Erledigt : ProPlanta Chart mit Icons

Begonnen von Wolfgang Hochweller, 27 Juni 2018, 09:58:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Hochweller

Ich habe mal das Beispiel verwendet,bekomme aber keine Icons zu sehen.



    <div data-type="chart"
data-device="PPWedel"
data-logdevice='[
"myLogProxy",
"myLogProxy"
]'
data-columnspec='[
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22PPWedel\\x22,\\x22weatherDayIcon\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)",
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22PPWedel\\x22,\\x22tempMax\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)"
]'
data-style='[
"ftui l99icon",
"ftui l1"
]'
data-ptype='[
"icons:1",
"quadraticSmooth"
]'
data-uaxis='[
"primary",
"primary"
]'
data-legend='[
"Wetterbedingung",
"Max. Temperature"
]'
data-yunit="°C"
data-ytext="Temperature (°C)"
data-timeformat="ee\LF\dd.MM"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-minvalue_sec="auto"
data-maxvalue_sec="auto"
data-y_margin="20"
         data-daysago_start = "0"
data-daysago_end="-7"
data-xticks="1440"
data-yticks="auto"
data-title="7-Tage-Wettervorhersage"
data-showlegend="true"
class="nobuttons fullsize">
</div>




Die Icons sind vorhanden, aber nicht in meinem Chart.
Irgendwas muss ich uebersehen haben ?

eki

Ich habe es mit Deinen Einstellungen bei mir ausprobiert, und da funktioniert es (siehe Bild im Anhang).

Folgende Fragen wäre zu klären:

Ist das Device PPWedel ein Device vom Typ PROPLANTA?
Hast Du die Funktion logProxy_proplanta2Plot wie im Wiki beschrieben, in Deine Datei 99_myUtils.pm gepackt?
Welchen Browser verwendest Du?
Hast Du mal probiert den Browser Cache zu löschen (bei den meisten Browsern Strg + Shift + Entf)?
Hat Dein Frontend neben dem Zugang zum FHEM Server auch Zugang zum Internet?
Was passiert, wenn Du folgende Zeile in das Adressfeld des Browsers eingibst ("<Server URL>" musst Du natürlich noch für Deinen FHEM Server anpassen)?

http://<Server URL>:8083/fhem/fhem/?cmd=get+myLogProxy+-+-+2018-06-27_00:00:00+2018-07-04_00:00:00+Func:logProxy_proplanta2Plot(%22PPWedel%22,%22weatherDayIcon%22,$from,$to,12,%22day%22)&XHR=1


Unter Umständen dauert es einen Moment, bis die Icons erscheinen (die müssen ja alle über das Internet geladen werden).

Wolfgang Hochweller

Danke.
Device ist korrekt und funktioniert
logProxy_proplanta2Plot ist eingetragen und funktioniert.
Internetzugang ist gegeben
Der Code ergibt im Browser ( Firefox ) :

2018-06-27_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t2.gif
2018-06-28_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif
2018-06-29_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif
2018-06-30_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif
2018-07-01_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif
2018-07-02_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif
2018-07-03_12:00:00 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t2.gif
2018-07-03_23:59:59 https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t2.gif
#Func:logProxy_proplanta2Plot("PPWedel","weatherDayIcon",$from,$to,12,"day")

Wolfgang Hochweller

#3
So sieht das Chart aus .

Wie ist das mit dem User-css ?
Da das bei mir noch nicht existierte, habe ich eins angelegt, mit der Zeile aus dem Wiki.

Der Zugriff auf die Icons funktioniert auch, siehe 2. Bild.

eki

#4
Ja, Du brauchst die folgenden Einträge in irgendeinem CSS file, das Du auch lädst (muss also im HTML Header irgendwo stehen)

Wenn Du die Klasse l99icon nutzen willst (was Du offensichtlich tust, dann muss die natürlich auch definiert sein). In diesem user CSS file sollte zumindest der im chart Wiki definierte Eintrag, besser aber folgende Einträge enthalten sein (besonders wichtig ist der Eintrag stroke-widt:48px, der legt nämlich fest, wie groß die Icons werden sollen. Wenn das nicht definiert ist, werden die Icons 1x1 pixel groß und sind nicht zu sehen):


/* Definition for styles to be used for graphs (as alternative to the standard FHEM plot styles */
/* normal lines */
.ftui.l99 { stroke:#DDA400; stroke-width:4px; fill:none; }

/* Symbols */
.ftui.l99sym { stroke:#DDA400; stroke-width:12px; fill:none;}

/* icon lines */
.ftui.l99icon { stroke:#DDA400; stroke-width:48px; fill:none; }

/* Dashed lines */
.ftui.l99dash { stroke:#DDA400; stroke-width:2px; fill:none; stroke-dasharray:5px,3px; }

/* Dotted lines */
.ftui.l99dot { stroke:#DDA400; stroke-width:2px; fill:none; stroke-dasharray:2px,2px; }

/* Filled graphs */
.ftui.l99fill { stroke:#DDA400; fill:url(#gr_ftui0); stroke-width:2px; fill-opacity:0.8 }
.ftui.l98fill { stroke:#31B6FF; fill:#31B6FF; stroke-width:0px; fill-opacity:0.3 }
.ftui.l97fill { stroke:#FFB631; fill:#FFB631; stroke-width:0px; fill-opacity:0.3 }

/* additional settings for the text (mainly for legend window) */
text.ftui.l99, text.ftui.l99sym, text.ftui.l99dot, text.ftui.l99dash, text.ftui.l99fill, text.ftui.l99icon { stroke:none; fill:#DDA400; }


Ich habe festgestellt, dass es manchmal länger dauert, bis die Icons wirklich erscheinen (keine Ahnung aktuell warum das so ist). Wenn sie aber einmal da waren, kommen sie immer wieder zuverlässig.

Wolfgang Hochweller

Ich sehe Icons !

Dazu musste ich die user-css im Indexfile aktivieren, nicht nur in dem aktuellen pagebutton-file.

Danke !