Firmwareupdate...?

Begonnen von misux, 02 Juli 2018, 08:12:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hallo!

Sagt mal, habt ihr eure HM Aktoren/Sensoren schon mal geupdatet? Macht es Sinn wenn sie denn an sich funktionieren?

Kann man herausfinden was denn die Updates überhaupt zur vorherigen Version bringen?

Vielen Dank!

gloob

Um herauszufinden, was sich geändert hat, hilft ein Blick in den "Changelog".

Ob du ein Update der Firmware brauchst, kannst du dann entscheiden wenn du weißt was sich geändert hat. Ich habe bisher noch nie eins durchgeführt.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Beta-User

Die betr. changelogs finden sich bei eQ-3 im Downloadbereich: https://www.eq-3.de/service/downloads.html

Ich habe schon einige updates gemacht, teilweise weil ich mir neue Funktionalität erhofft hatte. Schlechter wurde es meistens nicht, aber man sollte dazu wissen, dass man mit einem Update ziemlich viel Funkbudget verbrät. Mehr wie 2 Aktoren pro Stunde sollte man m.E. unbedingt vermeiden! Und manche HM-Geräte sind geradzu berüchtigt für schiefgegangene updates (Rolloaktoren, u.a.) - das kann einen ziemlich beschäftigen >:( .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Hi misux,

Du kannst mit einem HTTPMOD Device recht einfach in FHEM sehen ob es updates für Deine Geräte gibt oder nicht.
Ich habe das hier mal alles für mich augeschrieben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz