Fhem auf Raspberry Pi (/etc/init.d/fhem stop)

Begonnen von fladdy, 30 Oktober 2012, 19:17:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fladdy

                                                             

Hallo Zusammen,

Wenn ich auf meinem Raspi fhem stoppen möchte, geht das zu meiner
Überraschung als Standard-Benutzer "pi":

pi@alpha ~ $ /etc/init.d/fhem stop
Stopping fhem...

Wenn ich fhem jedoch als "pi" starten möchte, geht es wie erwartet nicht:

pi@alpha ~ $ /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
2012.10.30 19:12:37.665 1: Including /etc/fhem.cfg
Can't open /var/log/fhem/fhem-2012-10.log: Keine Berechtigung at
/usr/bin/fhem.pl line 1616, <$fh> line 3.

Stattdessen muss ich wie es sich gehört "sudo" verwenden.

pi@alpha ~ $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...

Ist das nur bei mir so? Soll das so sein?

Grüße
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Soll das so sein?

Weiss nicht. Liegt daran, dass das stoppen per "perl fhem.pl localhost:7072
shutdown" durchgefuehrt wird, und das kann jeder auf dem System.  Das Phaenomen
ist nicht rpi sondern .deb spezifisch, und ist mindestens 2 Jahre alt.  Am
besten den Author des initscripts (fhem/contrib/initscripts/fhem.3) fragen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej Peter,

der Grund ist ein recht einfacher:
Um den Prozess starten zu koennen, musst du root sein, da nur dieser in das
Logfile schreiben darf.
Wuerdest du den /var/log/fhem-Pfad an den User 'pi' uebergeben (inkl. aller
darin liegenden Files), koennte wohl auch dieser fhem starten. Abhilfe
schafft das Aendern der Berechtigungen beim init.d-Script... Wenn nur root
es ausfuehren darf, hast du das Problem nicht mehr.
Aber wie Rudi schon mehr oder weniger schrieb... Jeder, der weiß, wie man
fhem ohne init.d beendet, wird das auch weiterhin koennen.
Natuerlich gibt es Mittel und Wege alles noch weiter einzuschrenken... Aber
da wuerde ich dir dann empfehlen, dich mit Linux und den grundlaegenden
Berechtigungskonzept auseinander zu setzen. :-)

Greetz,
   Gerhard
 Am 30.10.2012 19:17 schrieb "Fladdy" :

> Hallo Zusammen,
>
> Wenn ich auf meinem Raspi fhem stoppen möchte, geht das zu meiner
> Überraschung als Standard-Benutzer "pi":
>
> pi@alpha ~ $ /etc/init.d/fhem stop
> Stopping fhem...
>
> Wenn ich fhem jedoch als "pi" starten möchte, geht es wie erwartet nicht:
>
> pi@alpha ~ $ /etc/init.d/fhem start
> Starting fhem...
> 2012.10.30 19:12:37.665 1: Including /etc/fhem.cfg
> Can't open /var/log/fhem/fhem-2012-10.log: Keine Berechtigung at /usr/bin/
> fhem.pl line 1616, <$fh> line 3.
>
> Stattdessen muss ich wie es sich gehört "sudo" verwenden.
>
> pi@alpha ~ $ sudo /etc/init.d/fhem start
> Starting fhem...
>
> Ist das nur bei mir so? Soll das so sein?
>
> Grüße
> Peter
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

fladdy

                                                             

Hi Gerhard,

das Berechtigungskonzept unter Linux ist mir völlig klar :-)

Es ging mir doch eher darum, ob das so sein soll, denn für mich ist ein
Unix noch immer ein Multi-User-System.
Und wenn da jeder auf einem System mit Standardinstallation einen Service
wie fhem stoppen kann, ist das mindestens überraschend.

Grüße zurück
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej Peter,

also Linux ist nicht zwangslaeufig Multi-User. Es ist viel mehr das, was du
moechtest, das es ist. :-)

Aber ich weiß schon, was du meinst und hast natuerlich nicht ganz unrecht.
Ist eben die Standardinstallation.

Alternativ kannst du natuerlich auch das init-Script mit entsprechenden
Berechtigungen versehen, es ein wenig anpassen und dazu entsprechend auch
deinen telnet-Zugang mit Passwort sichern. :-)

Greetz,
   Gerhard
Am 30.10.2012 19:56 schrieb "Fladdy" :

> Hi Gerhard,
>
> das Berechtigungskonzept unter Linux ist mir völlig klar :-)
>
> Es ging mir doch eher darum, ob das so sein soll, denn für mich ist ein
> Unix noch immer ein Multi-User-System.
> Und wenn da jeder auf einem System mit Standardinstallation einen Service
> wie fhem stoppen kann, ist das mindestens überraschend.
>
> Grüße zurück
> Peter
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P