Wo kompatible Geräte mitteilen?

Begonnen von rob, 24 April 2018, 09:48:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rob

Hallo.

Ich nehme Hinweise aus Forum, Commandref und Wiki zu konkret benannten Geräten gerne als Einkaufskandidaten her. Manche der gut dokumentierten Geräte sind inzw. schwer/ gar nicht beschaffbar oder sehr teuer geworden (wg. der gestiegenen Nachfrage?). Angaben zu Alternativen erleichtern das natürlich.
Ergo fühle ich mich aufgefordert nicht nur Infos von hier abzusaugen ;D, sondern selbst zu testen und meine Erfahrungen zu teilen.

Jetzt meine Fragen:

  • Sind Rückmeldungen über erfolgreich eingebundene Geräte, welche noch nicht im Forum behandelt wurden (die Technik dahinter durchaus), überhaupt erwünscht?
  • Wenn ja, wo darf/ sollte ich das einstellen - allgemein oder zum vermuteten Modul etc.?
  • Wird das ggf. als Werbung aufgefasst oder erregt es gar die Gemüter wenn ich als Anfängerdepp Infos einbringen möchte?
  • Bekannte Geräte lt. Wiki/ Forum sind meist beim jeweiligen Thema dokumentiert. Gibt es Überlegungen all die konkreten bekannten Geräte in einer Art Kompatibilitätsliste zusammen zu führen?

Vielen Dank und beste Grüße
rob

Beta-User

Hallo rob,

grundsätzlich bestehen - jedenfalls nach meiner bisherigen Kenntnis - keine Einwände dagegen, wenn neue Alternativen getestet und vorgestellt werden; das ist schließlich das, was FHEM ausmacht: Man kann (fast) alles einbinden, wenn man weiß, wie, und das Forum und Wiki sind dazu da, einem das Leben an der Stelle zu erleichtern...

Da du keinen kommerziellen Hintergrund zu haben scheinst (sonst: Regeln siehe hier), handelt es sich auch nicht unbedingt um Werbung, allerdings sollten m.E. nach Möglichkeit Links auf konkrete Shops vermieden werden und die Darstellung der Einbindung am besten direkt hier im Forum beschrieben werden. Dann kann es ggf. - jedenfalls, soweit ich die Nutzungsbedingungen des Forums verstanden habe - auch jemand anderes dann ins Wiki übernehmen. Du kannst aber gerne auch selbst einen Wiki-Zugang beantragen.
Dabei kommt es weniger auf den Status (New Member oder Hero) an, sondern a) solltest du verstehen, wie das Gerät funktioniert und in FHEM eingebunden ist und b) solltest du ein gefestigtes positives Gefühl dafür haben, dass die Art der Einbindung keine Seiteneffekte haben kann, die für die Mehrzahl der User eher "suboptimal" ist (blockierende Aufrufe vermeiden oä.).

Ansonsten gehören die Beiträge dann einfach nach dem Motto ein "Thread, ein Thema" in den entsprechenden Forenbereich, bei Verwendung von bestimmten Modulen lt. Maintainer.txt, sonst ggf. Codeschnipsel bzw. da, wo es gefühlt am besten paßt, kann man ja auch nachträglich ändern.

Das mit der "Liste" ist immer mal wieder eine Anregung, aber bisher hat sich noch kein Freiwilliger gefunden (und oft ist das veraltet, sobald man etwas dazu schreibt, weil jemand doch einen Weg gefunden hat, das jeweilige Gerät einzubinden ;) ).

Just my2ct.

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rob

Hallo Beta-User.

Vielen Dank für Deine flinke Info. Hilft mir sehr und fühle mich nun bestärkt, auch mal ein paar Posts zum Besten zu geben (ohne Angst verdroschen zu werden ;D).

Viele Grüße
rob