somfy smoove io mit Raspberry Pi simulieren

Begonnen von Swoncen, 10 Oktober 2016, 02:06:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Swoncen

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein 433 MHz sender/empfänger set für den Raspberry Pi gekauft um meine somfy Rollläden zu steuern. Leider war meine Annahme naiv, dass es so einfach geht. Ich wollte mit einem Sniffer-Tool die codes auslesen und dann speichern und alle Rolläden so steuern. Der Sniffer hat leider nichts angezeigt, weil die somfy smoove io offensichtlich mittels 868 MHz senden. Ich habe daraufhin FHEM entdeckt und wollte fragen, ob ich es mit diesem Framework bedienen kann? Ich habe etwa 15 Rolläden im Haus, die ich alle mit meinem RPi steuern will. Ich weiß leider nicht, welches 868 MHz Modul ich kaufen muss um die codes auszulesen und zu senden. Zusätzlich möchte ich in einige Lichtschalter Intertechno Unterputzfunkschalter einbauen und diese auch steuern. Ich würde mich freuen, wenn mir hier weitergeholfen wird. Ich habe hier leider nur einen Verkaufsthread bzgl. Somfy Smoove gefunden.

lg

pc1246

Moin
Wenn Du das Forum nach io (homecontrol) durchsuchst, dann wirst Du etwas mehr finden. Allerdings keine Loesung, da es selbige noch nicht gibt! Einzig das Tahoma modul kann Dir helfen, dann brauchst Du aber auch die Tahoma-box, fuer "kleines" Geld.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Swoncen

Das ist sehr enttäuschend. Ich verstehe nicht, was das Problem ist im Allgemeinen? Das ist Funk und mit einem Funkempfänger müsste es doch möglich sein die Signale zu "kopieren". So funktioniert es auch mit den 433 MHz Modulen.

Danke für deine Antwort!

Ellert

ZitatDas ist Funk und mit einem Funkempfänger müsste es doch möglich sein die Signale zu "kopieren".
Es wird ja auch schon daran gearbeitet, ist aber noch nicht fertig, da der Funk verschlüsselt ist, 3 Frequenzen verwendet werden und das Protokoll nicht öffentlich ist.

Zur Vertiefung: https://community.openhab.org/t/io-homecontrol-velux-somethings-in-the-bush/11413

Swoncen

Ich habe bis heute nichts neues gefunden. Gibts hier einen Insider, der mehr darüber weiß?

pc1246

Moin
So einen 1,5 Jahre alten Thread aufzuwaermen, mit so einer lapidaren Frage ist schon seltsam! Hast Du mal versucht meinem Hinweis von damals zu folgen? Hier sind inzwischen viele mit einer Tahoma/Connexoon unterwegs (ich auch!) und haben so Ihre io-homecontrol Komponenten in fhem integriert. Dies ist allerdings Cloudbasiert, und was alles funktioniert, musst du eventuell im entsprechenden Thread erfragen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div