(gelöst) HMCCU: CCU2 Start of RPC server failed

Begonnen von tagedieb, 07 Mai 2018, 07:24:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Guten Morgen zusammen

ich habe seit gestern früh das Problem, das meine aktoren , welche die CCU als IODev haben nicht mehr vorhanden sind

Im Forum habe ich so etwas ähnliches nur nach Stromausfall etc gefunden, da dieser Thread aber schon mit CCU updates von zap überarbeitet wurde, habe ich das nicht angewendet, zumal dieser Fehler auch nach Stunden des wartens und dann nach einem Neuversuch der Verbindung trotzdem auftritt
nach der Eingabe get CCU2 rpcstate erscheint folgende MeldungNo RPC processes or threads are running

an der CCU wurden in den letzten Tagen keine Veränderungen (Update,etc vorgenommen) - diese habe nach der FHem Meldung neu gestartet, aber das gleiche Fehler ergebnis - auch jetzt bekomme ich No RPC processes or threads are running

hier die list CCU2
Internals:
   CCUNum     1
   Clients    :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPC:HMCCURPCPROC:
   DEF        192.168.1.92
   NAME       CCU2
   NOTIFYDEV  global,TYPE=(HMCCU|HMCCUDEV|HMCCUCHN)
   NR         2150
   NTFY_ORDER 50-CCU2
   RPCState   inactive
   STATE      inactive/OK
   TYPE       HMCCU
   ccuip      192.168.1.92
   ccustate   active
   ccutype    CCU2
   host       192.168.1.92
   version    4.2.006
   READINGS:
     2018-05-06 23:02:00   rpcstate        inactive
     2018-05-07 07:01:01   state           OK
   helper:
   hmccu:
     evtime     0
     evtimeout  0
     rpccount   0
     rpcports   2001
     updatetime 0
     adr:
     dev:
     ifports:
     interfaces:
     rpc:
Attributes:
   ccudef-hmstatevals 1
   ccudef-readingfilter ^(LOW_?BAT|UNREACH)$
   ccudef-readingformat datapoint
   ccudef-readingname ^(.+\.)?AES_KEY$:sign;^(.+\.)?LOW_?BAT$:battery;^(.+\.)?BATTERY_STATE$:batteryLevel;^(.+\.)?UNREACH$:Activity;^(.+\.)?TEMPERATURE$:+temperature;^(.+\.)?SET_TEMPERATURE$:+desired-temp;^(.+\.)?HUMIDITY$:+humidity;^(.+\.)?LEVEL$:+pct;^(.+\.)?CONTROL_MODE$:+controlMode
   ccudef-substitute AES_KEY!(0|false):off,(1|true):on;LOWBAT,LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low;UNREACH!(0|false):alive,(1|true):dead;MOTION!(0|false):noMotion,(1|true):motion;DIRECTION!0:stop,1:up,2:down,3:undefined;WORKING!0:false,1:true;INHIBIT!(0|false):unlocked,(1|true):locked
   icon       hm_ccu
   room       Flur_unten
   rpcinterval 1
   rpcqueue   /tmp/ccuqueue
   rpcserver  on
   stateFormat rpcstate/state
   verbose    2


Aufgefallen ist mir, das beim Neustart von FHEM etwas von einem illegalen Port 2001angezeigt wurde und ich auch in der CCU2 in FHEM diesen oder einen anderen Port eingeben kann, denn dann erhalte ich diesen Hinweis
HMCCU: Illegal RPC port 2001

Kann mir hier bitte jemand helfen?

ich wünsche allen einen schönen Tag
gruss tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

zap

Vermutlich konnte beim Start von FHEM das IO Device gar nicht definiert werden. Wenn alle Devices weg sind, müssten viel mehr Fehlermeldungen im FHEM Log stehen als nur die Meldung mit dem Port 2001.

Jedenfalls sollten die Devices noch in der fhem.cfg vorhanden sein, sofern du nicht ,,Save" drückst.

Die fhem.cfg hast du nicht manuell bearbeitet?

Du verwendest anscheinend immer noch den ganz (ganz) alten RPC Server.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Jamo

Hi Zap,
ich hatte vor etwa 1 Woche das gleiche Problem, mit der gleichen Fehlermeldung 'HMCCU: Illegal RPC port xxxx '.
Allerdings habe ich keinen Log etc, weil ich das direkt durch FHEM Neustart, und reboot des RPI gelöst habe (ich musste den RPI von der Stromversorgung trennen, weil der re-boot hängen blieb). Ich hatte gedacht, ist vielleicht eine einmalige Sache.
Ich benutze aber den neuen RPC Server. Falls das nochmal auftritt, melde ich mich wieder.
Danke und beste Grüsse!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tagedieb

Hallo Zap

vielen dank für deine zeit, leider komme ich erst jetzt dazu, deine Nachricht in Ruhe zu lesen
ja es waren noch Fehlermeldungen der HMCCU Aktoren, doch da diese ja durch die fehlende CCU2 nicht gefunden werden konnten, habe ich nur erwähnt, das die Aktoren "Verschwunden"waren
nein - ich habe nicht manuell in der fhem.cfg gearbeitet - das habe ich mir aus Fehlergründen abgewöhnt, ich habe jedoch in der .cfg nachgeschaut, ob  die Devices noch vorhanden waren - und sie waren es (habe aber auch noch eine Sicherung) ???

Woran erkenne ich, das ich noch den "uralten" RPC Server benutze? Ich bin davon ausgegangen, wenn ich regelmäßig das update durchführe - aktualisiert sich das  :-[

gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Jamo

Hi tagedieb,
der neue RPC Server wird mit 'attr XXX ccuflags procrpc' eingeschaltet. Guck mal unter 'Device specific help' oder in der Commandref -> procrpc - Use external RPC server provided by module HMCCPRPCPROC. During first RPC server start HMCCU will create a HMCCURPCPROC device for each interface confiugured in attribute 'rpcinterface'
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tagedieb

Guten Morgen inoma


Dankeschön für den Hinweis, ich werde es nachher ausprobieren, vielleicht löst sich dann mein Problem schon, ich werde berichten

ich wünsche allen einen schönen Tag
gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

zap

Mit der nächsten Version wird automatisch auf den neuen RPC Server umgestellt. Die beiden alten RPC Server verschwinden dann.

Ursache für die illegal port Meldung ist vermutlich, dass die Ermittlung der Schnittstellen, die die CCU verwendet beim Start von FHEM fehlschlägt. Für eine nähere Eingrenzung bräuchte ich aber mehr Infos aus dem Logfile.

Aber versuche es mal mit dem neuen RPC Server. Vielleicht hilft das schon weiter.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

tagedieb

Hallo zusammen

Vielen dank für Eure Hilfe
inoma; Dein Hinweis hat geholfen :-) - jetzt funktioniert wieder alles bestens  8)

ich wünsche einen schöne tag
vg tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3