Regular Expressions (regex): Befehlsumfang in <pattern> von notify und Co.

Begonnen von Guest, 23 Oktober 2012, 13:59:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In den Befehlen notify, at, watchdog und Co. z. B.

define notify

habe ich den Eindruck, dass in die Standard-Regular Expressions,
siehe

 *http://de.autohotkey.com/docs/misc/RegEx-QuickRef.htm*<http://de.autohotkey.com/docs/misc/RegEx-QuickRef.htm>

*http://www.troubleshooters.com/codecorn/littperl/perlreg.htm*<http://www.troubleshooters.com/codecorn/littperl/perlreg.htm>
,

nur teilweise funktionieren. Z. B.

Wassermelder_Heizung.alive:.yes oder .*[Bb]attery:.*

geht, aber

Wassermelder_Heizung.alive:.{1}yes$ oder .*(B|b]attery:.* oder
Wassermelder_Heizung:.?(wet|dry|damp)

geht nicht! Ist mein Eindruck richtig, oder gibt es einen Trick? Falls
tatsächlich nur ein begrenzter Befehlssatz verfügbar ist, wo finde ich eine
Befehlsübersicht?
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ist mein Eindruck richtig, oder gibt es einen Trick?

Weder, noch :) Eine Einschraenkung gibt es doch: fhem ergaenzt das regexp vorne
mit ^ und hinten mit $

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 23. Oktober 2012 14:47:41 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

> > Ist mein Eindruck richtig, oder gibt es einen Trick?
>  
> Weder, noch :) Eine Einschraenkung gibt es doch: fhem ergaenzt das regexp
> vorne
> mit ^ und hinten mit $
>  
>
Das ist eigentlich gut, aber auch schlecht! Dann suche ich u. U. nach den
falschen Strings... Ich nehme die Log-Einträge z. B. von
HM-SEC-WDS:
 
2012-10-21_08:38:28 Wassermelder_Heizung alive: yes
2012-10-21_08:38:28 Wassermelder_Heizung dry
2012-10-21_08:38:28 Wassermelder_Heizung contact: dry (to CUL_0)
2012-10-22_08:28:56 Wassermelder_Heizung alive: yes
2012-10-22_08:28:56 Wassermelder_Heizung battery: ok
2012-10-22_08:28:56 Wassermelder_Heizung dry
2012-10-22_08:28:56 Wassermelder_Heizung contact: dry (to CUL_0)
 
und bastele mir

Wassermelder_Heizung:wet|dry|damp

was geht, aber zu ungenau ist, um die doppelten Sensormeldungen (rot)
abzufangen. Doch

Wassermelder_Heizung:.?(wet|dry|damp)

geht dann nicht! Mich wundert, das scheinbar ":" irgendwie gebraucht wird,
obwohl im Log dies nicht auftaucht. Eigentlich sollte doch

Wassermelder_Heizung\s{1}(wet|dry|damp)

genau das richtige sein, aber?
 
 
 
   

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich nehme die Log-Einträge z. B. von

Falsch. Korrekt ist EventMonitor oder inform timer. Siehe auch HOWTO, etc.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com