktioniert, kann ich Dir mangels Erfahrung nicht sagen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jack,

hattest du Erfolg mit diesem Konzept weil ich gleich tun mochte?

Rok

On Thursday, September 6, 2012 7:27:26 AM UTC+2, jack_uf wrote:
>
> Hallo Rudolf
>
> Danke für die Antwort.
>
> >Der PID Regler ist mWn noch nicht mit OneWire Komponenten getestet. Evtl.
>> ist
>> >da noch Forschung bzw. fixen notwendig. culfw kann max. 8
>> unterschiedliche
>> >FHT8v Werte aussenden, also max. 8 Raeume, wenn alle FHT8v's pro Raum
>> gleich
>> >eingestellt werden.
>>
>
> Ich strebe kein direktes Paaren an. Sondern möchte mit FHEM (über one
> Wire) die Temperatur messen und dann dem entsprechend Befehle an die FHT8v
> senden. Ist das eine blöde Idee? Oder funktioniert das womöglich gar nicht?
>
> Wünsch Dir einen schönen Tag.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com