Hauptmenü

Wert ohne Doppelpunkt?

Begonnen von Steffen, 22 Juni 2018, 08:41:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Hallo!

Wir könnte ich aus diesem Reading den Wert ohne Doppel punkt übergeben?

Ich habe es so versucht, mit ein paar beispiele hier aus dem Forum:

[HF_CalView:t_001_btimed:"(\d\d)(\d\d)":$1]


das Reading:

2018-06-22 08:40:37   t_001_btime     15:00


Mfg Steffen

Thyraz

Willst du den Stundenwert (also 15) oder wirklich das Reading ohne Doppelpunkt (wäre dann 1500)?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Steffen

Zitat von: Thyraz am 22 Juni 2018, 08:49:10
Willst du den Stundenwert (also 15) oder wirklich das Reading ohne Doppelpunkt (wäre dann 1500)?

Hallo!

am Besten wäre für mich "15 30"!

Mfg Steffen

Otto123

#3
Hallo Steffen,

ich habe nicht verstanden warum aus 15:00 -> 15 30 werden soll :)

Ich habe etwas ähnliches als userReadings gelöst, das funktioniert:

tempText { my $val = ReadingsVal($name,"temperature","Fehler"); $val =~ s/\./,/; $val;}

Müsste bei Dir also so aussehen?

zeitText { my $val = ReadingsVal($name,"t_001_btimed","Fehler"); $val =~ s/\:/ /; $val;}


Kann sein das Leerzeichen muss anders aussehenfunktioniert genauso

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Steffen

Weil ich das als Sprachausgabe an ein Alexa Modul(Script) weiter gebe und da bricht das Script beim Doppelpunkt ab.

Danke das werde ich dann mal versuchen...

Mfg Steffen

Otto123

#5
Du hast den Witz nicht verstanden  ;) logisch wäre ja wenn aus 15:00 auch 15 00 wird

Ich habe das für einen ähnlichen Zweck -> Sprachausgabe der Aussentemperatur  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Steffen

Zitat von: Otto123 am 22 Juni 2018, 09:38:48
Du hast den Witz nicht verstanden  ;) logisch wäre ja wenn aus 15:00 auch 15 00 wird
#

::) ;D...oh man die halbe Nacht durch arbeiten, zeigen jetzt ihre Wirkung ;D

Steffen

Zitat von: Otto123 am 22 Juni 2018, 09:33:06
Hallo Steffen,

ich habe nicht verstanden warum aus 15:00 -> 15 30 werden soll :)

Ich habe etwas ähnliches als userReadings gelöst, das funktioniert:

tempText { my $val = ReadingsVal($name,"temperature","Fehler"); $val =~ s/\./,/; $val;}

Müsste bei Dir also so aussehen?

zeitText { my $val = ReadingsVal($name,"t_001_btimed","Fehler"); $val =~ s/\:/ /; $val;}


Kann sein das Leerzeichen muss anders aussehenfunktioniert genauso

Gruß Otto

habe es so versucht aber bekomme das als Reading:

2018-06-22 09:53:00   zeitText        Fehler



userReadings zeitText { my $val = ReadingsVal($name,"t_001_btimed","Fehler"); $val =~ s/\:/ /; $val;}


mfg Steffen

Otto123

#8
Du hast das userReadings im Gerät HF_CalView angelegt? Sonst geht es nicht.

ReadingsVal greift ja mit dem aktuellen Namen $name zu. In einem anderen Gerät macht es auch keinen Sinn, da fehlt eventuell der Trigger.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Steffen

Zitat von: Otto123 am 22 Juni 2018, 10:07:48
Du hast das userReadings im Gerät HF_CalView angelegt? Sonst geht es nicht.

ReadingsVal greift ja mit dem aktuellen Namen $name zu. In einem anderen Gerät macht es auch keinen Sinn, da fehlt eventuell der Trigger.

Ja das habe ich...

Internals:
   DEF        HappyFamilyCal
   INTERVAL   43200
   KALENDER   HappyFamilyCal
   NAME       HF_CalView
   NR         158
   NTFY_ORDER 50-HF_CalView
   STATE      t: 2 td: 1 tm: 1
   TYPE       CALVIEW

2018-06-22 10:09:21   today_001_btime 15:00
2018-06-22 10:09:21   zeitText        Fehler

Otto123

ok aber ich sehe das Reading t_001_btimed nicht  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Du kannst im DOIF in der Abfrage aber auch im Ausführungsteil angeben:

[HF_CalView:t_001_btimed:"(\d\d):(\d\d)":"$1 $2"]

macht:

15:00 -> 15 00
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Steffen

Hallo!

Vielen dank für die Hilfe jetzt habe ich es...hier war der Fehler:

userReadings zeitText { my $val = ReadingsVal($name,"t_001_btime[s][u]d[/u][/s]","Fehler"); $val =~ s/\:/ /; $val;}


Mfg Steffen