[99_twitter.pm] FHEM twittert....

Begonnen von Guest, 29 April 2010, 08:41:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bin nicht der erfahrenste FHEM user und habe versucht das twitter modul
zu installieren / benutzen. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?

Ich habe also die 99_twitter in das ModulVerzeichnis kopiert und meinen
Twitter Benutzernamen und mein Passwort in der 99_twitter hinzugefügt.

Wenn ich versucht habe zu twittern ist nichts passiert. Wenn ich nur
"twitter" eingegeben habe, bekam ich im log die Meldung *TWITTER[ERROR]
Keine Nachricht*
*
*
Also das twitter Modul scheint auch geladen zu sein etc, es gibt ja
Feedback im log.  Dann viel mir auf, dass ich Modul LWP einbinden muss.

Nach Suche hier in der Gruppe habe ich folgendes gemacht:

Ich habe folgende Zeilen der 99_utils hinzugefügt (das in fett):

# $Id: 99_Utils.pm 1932 2012-10-06 20:15:33Z ulimaass $
package main;
*
*
*use lib qw(/opt/lib/perl5/5.12.2/CPAN);
use LWP::UserAgent;
*
use strict;
use warnings;
use POSIX;

Ob das so stimmt, weiss ich leider nicht.

Wenn ich jetzte versuche zu twittern mit *twitter "hello", *dann stürzt
FHEM ab, ist nicht mehr erreichbar, und ich muss die Fritzbox 7390 neu
starten, damit es wieder funzt.

Hat jemand vielleicht einen Tip für mich? Hab ich die LWP falsch
eingebunden?

Danke!
Richard

On Thursday, April 29, 2010 8:41:48 AM UTC+2, Axel wrote:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe ein neues Modul ins CVS gestellt \contrib\99_twitter.pm.
> Damit kann FHEM nun twittern....
> D.h. mann kann Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen twittern.
> Auf diese Weise kann man Nachrichten aus/von FHEM senden,
> ohne dass ich einen Zugriff vom Internet auf FHEM zulassen muss.
>
> Perltechnisch wird das Modul LWP benötigt.
>
> Habe mir dazu zwei Twitter-Account angelegt.
> Einen für fhem, einen für mich.
> Beim fhem-Account sind die tweets geschützt:
> [twitter.com]
> x Meine Tweets schützen
> Nur Leute, denen ich es erlaube, können mir folgen.
> Ist diese Option aktiviert, erscheinst Du NICHT in der öffentlichen
> Timeline.
> [twitter.com]
> Mit meinem Account "folge" ich fhem ;-))
> Ein klitzekleines winziges Stückchen an Sicherheit, damit nicht gleich
> jeder mitliest. ;-))
>
> Konfiguration direkt im Code des Modules:
> # Account-Data
>   $data{twitter}{login}{user} = "********";
>   $data{twitter}{login}{pwd} = "********";
> Hier Username und Passwort ergänzen.
>
> Das twittern ist als FHEM-Command umgesetzt:
> twitter "MEINE TWITTER NACHRICHT"
> Beispiel:
> Alle 15 Minuten die Daten eines KS300 twittern:
> define at +*00:15:00 {my $msg = "KS300: " . $defs{}
> {'STATE'} ;; fhem "twitter $msg"}
>
> Dich Nachricht sieht dann getwitter so aus:
> "[4] KS300: T: 18.4 H: 40 W: 0.0 R: 585.7 IR: no"
> [4] ist der aktuelle Message-Count.
>
> Laut http://help.twitter.com/forums/10711/entries/15364 sind
> max. 1000 Nachrichten pro Tag erlaubt.
> Die Anzahl der Nachrichten pro Tag wird mitgezählt und bei
> Überschreitung
> der 1000er-Marke disabled sich das twitter-Commando.
> Counter-Reset per "reload 99_twitter.pm".
> Das Commando erwartet als HTTP-Response-Code ziemlichgenau 200,
> alles was davon abweicht disbled das twitter-Commando.
> Enablen geht per "reload 99_twitter.pm".
>
> Feedback ist willkommen ....
>
>
> Schöne Grüße
>
> Axel
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-...@googlegroups.com .
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+...@googlegroups.com .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe mich an 99_twitter modul versucht und erhalte folgenden Fehler:

Last Message: TWITTER[ERROR] LOGIN: 401:Unauthorized DISABLED


Ich denke das liegt an der Twiiter OAuth. Gab es das noch nicht, als dieses Modul erstellt wurde?


Gibt es hierfür eine Lösung?


Richard



On Thursday, April 29, 2010 8:41:48 AM UTC+2, Axel wrote:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe ein neues Modul ins CVS gestellt \contrib\99_twitter.pm.
> Damit kann FHEM nun twittern....
> D.h. mann kann Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen twittern.
> Auf diese Weise kann man Nachrichten aus/von FHEM senden,
> ohne dass ich einen Zugriff vom Internet auf FHEM zulassen muss.
>
> Perltechnisch wird das Modul LWP benötigt.
>
> Habe mir dazu zwei Twitter-Account angelegt.
> Einen für fhem, einen für mich.
> Beim fhem-Account sind die tweets geschützt:
> [twitter.com]
> x Meine Tweets schützen
> Nur Leute, denen ich es erlaube, können mir folgen.
> Ist diese Option aktiviert, erscheinst Du NICHT in der öffentlichen
> Timeline.
> [twitter.com]
> Mit meinem Account "folge" ich fhem ;-))
> Ein klitzekleines winziges Stückchen an Sicherheit, damit nicht gleich
> jeder mitliest. ;-))
>
> Konfiguration direkt im Code des Modules:
> # Account-Data
>   $data{twitter}{login}{user} = "********";
>   $data{twitter}{login}{pwd} = "********";
> Hier Username und Passwort ergänzen.
>
> Das twittern ist als FHEM-Command umgesetzt:
> twitter "MEINE TWITTER NACHRICHT"
> Beispiel:
> Alle 15 Minuten die Daten eines KS300 twittern:
> define at +*00:15:00 {my $msg = "KS300: " . $defs{}
> {'STATE'} ;; fhem "twitter $msg"}
>
> Dich Nachricht sieht dann getwitter so aus:
> "[4] KS300: T: 18.4 H: 40 W: 0.0 R: 585.7 IR: no"
> [4] ist der aktuelle Message-Count.
>
> Laut http://help.twitter.com/forums/10711/entries/15364 sind
> max. 1000 Nachrichten pro Tag erlaubt.
> Die Anzahl der Nachrichten pro Tag wird mitgezählt und bei
> Überschreitung
> der 1000er-Marke disabled sich das twitter-Commando.
> Counter-Reset per "reload 99_twitter.pm".
> Das Commando erwartet als HTTP-Response-Code ziemlichgenau 200,
> alles was davon abweicht disbled das twitter-Commando.
> Enablen geht per "reload 99_twitter.pm".
>
> Feedback ist willkommen ....
>
>
> Schöne Grüße
>
> Axel
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-...@googlegroups.com .
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+...@googlegroups.com .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com