[gelöst] Atlas Scientific I2C_EZO Module werden nicht als I2C Modul erkannt

Begonnen von Burny4600, 25 März 2017, 20:15:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomster

Schön, dass der Schuss getroffen hat. Hätte eh niiiiee gedacht, dass ich mal einen Tipp gebe, der quasi lautet "RTFM" ;-)

Du bist aber beim PH-Sensor genau nach Anleitung vorgegangen, oder? Es darf nix am RX-Pin angeschlossen sein (siehe Seite 37)
https://www.atlas-scientific.com/_files/_datasheets/_circuit/pH_EZO_datasheet.pdf

Ich wollt mir eigentlich schon immer die beiden Sensoren holen. Vielleicht mach ich das nun ;-)


Burny4600

Ja ich bin nach Anleitung vorgegangen.
Es war zum Änderen auf I2C nur die Brücke und die Spannungsversorgung am Modul angeschlossen.
Das Modul I2C_EZOPH ließ sich nicht so einfach wie das I2C_EZOEC in den i2c Modus zu schalten.
Aber jetzt funktioniert es.

Danke für Eure Hilfe nochmals.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Heinz

Hallo,
ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines EZOPH.

Kann jemand eine PH-Sonde empfehlen?

Gruß
Heinz