1-Wire Modul OWLCD - Konfiguration der Zeilen

Begonnen von Guest, 27 Oktober 2012, 02:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In diesem Modul sind ganz am Anfang (Zeilen 71-78) folgende Werte hart
codiert:

#-- controller may be HD44780 or KS0073
#   these values have to be changed for different display
#   geometries or memory maps
my $lcdcontroller = "KS0073";
my $lcdlines      = 4;
my $lcdchars      = 20;
my @lcdpage       = (0,32,64,96);
#my @lcdpage       = (0,64,20,84);

Das entspricht einem Display mit 4 Zeilen a 20 Zeichen. Das array lcdpage
definiert, an welchen Stellen des Speichers die jeweiligen Zeilen anfangen
- das muss ggf. für andere Displays anders gesetzt werden. Bei mir sind das
die Adressen (0,32,64,96);
bei einem anderen User hier auf der Liste der auskommentierte Wert
(0,64,20,84). Ich kann weder alle möglichen displays testen, noch kenne ich
alle die zugehörigen Datenblätter.

Zur Anpassung an andere Hardware also bitte

- Zeilenzahl und Buchstaben/Zeile einstellen
- Speicheradressen durch Blick ins Datenblatt herausfinden. Ggf. hilft
auch, mit der o.a. memory map zu beginnen und zu posten, an welchen Stellen
im Display der String auftaucht.
- fertige Konfigurationen mit Angabe der _genauen_ Bezeichnung des Displays
an mich zu senden (nicht via google Mail, lese ich nämlich nicht).

Wenn mir genügend Daten vorliegen, kann ich daraus einen
Konfigurationsparameter (oder einen Wiki-Eintrag) machen .

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com