HMCCU: Erfahrungen mit mehreren CCU2s?

Begonnen von PatrickR, 25 April 2018, 22:01:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

Guten Abend zusammen,

ich betreibe aktuell eine Raspberrymatic mit 48 HMIP- und 2 HM-Komponenten. Leider habe ich trotz HMIP-PSMs mit aktiviertem Repeatermodus teilweise Empfangsprobleme.

Bestehen hier im Forum Erfahrungen mit mehreren über HMCCU angebundenen CCU2/Raspberrymatics (natürlich mit überschneidungsfeier Kopplung der Sensoren/Aktoren)? Ich bin aus CUL-Zeiten noch ein gebranntes Kind des Palm-Beach-Resort-Effekts.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

zap

Theoretisch unterstützt HMCCU mehrere CCUs. Leider konnte ich das mangels 2. CCU bisher noch nicht testen. Bugs sind nicht auszuschließen, ich würde sie aber zeitnah beheben, wenn es welche gibt.

WTF ist der Palm Beach Resort Effekt?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chipmunk

Hi,
ich glaube mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass man die Raspberrymatic auch als HMLAN konfigurieren kann.
Dafür ist meiner Erinnerung nach nur ein Setting nötig.
Vielleicht hilft dir das, eine zweite CCU zu vermeiden.

Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

PatrickR

@zap: Zu Palm Beach schau mal in die Commandref. Da die zuverlässig meinen Browser crasht, kann ich keinen Direktlink raussuchen.

@chipmunk: An HMLANs scheiterte es nicht, davon liegen noch zwei im Keller. Leider können die m. W. nur Homematic...

Patrick


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

zap

Für hmip braucht es eine CCU in Hardware oder Software.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)