[solved] HM-Sen-MDIR-O-3 - habt Ihr Tipps?

Begonnen von NuschelKopp, 06 Juni 2018, 10:39:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NuschelKopp

Hallo zusammen,

lange stiller Leser und das Forum als Wissensquelle genutzt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem mit dem o.g. Aktor und hoffe auf Hilfe.  :-[

Der Bewegungsmelder ist über einen nanoCUL eingebunden, was soweit auch klappt. Die Daten werden auch soweit übertragen. Laut ELV hat der Bewegungsmelder folgende Eigenschaft:
ZitatIntegrierter Helligkeitssensor, bei direktem Anlernen an einen Aktor einfache Tag-/Nacht-Umschaltung, bei Einsatz einer Homematic Zentrale ist der zyklisch übermittelte Helligkeitswert programmtechnisch frei nutzbar

Problem: Der Wert wird übermittelt, allerdings nur wenn eine Motion gemeldet wird. Von zyklisch kann ich den Logs nichts entnehmen.

Frage in die Runde: Kann ich das Teil irgendwie zum Funken zwingen, oder muss ich ein Metronom vor den Bewegungsmelder stellen um die Daten zyklisch zu erhalten?

enjoy,
NuschelKopp

Otto123

Hallo,

macht er bei mir . Gib mal bitte ein list von dem Gerät.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NuschelKopp

Hallo Otto123,

Internals:
   DEF        69F715
   IODev      nanoCUL
   LASTInputDev nanoCUL
   MSGCNT     4
   NAME       Sensor_Garten
   NOTIFYDEV  global
   NR         23
   NTFY_ORDER 50-Sensor_Garten
   STATE      motion
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:E7 - t:41 s:69F715 d:000000 0109CE70
   nanoCUL_MSGCNT 4
   nanoCUL_RAWMSG A0DE7844169F7150000000109CE70::-66:nanoCUL
   nanoCUL_RSSI -66
   nanoCUL_TIME 2018-06-06 11:49:30
   protLastRcv 2018-06-06 11:49:30
   rssi_at_nanoCUL cnt:4 min:-71.5 max:-60 avg:-65 lst:-66
   READINGS:
     2018-06-06 11:42:50   Activity        dead
     2018-06-05 22:28:59   CommandAccepted yes
     2018-06-06 11:22:50   D-firmware      1.7
     2018-06-06 11:22:50   D-serialNr      PEQ0390261
     2018-06-05 22:28:59   PairedTo        0x000000
     2018-06-05 22:29:00   R-brightFilter  1
     2018-06-05 22:29:00   R-captInInterval off
     2018-06-05 21:25:51   R-evtFltrNum    1
     2018-06-05 21:25:51   R-evtFltrPeriod 1 s
     2018-06-05 22:29:00   R-minInterval   120
     2018-06-05 21:14:33   R-pairCentral   0x000000
     2018-06-05 21:25:51   R-sign          off
     2018-06-05 22:28:59   RegL_00.        02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
     2018-06-05 22:28:59   RegL_01.        01:12 02:13 08:00 22:00 00:00
     2018-06-06 11:49:30   battery         ok
     2018-06-06 11:49:30   brightness      206
     2018-06-05 22:23:22   cover           closed
     2018-06-06 11:49:30   motion          on (to broadcast)
     2018-06-06 11:49:30   motionCount     9_next:120s
     2018-06-06 11:29:27   motionDuration  122
     2018-06-05 22:23:22   powerOn         2018-06-05 22:23:22
     2018-06-05 22:23:22   recentStateType info
     2018-06-06 11:49:30   state           motion
     2018-06-06 11:49:30   trigger_cnt     9
   helper:
     HM_CMDNR   231
     mId        010A
     moStart    1528278570.82378
     regLst     ,0,1,4p
     rxType     28
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +69F715,00,00,00
       nextSend   1528278570.92271
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       
       p:
         69F715
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        E7
       io:
         nanoCUL:
           -62
           -62
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
       at_nanoCUL:
         avg        -65
         cnt        4
         lst        -66
         max        -60
         min        -71.5
Attributes:
   IODev      nanoCUL
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.7
   model      HM-Sen-MDIR-O-3
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   PEQ0390261
   subType    motionDetector


enjoy,
NuschelKopp

Otto123

#3
auffällig ist: er ist nicht fertig gepairt ->

R-pairCentral   0x000000

Solltest Du als erstes korrigieren  ;)

Oder Dein CUL hat die HMID 000000 ? Das ist, glaube ich, nicht zulässig.

Wobei Du trotzdem die Helligkeitswerte bekommen solltest.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NuschelKopp

Arff - manchmal, wenn es spät Abends oder mitten in der Nacht ist - sieht man weder Wald noch Bäume.

Danke - ich bin dran. ;)

NuschelKopp

Zitat von: Otto123 am 06 Juni 2018, 12:02:45

Oder Dein CUL hat die HMID 000000 ? Das ist, glaube ich, nicht zulässig.


hmID des nanoCUL ist 11588F - 000000 und oder FFFFFF ist nicht zulässig.

enjoy,
NuschelKopp

NuschelKopp

#6
Womit man seine freien Tage so verballern kann.  ;D  8)

Ist gepairt und hängt fröhlich an der Wand im Freien in der Sonne. Aktuell kommen krude Werte rein. Brightness 105 - für in der Sonne hängend ein geringer Wert bei max 256.

Justiert der sich nach oder lernt der aktiv mit?

@Otto - Danke!

enjoy,
NuschelKopp

Otto123

Also meiner liefert aktuell 210, er "blickt" aber nur ins Freie und hängt unter einem kleinen Dachvorsprung.

Ich weiß es ist so ab Werten 180 richtig hell. Der Sensor ist nicht so toll, der liefert eben eher hell und dunkel.

105 scheint mir zu wenig, von Lernprozessen weiß ich nix.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NuschelKopp

Hell und dunkel reicht uns ja aus. Das Gerät soll zusätzliche Informationen beisteuern, damit die Jalousien (Süd) automatisch an warmen Tagen geschlossen werden. Mehr soll der eigentlich erstmal nicht tun.

enjoy,
NuschelKopp

Otto123

Zitat von: NuschelKopp am 06 Juni 2018, 14:20:45
Das Gerät soll zusätzliche Informationen beisteuern, damit die Jalousien (Süd) automatisch an warmen Tagen geschlossen werden.
Dazu ist er meiner Meinung nach nicht geeignet.
Ich habe früher nur die Temperaturen innen und außen zu Hilfe genommen. Das ging ganz gut.
Seit einiger Zeit habe ich zusätzlich einen Sonnensensor, dass funktioniert wesentlich besser.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NuschelKopp

Welches Gerät kannst Du empfehlen? Dann fuchse ich mich mal da rein.

enjoy,
NuschelKopp

Otto123

Es gibt von Homematic einen Lichtsensor, der ist sicher gut.
Ich habe einen HM-WDS30-OT2-SM - einen Fühler mit Silberpapier umwickelt. Beide unter Glas in der Sonne platziert.
Du kannst auch zwei Temperatur Aussensensoren so platzieren, dass einer immer im Schatten und einer immer in der Sonne ist und Differenz von FHEM bilden lassen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz