Hauptmenü

SSL / HTTPS Probleme

Begonnen von ramses, 30 Juli 2017, 20:22:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ramses

ich habe es!!
ich habe die Zertifikate aus /opt/fhem/certs im Firefox importiert nachdem die alten gelöscht wurden. Cache gelöscht, Browser neu gestartet, authentifiziert und tada Icon wieder da und keine Fehler mehr.

danke schön!

dtavb

Hoi ramses,

in XCA: rechtsklicken auf key/cert export als pem-File.
Dabei spielt es keine rolle ob Dateiendung .crt oder .pem, Hauptsache im pem-Format.
Manche Anwendungen (fhem weis ich grad nicht) wollen manchmal eine statisch programmierte Dateiendung haben,
dann halt so benennen wie die Anwendung es möchte.
In fhem halt dann nur richtig referenzieren/benennen.

Ja, Firefox hat eine eigene Zertifikatsdatenbank.
Für Chrome&IE (vllt. auch Opera) via Windows Zert-Speicher: seit Win10 fliegen bei mir ab und an eigene Zertifikate aus dem Win Zert-Speicher...
fhem:pi3&kvm, z-wave, it-funk, milight, zigbee, wifi, bt & presence, geo-tracking, alexa, esp.
Monitoring: ELK(syslog), grafana (grafik), netdata (ermittlung)
Security: haproxy (access), ossec (überall), snort (access), opnsense (fw)
Geplant: KVM-Cluster

ChHerrm

Hallo,
auch wenn der Thread hier schon ein paar Tage älter ist, probiere ich es mal.
Ich habe FHEM auf meinen Raspberry Pi genau nach Anleitung ssl verschlüsselt. Mein Chrome akzeptiert auch das Zertifikat was ich über Einstellungen - Erweitert - Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen importiert habe. Cache und alles gelöscht - Chrome ist jedoch noch immer der Meinung, dass es nicht sicher ist. Vor allem auf dem Smartphone nervt das doch ziemlich. Was genaue mache ich falsch, in der Theorie wäre das doch gar nicht so verkehrt, oder? ???
Danke für eure Hinweise!

Fixel2012

Zitat von: ChHerrm am 02 Juni 2018, 12:33:09
Hallo,
auch wenn der Thread hier schon ein paar Tage älter ist, probiere ich es mal.
Ich habe FHEM auf meinen Raspberry Pi genau nach Anleitung ssl verschlüsselt. Mein Chrome akzeptiert auch das Zertifikat was ich über Einstellungen - Erweitert - Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen importiert habe. Cache und alles gelöscht - Chrome ist jedoch noch immer der Meinung, dass es nicht sicher ist. Vor allem auf dem Smartphone nervt das doch ziemlich. Was genaue mache ich falsch, in der Theorie wäre das doch gar nicht so verkehrt, oder? ???
Danke für eure Hinweise!

Ich suche auch nach wie vor nach einer Lösung. Das importieren hat bei mir leider nicht so ganz geklappt...
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify