57_Calendar.pm erzeugt extra Events für Moduswechsel von Kalendereinträgen

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 01 September 2012, 19:35:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,


ich habe eine kleine Änderung am Calendar-Modul vorgenommen, die die
Benutzbarkeit des Moduls erhöhen dürfte: immer wenn ein Kalendereintrag
den Modus wechselt, z.B. von upcoming auf alarmed, wird ein Event


changed: UID mode


erzeugt. UID ist die UID des Kalendereintrags und mode ist der neue
Modus nach dem Wechsel. Darüber können jetzt ohne große Perl-Gymnastik
notifys gebaut werden.


Einträge im Log sehen beispielsweise so aus:


2012-09-01_19:24:00 C changed: sck15i8c659v1pgspdb7him8bggooglecom alarm
2012-09-01_19:25:00 C changed: sck15i8c659v1pgspdb7him8bggooglecom start
2012-09-01_19:27:34 C changed: sck15i8c659v1pgspdb7him8bggooglecom end


Ich bin dankbar, wenn jemand ein, zwei funktionierende Beispiele für die
Usage Scenarios in der commandref.html beisteuern könnte.


Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

borsti67

                                                 

Hallo Boris,

> 2012-09-01_19:24:00 C changed: sck15i8c659v1pgspdb7him8bggooglecom alarm

"C" ist vermutlich der Name des Calendar-Device?

> Ich bin dankbar, wenn jemand ein, zwei funktionierende Beispiele für die
> Usage Scenarios in der commandref.html beisteuern könnte.

Ich werde mir die Funktionalität auf alle Fälle mal ansehen. Der
einfachste Anwendungsfall ist vermutlich, einfach nur mitzuloggen,
welche Kalender.Ereignisse so durchlaufen (Dein bisheriges Beispiel in
commandref erzeugt ja durch die "Leer-Events" ein paar irritierende
Fehlermeldungen - Du kannst aber natürlich gern die Version einsetzen,
die ich hier vor 2-3 Tagen gepostet habe).

Wie üblich fehlt es an der Zeit, sich da mal konsequent ranzusetzen...
Habe mir diese Mail mal markiert. Wenn ich was möglicherweise
brauchbares habe, kriegst Du es natürlich!

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

Plannst du noch die Erweiterung um wiederkehrende Events ? Ich hätte gerne ausprobiert inwieweit man damit evt. die Heizungssteuerung durch das Modul vereinfachen bzw. dynamischer gestalten könnte.

Danke
Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Andreas,

ich habe im Moment noch ein paar andere höher priorisierte Aufgaben, so daß die Integration von wiederkehrenden Events erstmal nichts  wird.

Viele Grüße
Boris


-------- Original-Nachricht --------
Von: Andreas Schaller
Gesendet: Thu Oct 04 22:00:46 MESZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: Re: [FHEM] 57_Calendar.pm erzeugt extra Events für Moduswechsel von Kalendereinträgen

Hallo Boris,

Plannst du noch die Erweiterung um wiederkehrende Events ? Ich hätte gerne ausprobiert inwieweit man damit evt. die Heizungssteuerung durch das Modul vereinfachen bzw. dynamischer gestalten könnte.

Danke
Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

ich habe mich mal ein wenig mit den wiederkehrenden Events beschäftigt.
Eine Lösung wäre das Modul iCal:Parser. Das Modul lösst die RRULES bereits
beim Parsen auf und gibt jede Wiederholung als eigenes Event zurück.

Nachdem ich mir das Modul 57_Calendar.pm mal kurz angeguckt habe, denke ich
allerdings, dass es hier ein Problem geben könnte, da für jede Wiederholung
die gleiche UID benutzt wird.

Ich versuche mal, mich da mehr einzuarbeiten. Evtl kann ich ja zu einer
Lösung beitragen.

Falls sich noch jemand damit beschäfigen möchte, habe ich hier mal einen
kleines Code Snippet, welches die Events auf der Konsole ausgibt:

use iCal::Parser;

my $file = "basic.ics";
my $parser=iCal::Parser->new();
my $hash=$parser->parse($file);
my $events = $hash->{events};

my ($y, $m, $d, $uuid, $summary);

foreach $y (keys %{$events}) {
  foreach $m (keys %{$events->{$y}}) {
    foreach $d (keys %{$events->{$y}->{$m}}) {
      foreach $uuid (keys %{$events->{$y}->{$m}->{$d}}) {
        $summary = $events->{$y}->{$m}->{$d}->{$uuid}->{SUMMARY};
        printf("%04d-%02d-%02d %s %s\n", $y, $m, $d, $uuid, $summary);
      }
    }
  }
}

Gruß
Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dirk,

Eigentlich ist es doch besser wenn für das erste und alle wiederholten Events die uid unverändert bestehen bleibt , da ich ja auch jedesmal die gleiche  Aktion auslösen möchte e.g. Jeden Montag um 14 Uhr Sensor A = ON.

Oder habe ich was falsch verstanden ?

Das Modul ical Parser ist leider mit Sichheit nicht auf der orginal Fritzbox verfügbar und somit keine Lösung für einfache User wie mich.

Es wäre schön wenn es irgendwann doch noch wiederkehrende Events geben würde da dies einen sehr intuitiven, bedienungsfreundlichen Haus-Kalender  ermöglichen würde.

Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

mich interessieren wiederkehrende Events auch. Es wäre schon schick, wenn
regelmäßig wiederkehrende Aufgaben über den Google Kalender zu planen wären!

Viele Grüße,
Marc

Am Montag, 8. Oktober 2012 20:50:15 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Hallo Dirk,
>
> Eigentlich ist es doch besser wenn für das erste und alle wiederholten
> Events die uid unverändert bestehen bleibt , da ich ja auch jedesmal die
> gleiche  Aktion auslösen möchte e.g. Jeden Montag um 14 Uhr Sensor A = ON.
>
> Oder habe ich was falsch verstanden ?
>
> Das Modul ical Parser ist leider mit Sichheit nicht auf der orginal
> Fritzbox verfügbar und somit keine Lösung für einfache User wie mich.
>
> Es wäre schön wenn es irgendwann doch noch wiederkehrende Events geben
> würde da dies einen sehr intuitiven, bedienungsfreundlichen Haus-Kalender
>  ermöglichen würde.
>
> Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com