Verzweiflung! - bekomme ConfigurableFirmata nicht installiert

Begonnen von Jogi, 24 Februar 2017, 14:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich versuche seit Tagen ConfigurableFirmata zu installieren, weil ich eine ESP8266-12E WIFI Development Board über WLAN in FHEM einbinden möchte.
Ich habe schon etliche Beiträge gelesen und jemand gefunden, der das schon mal erfolgreich realisiert hat.
Leider scheitert es bei mir schon daran, dass ich ConfigurableFirmata nicht in IDE eingebunden kriege.
Ich habe folgende Anleitungen befolgt:
[/https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino_Firmata
[/https://arduino-hannover.de/2015/04/08/arduino-ide-mit-dem-esp8266/
Leider erscheint bei mir ConfigurableFirmata nicht in der Auswahl (siehe Screenshot).
Was mache ich falsch???


thgorjup

#1
Hallo Jogi,

schon alt dieses Thema, aber keiner hat bisher geantwortet und ich habe das gleiche vor wie du.
Bist du bisher weiter gekommen?

Zu deiner Frage:
Benenne den Parameter "name" in der Datei "library.properties" um.
Dann wird nach dem Neustart von Arduino IDE dein "Configurable Firmata" angezeigt.
Das Orginal "Firmata" hat den selben Namen und deshlab muss du eins von beiden ändern.


name=ConfigurableFirmata
 

---------------------

Ich bin bereits soweit, dass ich ConfigurableFirmateWifi komiliert bekomme und auf meinen UNO flashen kann.
Doch dieser erkennt meinen ESP-12E ESP8266 Wifi-Shield auf dem UNO nicht.

Ausgabe in Seriellen Monitor (9600 Baud):

ConfigurableFirmataWiFi will attempt a WiFi connection using the legacy WiFi library.
Using static IP: 10.4.70.111
Attempting to connect to WPA SSID: Dantooine
WiFi setup done
....................WiFi connection failed. Status value: 255


Die DIP-Schalter habe ich auf ON-ON-OFF-OFF. Damit soll der UNO mit dem Wifi-Shield über TX/RX kommunizieren können.

Kann jemend helfen? Hab schon Stunden damit verbracht.

Gruß
Thomas
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

thgorjup

Mitterweile habe ich herausgefunden, dass das Wifi-Shield einen kleinen Web+DHCP-Server mitbringt.

Sobald es Strom bekommt, findet man kurz darauf im WLAN eine SSID namens AI_THINKER_12345 und kann sich mit dem default Passwort "ai-thinker" verbinden.
Man bekommt eine IP 192.168.4.100 (erstes Gerät in Range) zugeteilt aber über http://192.168.4.1 im Browser erscheint kein Webinterface, obwohl ich per telnet festgestellt habe, daß etwas an Port 80 lauscht.

Hat keiner Erfahrung mit dem Ding?
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy