Modul rain - Fragen zu den zurückgelieferten Werten

Begonnen von Powersup, 28 Mai 2014, 17:37:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jochen Auer

Ok vielen Dank für deine Antwort, die Info hat mir gefehlt das die Module einen sich erhöhenden Wert brauchen.
Dann sollte ich das eigentlich hinbekommen!

Elektrolurch

Hallo,

die Lösung mit dem notify und aufaddieren hatte ich auch so realisiert.
Also, wenn ich das oben richtig gelesen habe, sind die Werte als mm zu verstehen, bzw. das ergibt dann auch l/qm.
Ich setze das im notify 12 Stunden nach ausbgleiben des Regens dann wieder zurück.

Gruß


Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

pitman

Hallo,

könntet ihr Euren Code hier evtl. online stellen.
Da ich meine Regendaten gern auswerten würde, würde mir Eure Lösung sehr weiterhelfen.

Beste Grüße und vielen Dank
pitman

Brockmann

Zitat von: pitman am 01 Juni 2015, 16:09:45
könntet ihr Euren Code hier evtl. online stellen.
Da ich meine Regendaten gern auswerten würde, würde mir Eure Lösung sehr weiterhelfen.
Auf der ersten Seite dieses Threads ist ein passendes Notify aufgeführt. Was brauchst Du noch?
"statistics" ist ein fertiges Modul, das Du nur zu definieren brauchts (siehe Commandref).

Toto1973

Ich habe das Modul auch eingebunden. Leider bekomme ich aber keine Readings generiert. Die sollten doch in meinem Device erscheinen, welches ich im Modul rain definiert habe oder?
define rain_regenmesser rain netatmo_D70_ee_50_00_ea_9e regencounter regencounter rain_calc
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

tomcat.x

Zitat von: Toto1973 am 02 März 2018, 11:20:21
Ich habe das Modul auch eingebunden. Leider bekomme ich aber keine Readings generiert. Die sollten doch in meinem Device erscheinen, welches ich im Modul rain definiert habe oder?
define rain_regenmesser rain netatmo_D70_ee_50_00_ea_9e regencounter regencounter rain_calc

Die Frage ist schon ein paar Tage her, daher vielleicht nicht mehr interessant. Ich nutze das rain Modul aber erst seit ein paar Tagen und bin auf der Suche nach einer Lösung für ein anderes Problem hierüber gestolpert.

Gemäß Commandref ("define <name> rain <devicename-regex> [<rain_name> <israining_name> <new_name>]") ist rain_name und israining_name als "regencounter" definiert worden. Die (öffentlichen) NetAtmo Stationen die ich abfrage liefern der Regenwert aber im Reading "rain" wie im Standard des rain Moduls vorgesehen), ein Reading "regencounter" haben die nicht. Ein Reading israining haben die aus meiner Sicht gar nicht, auf jeden Fall auch nicht im Reading mit dem Namen "regencounter". (Da müsste eher das Attribut "DontUseIsRaining" auf 1 gesetzt werden.)

Sofern da also kein Userreading mit dem Namen "regencounter" definiert wurde, findet das rain Modul einfach kein Reading als Grundlage seiner Berechnungen.

Generell erscheinen die berechneten Werte des Moduls rain im Device das mit <devicename-regex>  definiert wurde. Ich war mir nicht sicher, ob das klar war.

FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo